Baden-Württemberg

Die zehn größten Weihnachtsmärkte im Land – und was sie bieten

Die ersten Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten. Wo finden die größten Märkte statt, die den ganzen Advent über dauern?

Die zehn größten Weihnachtsmärkte im Land – und was sie bieten

Der Weihnachtsmarkt in Heidelberg, im Hintergrund das Schloss.

Von Michael Bosch

In diesen Tagen beginnen die ersten Weihnachtsmärkte im Südwesten. Dass die Temperaturen gesunken sind und teilweise auch Schnee mit sich bringen, dürfte die Organisatoren überall im Ländle freuen. Freiburg und Offenburg haben es in diesem Jahr besonders eilig und starten unter den Weihnachtsmärkten, die über die komplette Adventszeit stattfinden, als erstes.

Wo im Land der größte Weihnachtsmarkt stattfindet, ist gar nicht so einfach zu beantworten. Geht man nach Anzahl der Buden? Die Fläche, auf der er sich ausbreitet? Oder nach den Besucherzahlen? Letztlich kommt es darauf auch nicht an. „Jeder der größeren Weihnachtsmärkte hat sein besonderes Flair, seine besondere Note“, sagt Werner Burgmeier, Präsident beim Landesverband Schausteller und Marktkaufleute Baden-Württemberg e.V. „Das hängt vor allem mit dem Ort und der Umgebung zusammen.“ Ein Überblick über die größten Märkte im Land:

Weihnachtsmarkt in Stuttgart

Der Weihnachtsmarkt in der Landeshauptstadt ist, was die reine Budenzahl angeht, der größte im Südwesten. Jährlich kommen zwischen 3,5 und 4 Millionen Besucher auf den Markt, der sich auf den Schloss-, Schiller-, Karls- und Marktplatz verteilt. In diesem Jahr beginnt er am 26. November – und endet am Tag vor Heiligabend. Der Markt wurde erstmals 1692 urkundlich erwähnt.

Freiburger Weihnachtsmarkt

Der Markt in Freiburg (20. November bis 23. Dezember) verteilt sich auf mehrere Plätze in der Stadt – er gehört zu den jüngeren im Südwesten und findet seit 1973 statt. Ein Highlight: der beleuchtete Colombipark.

Mannheimer Weihnachtsmarkt

 Der Mannheimer Weihnachtsmarkt findet vor allem vor der historischen Kulisse des Wasserturms statt. Die Buden und Geschäfte stehen in diesem Jahr vom 24. November bis 23. Dezember. Auch die Quadratstadt nimmt für sich in Anspruch einen „der ältesten und größten Weihnachtsmärkte Deutschlands“ zu haben. Besonderes Highlight für Kinder: die historischen Karussells.

Karlsruher Weihnachtsmarkt

Karlsruhe (24. November bis 23. Dezember) hat – wie Stuttgart – ein Riesenrad zu bieten. Außerdem fliegt jeden Tag zweimal der Weihnachtsmann in seinem Schlitten über den Marktplatz. Daneben stehen auch auf dem idyllischen Friedrichsplatz Buden, auf dem Kirchplatz St. Stephan wird das Kinderland aufgebaut.

Liste der großen Weihnachtsmärkte 2025 in Baden-Württemberg:

(kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Weihnachtsmarkt in Baden-Baden

Eine Besonderheit des Baden-Badener Christkindelsmarkt, der am 27. November startet: Er ist der einzige der größeren Märkte, der in Gänze auch noch nach Heiligabend geöffnet hat – und zwar bis zum 6. Januar 2026. Die Stände stehen im Kurgarten; direkt vor dem historischen, festlich illuminierten Kurhaus, eines der architektonischen Wahrzeichen der Stadt.

Weihnachtsmarkt in Ulm

Das Münster als Kulisse, da kann der Weihnachtsmarkt nur schön sein. Auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt (24. November bis 22. Dezember) gibt es noch eine lebendige Krippe mit echten Tieren; außerdem ein Erzähltheater der Jungen Ulmer Bühne in einer Jurte, das sich speziell an Kinder richtet.

Reutlinger Weihnachtsmärkte

Der Reutlinger Weihnachtsmarkt (ab 26. November) findet an mehreren Orten in der Innenstadt statt, rund um die Marienkirche ist das Gros der Stände aufgebaut; am Albtorplatz gibt es ein „Nikolausdorf“ – im Bürgerpark stehen eine Eislaufbahn und ein Riesenrad. Der sogenannte „Weihnachtspark“ hat bis zum 6. Januar geöffnet, der restliche Weihnachtsmarkt bis zum 22. Dezember.

Weihnachtsmarkt in Konstanz

Mit dem Bodensee glänzen, das schafft in jedem Jahr der Markt in Konstanz (27. November bis 23. Dezember), der offiziell auch „Weihnachtsmarkt am See“ heißt. Rund um die Konzertmuschel, entlang des Seeufers schmiegen sich die Hütten ans Wasser. Tausende Lichter sorgen zudem für Adventsstimmung. Ein Highlight für Kinder: das Weihnachts-Wichtel-Dorf.

Weihnachtsmarkt in Heidelberg

Die malerischen Gassen der Heidelberger Altstadt beherbergen den Weihnachtsmarkt (25. November bis 22. Dezember). Er reicht vom Bismarckplatz bis zum Kornmarkt. Am Karlsplatz steht wieder die beliebte Eisbahn. Der Veranstalter bietet auch Führungen – inklusive Glühwein oder Kinderpunsch.

Weihnachtsmarkt in Esslingen

Im Advent wird Esslingen zur Mittelalterstadt. Der Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt (25. November bis 22. Dezember) gilt als einer der schönsten in ganz Deutschland. Rund 500 Programmpunkte samt Workshops stehen auf dem Programm. Gruppen können traditionell im hölzernen Zuber baden.