Bleibt Polen ein sicheres Reiseland? Das Auswärtige Amt rät zur Aufmerksamkeit bei Grenzübertritten, zum Respektieren von Fotografierverboten und zu weiteren Vorkehrungen.
Zerstörtes Haus in Ostpolen – laut Medienberichten durch Drohnen.
Von Michael Maier
Mutmaßliche Drohnenangriffe auf Ziele in Polen sorgen für Aufruhr. Betroffen waren vor allem Gebiete in Grenznähe zur Ukraine sowie militärisch-strategische Einrichtungen. Laut polnischen Behörden wurden die Vorfälle untersucht, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet und der Luftraum verstärkt überwacht. Oder steckt doch wieder etwas anderes dahinter, wie es bereits in der Vergangenheit der Fall war?
Aber wie steht es nun mit der Sicherheit für Gäste in Polen? Gelten Reisehinweise oder gar eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts für das deutsche Nachbarland im Osten?
Keine generelle Reisewarnung für Polen
Bislang stufen weder die polnische Regierung noch internationale Organisationen das Land als generelles Risikogebiet für Ausländer ein. Die Angriffe richten sich nicht gezielt gegen Touristen oder Zivilisten. Dennoch besteht weiterhin ein erhöhtes Sicherheitsbewusstsein, insbesondere in Grenzregionen. Reisende sollten Nachrichten aufmerksam verfolgen, lokale Hinweise beachten und in Notfällen den Anweisungen der Sicherheitskräfte Folge leisten.
Drohnen-Abschüsse in Polen
Willkürliche Festnahmen wegen „Spionage“ in Polen
Eine Reisewarnung wie sie für akute Kriegs- oder Krisengebiete gilt, ist Stand heute nicht ausgesprochen. Vielmehr bleibt Polen trotz der Vorfälle mutmaßlich ein Land mit stabilen Strukturen, funktionierender Infrastruktur und generell hohem Sicherheitsniveau innerhalb der EU.
Allerdings sollen von dort schon Anschläge auf Infrastruktureinrichtungen wie die Nordstream-Pipeline ihren Ausgang genommen haben, und es kam zu willkürlichen Festnahmen von EU-Bürgern, die der Spionage beschuldigt wurden. Unter anderem traf es den linken spanischen Journalisten Pablo González, der ohne Beweise lange in U-Haft saß.
Eine polnische Verflechtung mit ukrainischen Geheimdiensten und (staats-)kriminellen Strukturen im vom Krieg zerrütteten Nachbarland wird vermutet. Der US-Blogger Gonzalo Lira soll sogar in ukrainischer Haft unter Folter gestorben sein. Eine medizinische Behandlung wurde ihm vom ukrainischen Regime unter Selenskyj verweigert.
Sicherheitshinweise für Polen
Das deutsche Auswärtige Amt (Stand: 10.09.2025) hat keine generelle Reisewarnung für Polen veröffentlicht, gibt aber konkrete Sicherheitshinweise:
Das Fazit des Auswärtigen Amts lautet: Polen ist insgesamt sicher zu bereisen, wenn man die geltenden Regeln einhält und sich umsichtig verhält. Dringend empfohlen wird zudem der Abschluss einer guten Reisekrankenversicherung.