Ein noch größerer Krieg in Europa? Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen hält ein solches Szenario nicht mehr für ausgeschlossen. Jetzt gibt es eine Aufrüstungsstrategie mit dem Zieldatum 2030.
Die Grünen-Europaabgeordnete Hannah Neumann vermisst klare Ansagen zu gefährlichen Abhängigkeiten von den USA. (Archivbild)
Von Von Ansgar Haase, dpa
Bei der Raketenabwehr sind viele EU-Staaten bis heute von US-System abhängig. (Archivbild)
Spätestens 2030 sollen die Streitkräfte der EU-Staaten Fähigkeitslücken geschlossen haben. (Archivbild)
Auf ihn will sich kaum einer in Europa verlassen: US-Präsident Donald Trump. (Archivbild)
"Wir müssen mehr europäisch einkaufen", sagt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas stellte die Strategie mit Verteidigungskommissar Andrius Kubilius vor.