Eine Göppingerin sorgt im deutschen Tor bei der Frauen-EM für viel Freude. Ann-Katrin Berger ist weit gekommen – doch ihr Weg war nicht frei von Hindernissen.
Rettete Deutschland mit ihrer grandiosen Performance ins Halbfinale: Torhüterin Ann-Katrin Berger.
Von Luisa Rombach
Ohne Ann-Katrin Berger im deutschen Tor wäre der Viertelfinalkrimi gegen Frankreich am vergangenen Samstag vermutlich anders ausgegangen. Die deutsche Nummer eins hielt nicht nur zwei Elfmeter, sondern verwandelte dazu noch selbst einen und trug damit maßgeblich zum Einzug ins Halbfinale am Mittwoch bei. Auch vor dem dramatischen Elfmeterschießen hielt Berger die deutsche Mannschaft durch unglaubliche Paraden immer wieder im Spiel. Gelobt wurde Ann-Katrin Berger unter anderem von Torwart-Legende Oliver Kahn.
Dabei ist es alles andere als selbstverständlich, dass die gebürtige Göppingerin bei dieser Europameisterschaft im Tor steht. Die 34-Jährige erkrankte bereits zwei Mal an Schilddrüsenkrebs, erstmals 2017, dann erneut 2022.
Beide Male kämpfte sie sich zurück in den Hochleistungssport und betonte seitdem mehrfach, wie sehr ihr der Fußball bei der Genesung geholfen habe - und damit Teil ihrer Rettung vor der potenziell tödlichen Krankheit war. Seit vergangenem Jahr ist Berger die Stammtorhüterin der deutschen Nationalmannschaft.
Begonnen hat ihre Karriere dagegen im beschaulichen Eislingen in der Nähe von Göppingen, wo sie bei der Mannschaft der KSG erste Erfahrungen im Fußball sammelte. Nach zahlreichen Stationen spielt Berger seit April 2024 beim US-amerikanischen Erstligisten NJ/NY Gotham FC.
Ann-Katrin Bergers bisherige Vereine
Ebenfalls dort aktiv ist ihre Verlobte, die Abwehrspielerin Jessica Carter. Da Carter, die neben der US-amerikanischen auch die britische Staatsbürgerschaft besitzt, bei der EM für England spielt, könnte es durchaus sein, dass das Paar bei dem Turnier gegeneinander antreten wird. Sollten sowohl England als auch Deutschland ihre Halbfinals gewinnen, würden die beiden Mannschaften und damit auch die Verlobten im Finale aufeinandertreffen.
Anfeindungen gegen Ann-Katrin Bergers Verlobte
Doch abseits vom Spielfeld hat die Engländerin vermehrt mit rassistischen Onlinekommentaren zu kämpfen, wie sie auf ihrem Instagram-Kanal schrieb. Berger zeigte ihre Unterstützung für ihre Verlobte, indem sie deren Beitrag auf Instagram teilte.
Zu Beginn der Europameisterschaft fing Berger sich noch Kritik von Bundestrainer Christian Wück ein, der ihre offensive Spielweise gegen Dänemark kritisierte. Nach dem grandiosen Sieg gegen die Französinnen dürfte das aber längst vergessen sein.
Ann-Katrin Berger vor dem Halbfinale
Berger betont in Interviews stets die Gesamtleistung des Teams und spielt ihre eigene Rolle für den deutschen Erfolg etwas herunter. Doch eins steht fest: Sollte die deutsche Nummer eins erneut zur Hochform auflaufen, dürften die Chancen für die Deutschen im Halbfinale nicht schlecht stehen – obwohl dort Weltmeister Spanien wartet.
Dieser Artikel erschien erstmals am 21. Juli 2025 und wurde am 23. Juli aktualisiert.