Wildcard-Runde in der ELF

Stuttgart Surge hofft auf eine große Feier

Im Spiel gegen die Madrid Bravos geht es für das Surge-Team um den Einzug ins Halbfinale der Play-offs – und um einen stimmungsvollen Abschied von den Fans im Gazi-Stadion.

Stuttgart Surge hofft auf eine große Feier

Abschied von den Fans: Das Team von Stuttgart Surge bestreitet an diesem Samstag das letzte Spiel im Jahr 2025 im Gazi-Stadion.

Von Jochen Klingovsky

Niemand bei Stuttgart Surge rechnet damit, dass an diesem Samstag (15 Uhr) der letzte große Auftritt in dieser Saison stattfindet. Fest steht allerdings, dass nach dem Duell gegen die Madrid Bravos, in dem es um den Einzug ins Play-off-Halbfinale der European League of Football (ELF) geht, im Jahr 2025 kein Spiel mehr im heimischen Gazi-Stadion stattfinden wird. Feierlich wird es folglich auf jeden Fall.

Denn die traditionelle Ehrenrunde, mit der sich die Surge-Footballer nach jedem Heimspiel von ihren Fans verabschieden, gibt es natürlich auch diesmal. Eines aber wird anders sein: Nach der Partie gegen die Bravos begleitet die von etlichen Festival-Auftritten bekannte DJane Chany Dakota (300 000 Instagram- und 1,6 Millionen TikTok-Follower) die Football-Fete, dank ihrer Beats sollen das Spielfeld und die Tribünen zu einer großen Tanzfläche werden.

Die Stimmung wird allerdings stark davon abhängen, wie sich das Surge-Team geschlagen hat. Gibt es gegen die Madrid Bravos den siebten (und letzten) Heimsieg der Saison und damit den Sprung ins Halbfinale, das eine Woche später bei den München Ravens im Sportpark Unterhaching ausgetragen werden würde, steht einer rauschenden Party nichts im Weg – auf die Suni Musa große Lust hätte. „Es gibt in diesem Duell keinen Favoriten, ich erwarte ein extrem spannendes Spiel“, sagt der Surge-Geschäftsführer, der von einem Erfolg seiner Jungs ausgeht. „Ich glaube fest an unser Team, das extrem gut vorbereitet sein wird.“ Allerdings hat Suni Musa zugleich großen Respekt vor dem Gegner: „Die Madrid Bravos sind in der Lage, gegen jeden Gegner in dieser Liga zu gewinnen.“ Auch in Stuttgart? Die Antwort ist offen – und nur eines sicher: In diesem Spiel ist Musik drin.