Durchfall, Bauchkrämpfe und Erschöpfung – Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Darmentzündungen. „Doc Fischer“ zeigt, wie neue Therapien und Lebensstiländerungen helfen können, Beschwerden zu lindern.
SWR DOC FISCHER, am Mittwoch (12.11.25) um 20:15 Uhr im SWR. Moderatorin Julia Fischer.
Von Katrin Jokic
Themen der Sendung
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Die Erkrankungen verlaufen meist schubweise und beeinträchtigen den Alltag erheblich.
In der aktuellen Folge von „Doc Fischer“ beleuchtet Dr. Julia Fischer, wie moderne Medizin, gezielte Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen können. Neue Studien belegen: Ein gesunder Lebensstil kann den Therapieerfolg unterstützen. Zudem erklärt die Sendung, warum eine frühe Diagnose entscheidend ist und welche neuen Behandlungsansätze derzeit in Kliniken im Südwesten erforscht werden.
Die aktuelle Folge von „Doc Fischer“ läuft am Mittwoch, 12. November 2025, um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. Eine Wiederholung gibt es am Donnerstag, 13. November, um 6:00 Uhr im SR sowie am Samstag, 15. November, um 11:45 Uhr im SWR.
Doc Fischer in der SWR-Mediathek
Wer die Sendung verpasst hat, kann „Doc Fischer“ jederzeit in der SWR-Mediathek abrufen. Neben der aktuellen Folge finden sich dort auch zahlreiche frühere Ausgaben zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen – von Ernährung über Bewegung bis hin zu modernen Therapien.
Das ist Julia Fischer
Dr. Julia Fischer, geboren 1984 in Aachen, ist Ärztin, Journalistin und Moderatorin. Nach ihrem Medizinstudium in Berlin, Spanien und Argentinien arbeitete sie zunächst in der Nuklearmedizin, bevor sie sich dem Journalismus widmete. Seit 2021 moderiert sie die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“ und bringt medizinische Themen verständlich und nah am Menschen ins Fernsehen. Neben ihrer TV-Arbeit ist sie auch als Moderatorin und Radioexpertin tätig. Fischer lebt mit ihrer Familie in Berlin.