Freizeitpark-Preise

Wo Familienspaß noch etwas günstiger kommt

Freizeitparks boomen, aber was kostet das Vergnügen? Eine aktuelle Analyse zeigt große Unterschiede bei Preis und Angebot.

Wo Familienspaß noch etwas günstiger kommt

Kopfstehen in Tripsdrill.

Von Michael Maier

Der Frühling lockt wieder viele Menschen ins Freie - das zeigt sich auch an den Suchanfragen. In der letzten Woche stiegen die Google-Suchen nach „Freizeitpark in meiner Nähe“ um 142 Prozent. Doch wie tief muss man für den Familienspaß in die Tasche greifen? Eine aktuelle Analyse von „weloveholidays“ gibt Aufschluss über die Preise in deutschen Freizeitparks.

Zu den günstigeren Anbietern gehört der Erlebnispark Tripsdrill mit einem relativ moderaten Preis-Leistungs-Verhältnis: Für 150 Euro Familieneintritt warten hier über 100 Attraktionen auf die Besucher.

Freizeitpark-Eintritt für vierköpfige Familie

Zahl der Attraktionen im Freizeitpark

Im mittleren Preissegment bewegen sich der Skyline Park (154 Euro), der Heide Park (156 Euro) und der Holiday Park (170 Euro). Dabei sticht der Skyline Park mit der Zahl der 60 Attraktionen positiv hervor. Der Europa-Park in Rust bietet für 192 Euro Familieneintritt über 100 Attraktionen - ein umfangreiches Angebot für den etwas höheren Preis.

Freizeitparks und Preis-/Leistungsverhältnis

Die Bewertungen auf Tripadvisor zeigen ein interessantes Bild: Der Europa-Park führt mit 79 Prozent 5-Sterne-Bewertungen deutlich das Ranking an. Das Phantasialand und der Erlebnispark Tripsdrill teilen sich mit jeweils 50 Prozent den zweiten Platz. Sowohl günstig als auch etwas teurer kann der Zufriedenheitsgrad also auf einem ähnlichen Level sein.

Für Familien lohnt sich indes in jedem Fall ein Preisvergleich, denn zwischen Günstig- und Premium-Segment liegen immerhin mehr als 110 Euro Preisunterschied.