Großaspach betreibt Chancenwucher und verliert

Zum Jahresabschluss unterliegt der Vorletzte der Fußball-Regionalliga beim Titelaspiranten FSV Mainz 05 II mit 0:2, obwohl der Außenseiter fünfmal frei vor dem gegnerischen Torwart steht. Die Gastgeben beweisen nach der Halbzeit Effektivität und nutzen ihre ersten beiden Chancen zu den entscheidenden Treffer.

Großaspach betreibt Chancenwucher und verliert

Gab in seinem 300. Pflichtspiel für Großaspach alles und hatte am Ende dennoch keinen Grund, um zu feiern: Kai Gehring. Foto: A. Becher

Von Uwe Flegel

Aus der erhofften Überraschung wurde nichts. Das hatten sich Großaspachs Regionalliga-Fußballer beim 0:2 allerdings vor allem selbst zuzuschreiben. Denn die Gastgeber, die nach diesem Erfolg immerhin auf Rang zwei kletterten, waren keinesfalls übermächtig. Nach klaren Chancen stand es am Ende sogar 5:3 für Kellerkind SG Sonnenhof. Doch wer fünfmal frei vor dem gegnerischen Schlussmann steht und am Ende ohne Tor ist, der muss sich nicht wundern, wenn er als Vorletzter in die Winterpause geht.

Wie schon unter der Woche beim neuen Spitzenreiter SSV Ulm passte bei der Elf aus dem Fautenhau in der Defensive sehr viel. Diesmal gelang es dem Team von Trainer Marcus Lauer allerdings, nach Kontern auch zu klaren Möglichkeiten zu kommen. Aber weder Can Karatas, der gleich dreimal an FSV Schlussmann Lasse Rieß scheiterte, noch David Tomic und auch David Hummel brachten den Ball am Torwart vorbei.

Auf der anderen Seite gab es zwei solche Situationen und Marvin Jung (55.) sowie Dominik Wanner (79.) zeigten, was der Mainzer Bundesliga-Nachwuchs unter Effektivität versteht. SG-Interimstrainer Marcus Lauer war nach der Partie einerseits enttäuscht und andererseits mit der Leistung zufrieden.: „Das ist das Gesicht, dass die Mannschaft im Abstiegskampf zeigen muss“, lobte er die Einstellung, sagte aber auch: „Es ist bitter, wenn du solche Chancen nicht nutzt. Wenn man die Mainz fragt, warum sie das Spiel gewonnen haben, dann wissen sie es wohl selbst nicht.“

1. FSV Mainz 05 II: Rieß – Laux, Modica, Mißner – Quirin (89. Wilhelm), Mizuta, Fichtner (5. Jung/90. Schmidt), Könighaus – Bobzien, Roesch, Wanner.

SG Sonnenhof Großaspach: Nreca-Bisinger – Frölich, Gehring, Brändle – Held (90. Reule), Kühn (76. Sadler) – Messina (67. Hummel), Jüllich, Owusu (76. Halbich) – Karatas, Tomic..

Tore: 1:0 (55.) Jung, 2:0 (79.) Wanner. – Gelbe Karten:Mizuta, Jung, Wanner / Gehring, Brändle. –Gelb-Rot: Nreca-Bisinger. – Schiedsrichter: Scotece (Mörfelden-Walldorf). – Zuschauer: 150.