Der November Vollmond ist der erdnächste des Jahres 2025 – ein Supermond. Er wirkt größer als gewöhnlich und leuchtet sehr hell. Zu dieser Zeit sehen Sie ihn am besten.
Der November Vollmond ist der erdnächste des Jahres 2025 – ein Supermond. Er wirkt größer als gewöhnlich und leuchtet sehr hell. Zu dieser Zeit sehen Sie ihn am besten.
Von Doreen Matschuk
Den größten Supermond des Jahres bringt uns der November. Dieser Vollmond wird uns sehr hell und vor allem größer vorkommen als gewöhnlich. Warum das so ist und zu welcher Uhrzeit man ihn am besten sehen kann.
Wann ist Vollmond im November 2025?
Am 5. November um ca. 14:19 Uhr MEZ wird der Vollmond komplett sein. Zu diesem Zeitpunkt ist der Mond der Erde besonders nahe und wir erleben somit einen Supermond. Er erscheint rund 7 Prozent größer und etwa 13 Prozent heller als gewöhnlich. Auch in den Tagen vor und nach dem 5.11. erscheint der Mond noch sehr groß
Ist der Supermond am 5. November wirklich so besonders?
Im Jahr 2025 gibt es unter den zwölf Vollmonden gleich drei besonders erdnahe Supermonde – im Oktober, November und Dezember. Eine einheitliche Definition, wann ein Vollmond als Supermond gilt, gibt es nicht; meist spricht man davon, wenn der Mond weniger als 360.000 Kilometer von der Erde entfernt ist (bei einem Durchschnitt von rund 384.000 km).
Wie groß erscheint der Supermond wirklich?
Der Größenunterschied ist allerdings für das bloße Auge kaum wahrnehmbar. Besonders groß wirkt der Mond meist beim Aufgang, da unser Gehirn ihn durch eine optische Täuschung größer erscheinen lässt, als wenn er hoch am Himmel steht. Wer den November- oder Dezembermond bewusst beim Aufgang beobachtet, kann diesen Effekt besonders schön erleben.
Die Namen des Novembermondes
Der November-Vollmond trägt viele Namen – von Biber-, über Dunkel- und Jägermond bis hin zu Nebelmond, wie er traditionell im Deutschen hauptsächlich bezeichnet wird, weil der November üblicherweise sehr viel Nebel mit sich bringt.
Wann und wie kann ich den Supermond sehen?
Besondere Ausrüstung benötigt man nicht, um den Supermond am Himmel zu sehen, aber ein klarer Himmel ist von Vorteil. Je nachdem, wo man in Deutschland wohnt, sieht man den aufgehenden Mond früher oder später am Abend.
Laut timeanddate.de wird der Mond um 16:27 Uhr über dem Horizont von Baden-Württemberg aufgehen, in Hamburg um 16:03 und in Brandenburg sogar bereits um 15:56, um ein paar Beispiele zu nennen. Komplett sehen kann man ihn erst etwas später, wenn er ganz sichtbar ist – in Städten dauert es noch etwas länger, da er erstmal über die Skyline steigen muss, aber dann wird man ihn in voller Pracht beobachten können.
Laut Wettervorhersage vom Deutschen Wetterdienst bleibt es in der Nacht vom 5. auf den 6. November in den meisten Regionen Deutschlands klar. Teilweise ist jedoch mit Nebel zu rechnen und im Westen und Nordwesten wird es stark bewölkt sein.
Im Norden, Osten und Süden werden die Bedingungen also sehr gut sein für ein großartiges Naturschauspiel am Nachthimmel.