Beim Zeltlager der Evangelisch-methodistische Kirche ging es nicht nur um Hollywood, sondern auch um biblische Geschichten. Foto: Evangelisch-methodistische Kirche Marbach
Murrhardt. Jüngst fand das diesjährige Zeltlager der Evangelisch-methodistische Kirche Marbach für Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 15 Jahren in der Walterichstadt statt. In diesem Jahr unter dem Motto „Hollywood“.
Nach der gemeinsamen Anreise mit der Bahn nach Murrhardt und einem Fußmarsch wurden die Teilnehmer am Samstag von Produzentin „Helena Hitchcock“ begrüßt. Der Sonntag stand im Zeichen einer „Dokumentation“. Im Morgenkreis wurden wilde Tiere humorvoll inszeniert, bevor ein Gottesdienst mit vielen Liedern gefeiert wurde. Dabei wurden die drei biblischen Figuren vorgestellt, die in den kommenden Tagen Thema der Bibelarbeiten sein sollten: Noah, Ruth und Petrus. Am Nachmittag gab es Kennenlernspiele.
Am Montag begann das Programm mit einem „Krimi“. In der Nacht zuvor war das „H“ des „Hollywood“-Schriftzugs auf die andere Straßenseite versetzt worden – für Sherlock Holmes ein spannender Fall. In der ersten Bibelarbeit über Noah ging es um Licht- und Schattenseiten von Vorbildern. Am Nachmittag gestalteten die Gruppen ihre Zeltschilder. Beim nächtlichen Geländespiel mussten die Jugendlichen im Dunkeln in Anlehnung an das Spiel „Wer war’s?“ Mitarbeiter befragen, um den Fall zu lösen. Der Dienstag stand unter dem Motto „Fantasy“. Hermine und Jack Sparrow eröffneten den Morgenkreis, gefolgt von der zweiten Bibelarbeit über Ruth, in der es um Treue und Durchhaltevermögen ging. Ein abwechslungsreiches Geländespiel führte die Kinder und Jugendlichen über den Zeltplatz und in den Wald. Am Mittwoch hieß es „Comedy“. Drei Minions sorgten im Morgenkreis für ein chaotisches Auftaktprogramm. Anschließend produzierten die Teilnehmer in Kleingruppen eigene Kurzfilme, vom Drehbuch über Kostüme und Maske bis zum Dreh vor der Kamera.
Der Donnerstag war dem Thema „Action“ gewidmet. James Bond und Spiderman begleiteten den Morgenkreis, bevor in der dritten Bibelarbeit über Petrus das Vertrauen in Gott im Mittelpunkt stand. Am Nachmittag gab es verschiedene Bastelangebote wie Schmuckgestaltung und das Herstellen von Filmklappen. Am Freitag bestimmten Musicalelemente den Tag. Elsa und Olaf aus „Die Eiskönigin“ begrüßten die Teilnehmer im Morgenkreis.
Nach ausreichend Freizeit und einer Wasserschlacht am Nachmittag stand am Abend die große Oscarverleihung an. Zuvor wurden alle Kurzfilme in einer zusammengeschnittenen Gesamtversion gezeigt. Auszeichnungen gab es unter anderem für das beste Drehbuch, den besten Haupt- und Nebendarsteller, bestes Kostüm, beste Requisiten, beste Maske und den besten Film. Das Festessen mit Sandwiches, Sushi und Pulled-Pork-Burger rundete den Abend ab, bevor die Disco für einen stimmungsvollen Abschluss sorgte.
Bei Temperaturen über 30 Grad wurden am Samstag die Schlafzelte abgebaut, eine weitere Wasserschlacht sorgte danach für Abkühlung. Den abschließenden Gottesdienst am Sonntag feierten die Teilnehmer gemeinsam mit ihren Eltern.
In diesem Jahr gab es beim Zeltlager zum Programm zudem eine Premiere: Zum ersten Mal wurde ein Schnuppertag für jüngere Kinder angeboten, die den Lageralltag einmal aus nächster Nähe kennenlernen wollten. Vier Kinder im Alter von sieben bis zu neun Jahren nutzten das Angebot. pm