Wandertipp für Baden-Württemberg

Schönstes Remstal: der Stettener Rundwanderweg

Diese Wanderung verläuft im Remstal, einem der schönsten Wandergebiete im Mittleren Neckarraum. Es bietet außer Obstbaumwiesen vor allem Weinberge. Von ihren Höhen hat man herrliche Ausblicke.

Schönstes Remstal: der Stettener Rundwanderweg

Blick über die Ruine Yburg auf Stetten im Remstal.

Von Dieter Buck

Nicht umsonst ist Beutelsbach eine der Wiegen Württembergs. Auch der namensgebende Württemberg, im Stuttgarter Stadtteil Rotenberg, mit der bekannten Grabkapelle, ist nicht weit entfernt.

Im Tal selbst findet man viel Industrie, sodass Wanderungen dort oft nicht sonderlich verlockend sind. Umso attraktiver sind die Höhen. Von dort reicht der Blick weit: zum Schurwald oder auf die andere Seite, wo der Schwäbische Wald beginnt. Im Frühjahr hat man das intensive Grün der Weinberge vor Augen.

Fakten zur Wanderung rund um Stetten

Anfahrt mit Auto, Bus und Bahn bis nach Stetten

Stetten liegt im Rems-Murr-Kreis und ist von Stuttgart aus am besten über die B14 mit dem Kappelbergtunnel und die B29 erreichbar. Koordinaten des Startpunktes 48.784693, 9.340155

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt man zum Bahnhof Waiblingen und weiter mit dem Bus bis zur Haltestelle „Stetten Evangelische Kirche“.

Fahrpläne sind auf der Plattform Mobilität für Baden-Württemberg abrufbar.

Wandern in Baden-Württemberg – die Route rund um Stetten

1 Vom Parkplatz aus geht man zur Weinstraße, dort am Wanderschild „Stetten Weinstraße“ rechts. Nach einem kurzem Weg bergauf folgt man der Hindenburgstraße nach links bis vor die Evangelische Kirche 2. Vor dieser biegt man rechts ab in die Steigstraße. Von hier aus wandert man hinauf bis zu einer Skulptur von Karl Ulrich Nuss. Jetzt folgt man der Treppe.

Nach den Häusern steigt man durch die Weinberge hoch bis vor die Yburg 3. Links von ihr geht es weiter aufwärts bis zum nächsten Querweg, auf ihm nach rechts, dann gleich wieder links.

Am Wanderschild „Stetten Pulvermächer“ bieget man rechts ab. Nun geht es hoch bis vor den Hügel mit den Bäumen. Eine Treppe führt links hinauf zu einem herrlichen Rast- und Aussichtsplatz.

Jetzt geht es zwischen Streuobstwiesen geradeaus weiter. Bis der Naturpfad nach rechts zu einem Asphaltweg führt. Dort hält man sich rechts auf einem geschotterten Weg. Kurz danach geht es nach rechts auf einen schmalen Pfad, der zu einem breiten geschotterten Feldweg führt. Ihm folgt man nach rechts, nun in Richtung „Kugelbahn“. An einem querenden Weg hält man sich links, kurz danach biegt man im rechten Winkel links ab und erreicht nach kurzem Aufstieg den Beginn der „Kugelbahn“, das Sängerheim und den Parkplatz „Kammerforst“ 4.

Hier biegt man links ab und folgt eine Weile der „Kugelbahn“. Am nächsten Querweg hält man sich links. Jetzt zieht der Weg sanft nach rechts und führt zu den nächsten Stationen in den Wald. Dort orientieren man sich an der Verzweigung rechts, nach kurzem Bergab an der nächsten Verzweigung links und vor der Wiese noch einmal links. Bald wird man wieder nach links verwiesen.

Nach dem Steilstück kommt man zur letzten Station der „Kugelbahn“. Danach geht man weiter bergab bis vor ein kleines Gebäude. Dahinter befindet sich eine Aussichtsterrasse mit Blick über die Weinberge.

Vor dem Gebäude führt der Grimmelhäuser Weg als Pfad steil bergab.

Nach einer Rechtskurve liegt links der idyllische Eichensee 5. Der Weg geht rechts an ihm vorbei, danach wird man nach rechts verwiesen. Nun geht es auf einem breiten, unbefestigten Forstweg bergab. Nachdem man den Wald verlässt, wandert man durch Streuobstwiesen und Kleingärten und trifft auf die „Tälesstraße“ 6.

Hier biegt man links ab und kommt in den Wald. Bei nächster Gelegenheit überquert man den Stettener Haldenweg nach rechts und geht ein Stück hinauf bis zu einem querenden Weg vor dem Wald. Ihm folgt man nach rechts.

Nun wandert man mit dem Wanderzeichen blauer Balken durch den Wald. Später passiert man den Parkplatz „Im Tal“ und das Schild Tälesstraße. Etwas später wird man mit dem Wanderschild mit den Schafen nach links auf einen Feldweg verwiesen. Er führt zurück zum Parkplatz „Weinstraße“.

Kartentipp: Wegen der vielen Wege im Gebiet wird die Mitnahme einer Wanderkarte empfohlen, zum Beispiel die Wanderkarte W220 Welzheim, 1:25000, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein e.V.

Einkehrmöglichkeiten gibt es in Stetten.