Die Künstler des Abends: Thilo Muster an der Orgel und Samuel Freiburghaus am Taragot. Foto: J. Fiedler
Von Gabriella Lambrecht
MURRHARDT. Die virtuosen Schweizer Musiker Thilo Muster (Orgel) und Samuel Freiburghaus (Taragot) zogen ihr Publikum in der Murrhardter Stadtkirche, deren Plätze nach einem coronakonformen Konzept komplett belegt waren, sogleich in ihren Bann. Denn was die beiden Künstler präsentierten, war eine ausgereifte Kombination aus hervorragendem instrumentalen Spiel und südosteuropäischen Balkanklängen.
Man kann wahrlich darüber streiten, und es tun auch viele, was der Balkan sein mag und wo er beginnt: Ungarn, Serbien, Rumänien, Bulgarien? Wo hört er auf – in Griechenland oder in der Türkei? Was der Balkan aber transportiert, ist dieses schwer greifbare und zugleich mitreisende Gefühl von pulsierendem Leben, Leidenschaft und rhythmischer Musik mit Percussions und Blechblasinstrumenten, die allein beim Zuhören den Herzschlag erhöhen.
Man mag sich wohl wundern und fragen, wie genau diese Rhythmen in eine Kirche und insbesondere zu einer Orgel passen. Doch der Murrhardter Kantor Gottfried Mayer versteht sein Fach und erinnert sich, wie er letztes Jahr auf das Duo aufmerksam wurde: „Man muss natürlich recherchieren, Augen und Ohren offenhalten. Auf das Duo stieß ich auf einer Baselreise“, erzählt er.
Welch glücklicher Zufall für das Publikum an diesem verregneten, aber genussvollen Sonntag in Murrhardt, denn die Präzision und zugleich Passion, mit denen Thilo Muster und Samuel Freiburghaus ihr Instrument beherrschen, ist kaum in Worte zu fassen. Wahrscheinlich beschreibt es der Taragot-Spieler Samuel Freiburghaus selbst am besten, wenn er über den Organisten Thilo Muster sagt: „Es ist erstaunlich, was er und die Orgel leisten – Thilo Muster mit seinen vier Füßen und acht Armen. Wäre die Orgel nicht, bräuchte ich stattdessen ein Orchester mit 20 Mann, um diese vielfältigen Klänge zu erzeugen.“ Und es ist wahrlich eine Freude, Muster beim Spiel zu beobachten, wie seine Füße rhythmisch über die vielen Pedale der Orgel fliegen, beinahe als würde er völlig schwerelos tanzen.
Doch auch, was Samuel Freiburghaus auf seinen Blechblasinstrumenten leistet, ist unglaublich. Fliegende Wechsel zwischen Bassetthorn, dem balkantypischen Taragot, und der Frula (serbische Flöte) bewerkstelligt er technisch meisterhaft und verbreitet zugleich eine einzigartige Stimmung. Besonders faszinierend ist ebenso, wie er die rumänische Hirtenflöte beherrscht: ein Musikinstrument ohne Fingerlöcher, eine Art langer Stock, mit dem man Tonhöhen nur über den Luftstrom hervorbringen kann. Minutenlang spielt er darauf Melodien, die einen den Balkan fühlen lassen.
Die stehenden Ovationen zum Schluss des Konzertes sind Zeugnis dieses umwerfenden Balkansounds, machen zugleich Lust auf mehr: Was sich wohl noch aus einer Orgel hervorzaubern lässt, können Interessierte bei den noch folgenden Konzerten des Internationalen Orgelzyklus in der Murrhardter Stadtkirche erleben.
Das nächste Konzert des Internationalen Orgelzyklus bestreitet Lukas Nagel (Stuttgart) am Sonntag, 18. Juli, 19.30 Uhr in der Stadtkirche. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Bach, Messiaen und Liszt. Vor dem Konzert bietet das Kantorat um 19.10 Uhr eine Einführung mit dem Organisten an der Orgel.