Verschollene US-Luftfahrtpionierin

Trump ordnet Freigabe aller Dokumente zu Amelia Earhart an

Kaum jemand elektrisierte die Amerikaner so wie die Pilotin Amelia Earhart. Um ihren Tod ranken sich viele Theorien. Nun will US-Präsident Donald Trump alle Dokumente zu ihrem mysteriösen Verschwinden freigeben.

Trump ordnet Freigabe aller Dokumente zu  Amelia Earhart an

Luftfahrtpionierin Amelia Earhart am 17. November 1936 in Washington.

Von Markus Brauer/AFP/dpa

US-Präsident Donald Trump hat die Freigabe aller Akten zu der US-Luftfahrtpionierin Amelia Earhart angeordnet, die 1937 während eines Flugs über dem Pazifik verschwand.

Viele Menschen haben mich nach dem Leben und den Zeiten von Amelia Earhart gefragt“, schreibt Trump in seinem Onlinenetzwerk Truth Social. Ihr Verschwinden vor fast 90 Jahren habe „Millionen Menschen in den Bann gezogen“.

Eines der fesselndsten Rätsel der Luftfahrtgeschichte

Daher sollten nun alle Regierungsdokumente zu Earhart, ihrem letzten Flug und „zu allem anderen, das sie betrifft“, öffentlich gemacht werden, verfügte Trump. Earharts Verschwinden bleibt eines der fesselndsten Rätsel der Luftfahrtgeschichte. Dazu wurden bereits Dutzende Bücher und Filme sowie diverse Theorien veröffentlicht.

20. Mai 1937: Flug ins Unbekannte

Die damals 39 Jahre alte Earhart war am 20. Mai 1937 gemeinsam mit dem 44-jährigen Navigator Fred Noonan aus dem kalifornischen Oakland aufgebrochen, um als erste Frau mit dem Flugzeug die Erde zu umrunden. Fünf Jahre zuvor hatte sie es als erste Frau geschafft, mit dem Flugzeug allein den Atlantik zu überqueren.

2. Juli 1937: Aufbruch aus Papua-Neuguinea

Am 2. Juli verschwanden Earhart und Noonan jedoch, nachdem sie aus Papua-Neuguinea zu einer 4000 Kilometer langen Etappe aufgebrochen waren. Sie sollten auf der kleinen Howlandinsel ihre Treibstoffvorräte auffüllen, kamen dort aber nie an.

Theorien zum Verschwinden Amelia Earhart’s

Dutzende Legenden und Verschwörungstheorien ranken sich bis heute um den Flug. Hat die 39-Jährige ihren Tod vorgetäuscht, um unterzutauchen? Hat sie auf einer Südseeinsel überlebt? Ist das mysteriöse Kindergrab auf dem Inselchen Nikumaroro das von einem Baby von Earhart und Noonan? Stammt eine rätselhafte Flaschenpost von dem Navigator?

Oder haben die Japaner die beiden Amerikaner geschnappt, weil sie mit ihrer mit Instrumenten vollgestopften „Electra“ auch spionierten? Schließlich gibt es doch das Luftbild einer „Electra“ in Japan.

Die vorherrschende Theorie zu Earhart’s Verschwinden ist, dass ihr und Noonan der Treibstoff ausging und die beiden mit ihrer zweimotorigen Lockheed Electra in der Nähe der Howlandinsel notlandeten. Beim Absturz müssen sie gestorben sein. Ihren Leiche wurden nie entdeckt.