Entscheidung für die Messe ist gefallen

Die Stadt Murrhardt und der Spezialist Mattfeldt&Sänger Marketing und Messe AG freuen sich als Ausrichter auf das Event am 7. und 8. Mai. Erstmals werden die Gesundheitstage integriert und es ist ein Vortragsprogramm geplant. Rund 50 Prozent der Flächen sind bereits belegt.

Entscheidung für die Messe ist gefallen

Im Mai verwandelt sich das Areal bei der Walterichschule nahe des Stadtgartens zum Messegelände – wie hier im Jahr 2016. Archivfoto: J. Fiedler

Von Christine Schick

Murrhardt. Gabriele Unglert und ihre Kolleginnen und Kollegen von der Mattfeldt &Sänger Marketing und Messe AG haben jetzt einiges zu tun. „Normalerweise ist schon ein Jahr Zeit, um alles für eine Messe vorzubereiten“, sagt sie. Dass die Entscheidung für die Murrhardter Leistungsschau nun gefallen ist, bedeute, dass einiges zwar kurzfristiger laufen müsse, „aber wir sind ein eingespieltes Team und wenn man da strukturiert rangeht und dranbleibt, funktioniert das auch“.

Als Allererstes wolle der Messespezialist den Wünschen der Aussteller gerecht werden, also beispielsweise ermöglichen, dass an den Standflächen bestimmte Aktionen laufen können. Ebenfalls zu organisieren ist das Vortragsprogramm, das als Besonderheit Teil der Messe ist. Grundsätzlich haben die Aussteller so die Möglichkeit, die Besucherinnen und Besucher über einen Vortrag von rund 40 Minuten gezielt über ein beziehungsweise ihr Fachgebiet zu informieren. Als aktuelle Beispiele nennt Unglert erneuerbare Energien, Sanierung, Bauen oder Elektrofahrzeuge, letztlich könne dies aber inhaltlich und thematisch ganz frei entschieden werden. Eine Einschränkung gibt es dann allerdings doch: Da die Messe nur zwei Tage läuft, kann nicht jeder Aussteller einen Vortrag präsentieren, sodass die Plätze begrenzt sind. Trotzdem gibt es mit einer weiteren Besonderheit doch mehr Kapazitäten in dieser Hinsicht: Da die Murrhardter Gesundheitstage bei der Leistungsschau erstmalig integriert werden und die beteiligten Unternehmen und Dienstleister sich in der Turnhalle präsentieren, wird dort ein zusätzlicher Vortragsraum eingerichtet, in dem ebenfalls auf gesundheitsspezifische Themen eingegangen werden kann. Geplant ist zudem ein Gesundheitsparcours. Ein weiteres Extra: Besucherinnen und Besucher können über die Messehomepage online mit einzelnen Ausstellern einen Termin vereinbaren, um sich gezielt informieren und beraten zu lassen.

Generell müssen vor dem Hintergrund von Corona nach dem aktuellen Stand Hygiene- und Schutzmaßnahmen eingeplant werden, damit dem Ausrichten der Messe auch nichts im Wege steht. Das Team hofft zwar noch auf Lockerungen, letztlich hat sich aber gezeigt, dass Prognosen schwer beziehungsweise problematisch sind, und in letzter Konsequenz heißt es, sich an die Landesregeln zu halten.

Wie sieht es bisher mit der Nachfrage bei den Ausstellern in Murrhardt aus? Von den Standflächen sind bereits 50 Prozent belegt. Sprich, der Ausgangspunkt ist schon gut, aber das Team hofft natürlich, dass sich noch weitere Aussteller entschließen, mit dabei zu sein. Wer auf der Homepage einen Stand online reserviert, mit dem nimmt Gabriele Unglert dann auch gezielt Kontakt auf, um zu hören, ob es Fragen gibt und eine Beratung gewünscht wird. „Viele wollen wissen, wie unsere Erfahrung bisher ist und wie Messen nun vor dem Hintergrund von Corona laufen“, sagt sie. Einem ganz aktuellen Beispiel nach zu urteilen – gut. Vergangene Woche hat der Spezialist eine Bau- und Immobilienmesse ausgerichtet, und es seien rund 2500 Besucherinnen und Besucher gekommen. „Die Leute wollen auf die Messe gehen“, sagt die Eventmanagerin. Umgekehrt sei es für die Unternehmen, Dienstleister und Institutionen beziehungsweise Organisationen wichtig, sich dort zeigen zu können und so mit ihrem bisherigen Klientel und neuer Kundschaft in Kontakt zu kommen. Ebenfalls immer wichtiger werde eine Leistungsschau für Kontakte von Firmen untereinander. Gabriele Unglert hat schon erlebt, dass die Verbindungen, die auf einer Messe geknüpft wurden, sich zu festen geschäftlichen Banden entwickelt haben.

Nun heißt es, sich weiter in die Organisation zu vertiefen. „Die Stadtverwaltung unterstützt uns da prima, es ist wirklich eine gute Zusammenarbeit“, sagt sie. Wer sich für das Vortragsprogramm und besondere Aktionen der Aussteller interessiert, der wird bereits vier Wochen vor der Messe fündig und kann sich auf der Homepage (siehe unten) informieren, was alles geboten wird. Das Event am Samstag/Sonntag, 7./8. Mai, findet in der gewohnten Umgebung statt – in der Festhalle, Stadthalle und Turnhalle sowie auf den angeschlossenen Freiflächen.