US-Leitzins

FED Zinsentscheid Uhrzeit - Wann die US-Notenbank heute entscheidet

Heute Abend entscheidet die US-Notenbank über die Zinsen. Anleger weltweit warten gespannt: Kommt endlich die erste Zinssenkung 2025? Uhrzeit, Prognosen und Folgen im Überblick.

FED Zinsentscheid Uhrzeit - Wann die US-Notenbank heute entscheidet

Der Fed-Zinsentscheid am 17. September 2025 steht an. Uhrzeit, Erwartungen und mögliche Auswirkungen auf Märkte und Anleger im Überblick.

Von Matthias Kemter

Heute steht der nächste Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) an. Die Finanzmärkte blicken gespannt nach Washington, denn viele erwarten die erste Zinssenkung des Jahres.

Uhrzeit des Fed-Zinsentscheids

Die Fed gibt ihre geldpolitische Entscheidung heute um 20:00 Uhr deutscher Zeit (14:00 Uhr Eastern Time) bekannt. Direkt im Anschluss folgt um 20:30 Uhr MEZ die Pressekonferenz von Fed-Chef Jerome Powell, die live auf dem YouTube-Kanal der Notenbank übertragen wird. Damit ist der Zeitplan klar strukturiert:

Erwartung der Märkte

Schon Tage vor dem Termin herrscht Zurückhaltung an den Börsen. Ökonomen gehen mehrheitlich von einer Zinssenkung um 25 Basispunkte aus. Damit würde der Leitzins auf eine Spanne von 4,0 bis 4,25 Prozent sinken. Einige Analysten halten auch eine kräftigere Senkung um 50 Basispunkte für möglich.

Gründe für die Zinssenkung

Die Erwartungen beruhen auf einer Mischung aus schwächeren Konjunkturdaten und politischem Druck. Der Arbeitsmarkt kühlte sich zuletzt spürbar ab. Im August entstanden lediglich 22.000 neue Jobs außerhalb der Landwirtschaft, weit weniger als erwartet. Gleichzeitig bleibt die Inflation mit 2,9 Prozent zwar leicht erhöht, liegt aber unter den schlimmsten Befürchtungen. Hinzu kommt, dass US-Präsident Donald Trump die Fed seit Monaten zu Zinssenkungen drängt, auch wenn Jerome Powell regelmäßig die Unabhängigkeit der Notenbank betont.

Warum der Fed-Zinsentscheid wichtig ist

Der Fed-Zinsentscheid zählt zu den zentralen Terminen im globalen Finanzkalender, da er Wechselkurse, Aktienmärkte und Kreditkosten beeinflusst. Eine Zinssenkung schwächt meist den Dollar, stützt Investitionen und macht Finanzierungen günstiger, mit Folgen für Wirtschaft und Anleger weltweit.