Alarmstufe Rot auf Sizilien: Wassermangel und Hitze stellen die Insel vor große Herausforderungen. Ist ein Urlaub trotzdem möglich?
Aktuell ist es sehr heiß und trocken auf Sizilien.
Von Lukas Böhl
Die italienische Urlaubsinsel Sizilien steht aktuell im Zentrum einer Dürrekrise. Die Behörden haben die Alarmstufe Rot für die Insel ausgerufen – die höchste Warnstufe, die bei Naturkatastrophen wie extremer Trockenheit und Wassermangel greift. Doch was bedeutet das für Urlauber, die eine Reise nach Sizilien planen?
Was bedeutet die Alarmstufe Rot?
Die Alarmstufe Rot signalisiert laut Behörden einen Zustand großer Wasserknappheit: Alle vorbeugenden Maßnahmen wurden ergriffen, aber es herrscht ein kritischer Zustand, der nicht vernünftig abschätzbar ist und bei dem die Wasserressourcen möglicherweise nicht ausreichen, um Schäden am System, sogar irreversible Schäden, zu vermeiden. Die Situation verschärft sich durch eine anhaltende Hitzewelle mit Temperaturen von teils über 40 Grad Celsius. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder und immungeschwächte Personen, für die die Hitze und der Wassermangel ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen.
Welche Einschränkungen gibt es vor Ort?
Was sagen die Behörden?
Das Auswärtige Amt hat seine Reisehinweise für Italien und speziell für Sizilien aktualisiert. Es warnt vor den aktuellen Bedingungen und rät Reisenden, sich vor der Abreise und während des Aufenthalts regelmäßig über die Lage zu informieren und Anweisungen der lokalen Behörden strikt zu befolgen: „In den mittleren und südlichen Regionen Italiens, insbesondere auf Sizilien, herrscht aufgrund der aktuellen Wetterlage sowie ausbleibender Regenfälle bereits seit einigen Wochen erheblicher Wassermangel.“
Ist eine Reise nach Sizilien noch möglich?
Ja, eine Reise nach Sizilien ist weiterhin möglich. Es gibt aktuell keine offiziellen Reiseverbote oder Einreisebeschränkungen für Touristen. Wer jedoch nach Sizilien reist, muss mit Einschränkungen bei der Wasserversorgung rechnen. Besonders für gesundheitlich vorbelastete Personen, ältere Menschen und Familien mit kleinen Kindern ist besondere Vorsicht geboten. Es ist daher empfehlenswert, sich vor einer Reise genau über die Bedingungen vor Ort zu informieren.