Der Star von nebenan ist am Wochenende Gesprächsthema in Stuttgart gewesen. Nicht nur dass der Brite zweimal die MHP-Arena gefüllt hat. Er schaute auch in der City vorbei – für einen Überraschungsauftritt.
Überraschungsständchen vor der Staatsoper: Ed Sheeran gibt ein sehr persönliches Konzert mit Tuchfühlung für seine Fans.
Von uwe Bogen, Chiara Sterk
Stuttgart - Ganz Stuttgart hat am Wochenende unter der Hitze gelitten. Ganz Stuttgart? Nein, für die Fan-Community von Ed Sheeran war das Wetter nebensächlich. „Teddy“, so sein Spitzname, zog Klein und Groß, Jung und Alt in seinen Bann. Eine Chronologie seines Stuttgart-Tripps.
Ein Weltstar im Anflug
Bei schönstem Sonnenwetter setzte ein Privatjet am Samstag kurz nach 15.30 Uhr auf dem Flughafen in Echterdingen auf. Willkommen, Ed Sheeran in Stuttgart! In einem eher unauffälligen Minivan wurde der Superstar durch die Stadt chauffiert, nicht in einer dicken Prachtlimousine: Der Rotschopf hat sein bodenständiges Image über all die Jahre behalten. Beim General Aviation Terminal (GAT) des Flughafens wurd er auf dem Rollfeld abgeholt. Bevor Spekulationen über abgehobenen Luxus aufkamen, gab es eine Klarstellung aus seiner Umgebung: Der Jet gehört gar nicht ihm. Das Flugzeug wurde für ihn gebucht, damit Sheran Zeit sparen kann. Längst könnte sich der Singer und Songwriter einen Privatjet leisten. Doch andere Dinge sind ihm wichtiger – dazu zählt die Nähe zu seinen Fans. Die werden Sheerios genannt. Sheerios klicken immer wieder gern auf sein Instagram-Profil „Teddyphotos“, das unfassbare 49,1 Millionen Follower zählt. Dort postet der 34-Jährige auch das, was er in den Tourstädten abseits der Stadien unternimmt. Ob er auch in Stuttgart unerwartet irgendwo in der City auftaucht und auf der Straße spielt? Abwarten. Man wusste es nicht, man hoffte es aber. Für Überraschungen ist Ed Sheeran immer gut. In Rom ist er kürzlich mit einer Vespa gecruist. Doch erst einmal stieg die Vorfreude auf das erste Konzert am Samstagabend in der MHP-Arena. Ed Sheeran ist ein Phänomen, dessen Musik Millionen auf der ganzen Welt berührt. Das Publikum ist Teil einer großen Gemeinschaft, die zusammen singt. Die Songs sind Hymnen, die Generationen verbinden.
Viele Fans sind sehr früh aufgestanden
Einige Fans waren schon seit den Morgenstunden vor den Eingängen der MHP-Arena. Si hatten Campingstühle mitgebracht, andere saßen auf Decken, alle hatten voran Sonnencreme, Wasser und auch Regenschirme zum Schutz vor der Sonne dabei. Jasmin, Saskia und Anna saßen in Campingstühlen vor dem Eingang. Seit 9.30 Uhr waren sie hier. Ihre Freundinnen beschrieben die 23-jährige Jasmin als „Ed-Sheeran-Ultra“. Sie war schon bei einigen seiner Konzerte, darunter in Zagreb und Budapest. Für Saskia war es das erste Konzert. „Ich will alles mitnehmen“, sagte sie. Daher war es auch zuhause bei Ihnen in der Nähe von Heidelberg sehr früh losgegangen mit der Anreise
Die 23-jährige Laura aus Siegen war alleine angereist. „Ich gehe gerne alleine auf Konzerte.“ Meist komme man ohnehin beim Warten miteinander ins Gespräch. Und tatsächlich sah man die Wartenden wenig später, wie sie sich gegenseitig mit Sonnencreme und Erfrischungsspray versorgten und sich über ihren gekauften Merchandise austauschten. Nicki (43), aus dem Allgäu, war ebenfalls alleine zum Konzert gekommen. Sie freue sich auf alle seine Lieder, sagte sie. „Im Moment höre ich vor allem ,Sapphire’ rauf und runter, weil es einfach gute Laune macht.“ Eine der weitesten Anreisen hatte vermutlich die 18-jährige Malin. Sie war mit ihrer Freundin Celine (19) aus dem sächsischen Erzgebirge hier. „Ich höre Ed Sheeran schon seit ich sieben Jahre alt gewesen bin“, erzählt Malin. Auch Angelique und Darinka aus Sigmaringen waren lange unterwegs. Um 5 Uhr ging es los mit dem Zug. Darinka war schon mehrfach bei Ed-Sheeran-Konzerten. „Es war klar, dass wir früh da sein müssen. Denn was anderes als erste Reihe ist nichts für mich.“ Auf etwa 800 Konzerten war die 43-jährige Darinka schon – und die Liebe zur Musik ist es auch, die sie und ihre 23-jährige Arbeitskollegin Angelique verbindet. „Die Liebe zur Musik ist ein Lebensgefühl und kennt kein Alter.“ Pünktlich zum Einlass am Nachmittag strömten dann mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher ins Stadion. Ed Sheeran kann kommen!
Überraschungsgast am Eckensee
Es liegt auf der Hand, dass Ed Sheeran nach dem bewegenden Konzert im Stadion in der Nacht kaum ein Auge zugemacht hat. Und entsprechend sah der Superstar am nächsten Morgen auch nicht gerade wie aus dem Ei gepellt aus. Der Brite hatte aber eine große Überraschung im Gepäck. Nein, er fuhr nicht aus einem Mercedes- oder Porsche-Cabrio fröhlich winkend durch die Stadt. Sheeran ging auf Tuchfühlung mit seinen Fans und trat zwischen seinen beiden Konzerten in Stuttgart spontan am Sonntagvormittag vor der Oper im Schlossgarten auf. Kurz nach 11f Uhr sprang der Künstler aus einem Van – und steuerte das aufgebaute Klavier an. Die Treppen vor der Oper hatten sich da schon gefüllt. Als er unter Begleitung eines Pianisten dann mit „You’re glowing, you colour and fracture the light“ seinen neuen Hit „Sapphire“ anstimmte, blieben noch einmal mehr Menschen stehen, die gerade durch den Schlossgarten spazierten. Die Menge begann zu klatschen, Ed Sheeran ermunterte sie, mit ihm gemeinsam zu singen. Das Publikum stimmte tatsächlich mit ein, als er mit „Baby, I’m dancin’ in the dark with you between my arms“ zum Refrain ansetzte. Doch dann wurde es doch Zeit für ein längeres Päuschen. Schließlich stand am Sonntagabend das zweite Konzert des Briten in Stuttgart an – Teddy, du darfst gerne wiederkommen!