Eine Woche vor dem Ligastart gegen RB Leipzig liefert der Supercup in Stuttgart wichtige Erkenntnisse – auch dass Stareinkauf Diaz in Form ist.
Von dpa
Stuttgart - Luis Diaz war mittendrin im Jubel des Supercup-Siegers, Nick Woltemade stand einige Meter entfernt und applaudierte verhalten. Anders als der Kolumbianer wird der deutsche Senkrechtstarter in dieser Saison nicht das Trikot des FC Bayern überstreifen. Aus Sicht des VfB Stuttgart ist die Transfer-Saga um den 23-Jährigen beendet. In der Causa Woltemade gab es für die Münchner einen Korb. 70 Millionen Euro wollten sie für ihn dann doch nicht ausgeben – für Diaz hingegen schon. Und der liefert direkt ab.
Der Woltemade-Poker war rund um den 2:1(1:0)-Sieg und den damit verbundenen ersten Titelgewinn der Bayern in dieser Spielzeit natürlich das große Thema vorab. Bis zum Samstag. Womöglich schlägt der Meister ja nun aber an anderer Stelle nochmals zu – beim Ex-Leipziger Christopher Nkunku vom FC Chelsea etwa. Zudem nährt das Diaz-Debüt die Hoffnung der Bayern, ja schon mal einen wirklich guten Griff in der Offensive getätigt zu haben.
„Sehr gut“ habe der Neuzugang vom FC Liverpool gespielt, meinte Sportdirektor Christoph Freund. „Man hat gesehen, wie fleißig er ist.“ In der Tat war der 28-Jährige bis zu seinem Kopfballtor in der 77. Minute mehr durch seinen Einsatz als durch spektakuläre Abschlüsse aufgefallen. Die Kombination aus beidem soll ihn auf lange Sicht zu einem Münchner Schlüssel- und Unterschiedsspieler machen.
Die viel beachtete Pflichtspiel-Premiere dürfte dem Südamerikaner jedenfalls einen Schub geben. Mit einem Harry Kane, einem Michael Olise und einem Serge Gnabry in der Form vom Samstag geht was in Bayerns Offensivabteilung. Und mit Diaz noch mehr. „Gefährlich und unberechenbar“ sei der Stareinkauf, sagte Torwart Manuel Neuer. Der deutsche Weltmeister-Torwart von 2014 war in Stuttgart der stärkste Münchner und zeigte mehrere gute Paraden – auch gegen Woltemade.
Die Bayern starten die neue Mission Meisterschale bereits am Freitag (20.30 Uhr/Sat 1) gegen RB Leipzig. Man habe die kurze Vorbereitung nach der Club-WM nahezu optimal genutzt, meinte Sportdirektor Freund. Und über die schwierigen Umstände nur „gesprochen, aber nicht gemeckert“, sagte Trainer Vincent Kompany erfreut.
„Das war heute ein guter erster Schritt“, fügte der Coach zufrieden hinzu und hob den starken „Charakter“ seiner Mannschaft hervor, die trotz der ungewöhnlich kurzen Vorbereitung ihre Leistung abgerufen habe. Auch und gerade in Sachen Fitness müssen sich die Münchner aber noch steigern.
Ein kleiner Fingerzeig war der erste Titel der Saison dennoch. „Man möchte dieses Gefühl haben. So wie wir heute gespielt haben, haben wir den Sieg voll und ganz verdient. Mit einem Pokal zu starten, ist das Wichtigste“, sagte Torschütze Harry Kane. Es soll nach Möglichkeit nicht der letzte in dieser Saison sein. Auch ohne Woltemade – aber mit Diaz.