Kurssprung über 40 %

Warum steigt die Nebius-Aktie?

Die Nebius-Aktie schießt um über Prozent nach oben, ausgelöst durch einen milliardenschweren KI-Deal mit Microsoft. Warum der Tech-Wert plötzlich so gefragt ist.

Warum steigt die Nebius-Aktie?

Die Nebius-Aktie legt über 40 % zu. Grund ist ein Milliardenvertrag mit Microsoft über KI-Rechenleistung. Alle Hintergründe zum Kursanstieg.

Von Matthias Kemter

Nebius Group N.V. mit Sitz in Amsterdam ist ein Technologieunternehmen, das sich auf Infrastruktur für Künstliche Intelligenz spezialisiert hat. Das Unternehmen ging 2024 aus dem russischen Internetkonzern Yandex hervor und konzentriert sich seitdem auf den Betrieb von Rechenzentren und Cloud-Diensten für KI-Anwendungen. Am Zum heutigen Börsenstart notiert die Nebius-Aktie bei 80,50 Euro, ein Plus von über 40 % Prozent im Vergleich zum Vortag. Der kräftige Kursanstieg hat einen klaren Auslöser: einen Milliarden-Deal mit Microsoft.

Milliardenauftrag von Microsoft treibt die Aktie an

Microsoft hat mit Nebius einen Vertrag über die Bereitstellung von GPU-Infrastrukturkapazitäten im Wert von 17,4 bis 19,4 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Die Vereinbarung läuft über fünf Jahre und soll die knappen Kapazitäten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) entlasten. Microsoft selbst leidet seit Monaten unter einem Mangel an Rechenleistung für KI-Cloud-Computing. Nebius wiederum baut seine Rechenzentren massiv aus und positioniert sich damit als wichtiger Anbieter im globalen KI-Markt.

Bedeutung für den KI-Markt

Der Deal zeigt, wie groß die Nachfrage nach KI-Diensten und Hochleistungsrechenzentren derzeit ist. Microsoft investiert Rekordsummen in neue Server und Rechenzentren, um Anwendungen wie ChatGPT oder andere Azure-KI-Services bedienen zu können. Für Nebius bedeutet die Partnerschaft nicht nur sichere Umsätze, sondern auch internationale Aufmerksamkeit. Die Kombination aus wachsendem KI-Bedarf, einem starken Partner wie Microsoft und dem Ausbau eigener Infrastruktur macht Nebius zu einem der Gewinner des aktuellen KI-Booms.