Sommerhitze

iPhone: Kann man die Temperatur messen?

Das iPhone ist ein echtes Multitalent – aber kann es auch die Temperatur messen?

iPhone: Kann man die Temperatur messen?

Kann das iPhone die Temperatur messen?

Von Lukas Böhl

Viele Nutzer fragen sich, ob das iPhone die Temperatur messen kann – sei es die Umgebungstemperatur, die Körpertemperatur oder die Temperatur des Geräts selbst. Die Antwort darauf ist differenziert und hängt davon ab, welche Temperatur gemeint ist.

Umgebungstemperatur messen

Das iPhone besitzt keinen eingebauten Sensor zur Messung der Umgebungstemperatur. Apps, die eine Außentemperatur oder Raumtemperatur anzeigen, greifen stattdessen auf Wetterdaten aus dem Internet zurück. Sie nutzen den Standort des iPhones und zeigen die Temperatur von nahegelegenen Wetterstationen an, nicht aber einen echten Messwert vor Ort. Diese Apps liefern zwar oft sehr genaue Werte, sind aber auf externe Datenquellen angewiesen und können die tatsächliche Temperatur im Raum oder am genauen Standort nicht direkt messen.

Körpertemperatur messen

Das iPhone selbst kann keine Körpertemperatur messen. Auch hier ist Zubehör notwendig, etwa spezielle Fieberthermometer mit Bluetooth-Funktion. Eine Ausnahme bildet die Apple Watch: Bestimmte Modelle können die Temperatur am Handgelenk erfassen und die Werte in der Health-App auf dem iPhone anzeigen.

Temperatur des iPhones selbst auslesen

Das iPhone verfügt intern über Temperatursensoren, die jedoch hauptsächlich zum Schutz der Hardware dienen. Sie messen beispielsweise die Temperatur des Akkus oder anderer Bauteile, um Überhitzung zu verhindern. Wird das iPhone zu heiß, erscheint eine Warnmeldung wie „Das iPhone muss abkühlen, bevor es benutzt werden kann“. Bestimmte Apps wie können die Akkutemperatur anzeigen, indem sie auf diese internen Sensoren zugreifen. Die Temperatur von Prozessor oder anderen Komponenten lässt sich in der Regel aber nicht direkt auslesen.