Stadtrat Rainer Hirzel verabschiedet sich nach 28 Jahren

Stadtrat Rainer Hirzel verabschiedet sich nach 28 Jahren

Murrhardt. Stabübergabe bei der UL-Fraktion: Auf eigenen Wunsch ist Rainer Hirzel als dienstältester Stadtrat nach 28 Jahren aus dem Gemeinderat ausgeschieden, für den nun Johannes Wacker übernimmt. Bürgermeister Armin Mößner erinnerte daran, dass Hirzel im Frühjahr 1993 für Peter Wilz nachgerückt war. Als waschechter Murrhardter bereits im Bund der Selbständigen und im Schützenverein Karnsberg sowie im Gutachterausschuss aktiv, hieß es nun – in der Amtszeit von insgesamt drei Bürgermeistern – unzählige kommunale Themen zu beackern und zu begleiten. Mößners Stichworte waren beispielsweise der Bau der Festhalle oder die Neugestaltung von Marktplatz und Fußgängerzone. Nach einer finanziell schwierigen Zeit für die Stadt folgten in den Nullerjahren Neubauprojekte wie Feuerwehrhaus, Areal Alte Post oder Activcenter, viele Sanierungsvorhaben, die Ausweisung von Baugebieten und Erweiterung der Kinderbetreuung. Mößner charakterisierte Rainer Hirzel als engagierten Stadtrat, der sich in die Themen „eingeschafft“ habe und kritisch und geradeheraus aufgetreten sei. „Man wusste, woran man bei ihm ist“, sagte er, und dass er die Zusammenarbeit sehr geschätzt, sie ihm auch den Einstieg in sein Amt erleichert habe. Ebenso hat sich der UL-Stadtrat stark in der Partnerschaftsarbeit eingebracht, was sich darin widerspiegelte, dass Uwe Wellmann mit seiner Frau aus der Partnerstadt Rötha zur Verabschiedung angereist war. Seinen festen Platz hatte Hirzel, wenn es um die Arbeit hinter den Tresen beim Bürgerempfang- oder Sommerpalast-Ausschank oder die Organisation der sogenannten Nachsitzungen ging, sprich ein Zusammenkommen im Anschluss an die offizielle Tagung. Als Malermeister ließ er es sich nicht nehmen, nach Rücksprache den Anstrich des einen oder anderen Schilds und des Ferdinand-Nägele-Denkmals wieder in Schuss zu bringen. Mößner wies auch auf das Engagement seiner Frau Barbara als langjährige TVM-Vorsitzende oder im Naturparkzentrum hin. Als Ehepaar sei dies beispiellos und so kündigte Mößner an, dass man beiden auch die Bürgermedaille verleihen werde.

In den Beiträgen der Fraktionssprecher zeigte sich ebenso die große Wertschätzung des UL-Stadtrats. Andreas Winkle (CDU/ FWV) hob seinen konstruktiven, loyalen Stil und sein Fachwissen als Handwerker hervor, derer nun nur noch einer in den Reihen des Rats verbliebe. Er habe ihn als Macher und Pragmatiker erlebt. Edgar Schäf (SPD) sprach davon, dass der Zettel groß sein müsse, auf dem die vielen von Hirzel beackerten Themen und Projekte aufzulisten seien. Als wichtig erachtete er, dass er als Malermeister viel mit den Menschen zusammengekommen sei und so sein Ohr an den Leuten gehabt habe. Für Martin Stierand (MDAL/Die Grünen) war beeindruckend, wie präsent und beständig Hirzel in seiner Arbeit als Stadtrat war.

UL-Vorsitzender Wolfgang Hess machte klar, dass Rainer Hirzel eine Riesenlücke in der Fraktion hinterlässt. Das große und fundierte Wissen werde fehlen. Auch habe der Mitstreiter es immer möglich gemacht, doch noch einen Termin wahrzunehmen, und sich die Zeit freigeschaufelt.

„Jetzt isch g’nug g’lobt“, sagte Hirzel. Er wolle sich beim Bürgermeister und der Verwaltung bedanken, die ihm immer freundlich und offen begegnet seien, man habe mit allen Problemen auf sie zukommen können. Das habe in der Zeit vor Mößners Antritt nicht immer so gepasst, „und da können acht Jahre lang sein“. In letzter Zeit habe es bei der Kommunikation etwas gehapert, möglicherweise wegen Corona, insofern seien die Nachsitzungen wichtig, um das eine oder andere wieder auszubügeln oder zurechtzurücken. Er dankte seiner Frau, dass sie ihm den Rücken freigehalten habe, und wünschte Johannes Wacker einen guten Start. Von der Position her wäre eigentlich Stefan Tensing nachgerückt, der allerdings weggezogen ist. Somit kommt Johannes Wacker zum Zug, der in Fornsbach lebt, früher im Milchhäusle engagiert war und beim SC Fornsbach aktiv ist. Beruflich ist der Industriekaufmann in Fichtenberg im Bereich Marketing tätig. cs

Stadtrat Rainer Hirzel verabschiedet sich nach 28 Jahren

Rainer Hirzel bei seiner Verabschiedung in der Festhalle. Foto: J. Fiedler