Aktuell kommt es zu einem Rückruf von Mettwurst bei Edeka, Rewe, Norma und Metro. Alle Infos dazu hier.
Die Mettwurst wurde unter anderem bei Rewe vertrieben.
Von Lukas Böhl
Die Altmärker Fleisch- und Wurstwaren GmbH aus Stendal ruft vorsorglich ihre Jägermettwurst (250 Gramm, vakuumverpackt) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.10.2025 und der Chargennummer PR817110 zurück. Der Grund: In einer amtlichen Untersuchung wurden Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen.
Betroffene Produkte und Verkaufsstellen
Das betroffene Produkt wurde unter anderem bei Edeka, Rewe, Norma und Metro verkauft. Betroffen sind laut Hersteller mehrere Bundesländer, darunter:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Andere Chargen und Produkte sind nicht betroffen.
Gesundheitsgefahr durch STEC
STEC-Bakterien (Shigatoxin-bildende Escherichia coli) können schwere Magen-Darm-Erkrankungen auslösen. Typische Symptome treten meist einige Tage nach dem Verzehr auf und sind Durchfall und Bauchschmerzen. In der Regel klingen sie nach wenigen Tagen ab, in Einzelfällen kann es jedoch zu schweren Verläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen. Besonders gefährdet sind Kinder, Schwangere, ältere und immungeschwächte Personen.
Handlungsempfehlung
Vom Verzehr der betroffenen Jägermettwurst wird dringend abgeraten. Wer das Produkt bereits gegessen hat und anhaltende oder starke Symptome entwickelt, sollte ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Infektion mit STEC hinweisen. Eine Behandlung ohne Beschwerden ist nicht notwendig.
Kundinnen und Kunden können das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben und erhalten den Kaufpreis erstattet.
Herstellerinformationen
Altmärker Fleisch- und Wurstwaren GmbH Altmärkerplatz 1, 39576 Stendal Telefon: 03931/6453-0 Web: www.altmaerker.de
Weitere Informationen zum Erreger finden Sie beim Bundeszentrum für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unter:www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/ehec