Mehrere Mineralwassersorten von „Gut & Günstig“ und „Naturalis“ werden wegen Keimbelastung zurückgerufen.
Unter anderem sind diese Verpackungen betroffen.
Von Lukas Böhl
Ein Rückruf betrifft derzeit mehrere Chargen von Mineralwasser der Marken Gut & Günstig und Naturalis, die bundesweit über Edeka und Netto verkauft wurden. In den betroffenen Flaschen wurde das potenziell krankheitserregende Bakterium Pseudomonas aeruginosa nachgewiesen. Der Rückruf erfolgt vorsorglich durch den Hersteller Roxane GmbH, da insbesondere immungeschwächte Personen durch den Keim gefährdet sind.
Welche Produkte sind betroffen?
Die Rückrufaktion betrifft folgende Sorten und Verpackungseinheiten (0,5 l und 1,5 l). Überprüfen Sie die Flaschen auf die folgenden Angaben. Stimmen sie überein, sollten Sie das Produkt zurückgeben. Falls keine Übereinstimmung vorliegt, können Sie das Wasser trinken.
Gut & Günstig
Naturalis
Die Angabe „Quelle Clare, Quellort Jessen“ muss ebenfalls auf der Verpackung stehen, damit ein Produkt tatsächlich betroffen ist.
Wichtiger Hinweis: Laut Hersteller sind alle Verpackungen und Flaschen, die jetzt im Handel verkauft werden, nicht mehr von der Rückrufaktion betroffen.
In welchen Bundesländern wurde das Wasser verkauft?
Gut & Günstig:
Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
→ Die Charge mit MHD 08.07.2027 (1,5 l still) wurde zusätzlich auch in Baden-Württemberg verkauft.
Naturalis:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Was wurde gefunden?
Das Bakterium Pseudomonas aeruginosa wurde bei Untersuchungen nachgewiesen. Der Erreger kann bei gesunden Menschen meist keine Symptome auslösen, aber bei Personen mit geschwächtem Immunsystem zu Haut-, Atemwegs- oder Harnwegsinfektionen führen.
Was sollen Verbraucher tun?
Wer eines der genannten Produkte gekauft hat, sollte es nicht konsumieren, sondern es in der Einkaufsstätte zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet.