Polarlichter in Deutschland – schon lange waren die Chancen auf eine Sichtung nicht so gut, selbst im Süden. Wie sind die aktuellen Aussichten?
Am Brocken (Niedersachsen) sieht man immer wieder Polarlichter, dieses Bild stammt vom August 2024. Wo sind aktuell Polarlichter zu erwarten?
Von Jan Georg Plavec und Olivia Denner
Polarlichter gibt es auch in Deutschland – seltener als in Nordeuropa, aber wegen der aktuell sehr hohen Sonnenaktivität mit Sonnenstürmen auch hierzulande. Laut Nasa könnte das auch noch einige Zeit so bleiben.
Wie sieht es ganz aktuell aus? Eine Art Polarlicht-Wetterbericht bieten die Seiten polarlicht-vorhersage.de, sonnen-sturm.info oder SpaceWeatherLive. Sie untersuchen unter anderem den auf der Erde messbaren KP-Index (Schwankungen des Erdmagnetfelds durch solare Teilchenstrahlung) oder erstellen Prognosen zum Sonnenwind.
Lesen Sie auch: Aktuelle Vorhersage – die Chance auf Nordlichter steigt (von Doreen Matschuk)
Polarlichter durch Sonneneruption
Eine Vorhersage ist möglich, weil die Röntgenstrahlung, die bei einer Sonneneruption freigesetzt wird, schon nach wenigen Minuten messbar ist. Bei Kachelmannwetter findet man eine „Aurora Vorhersage“ für Europa.
Polarlichter entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwinds in die Erdatmosphäre eindringen und Atome oder Moleküle anregen, Licht abzugeben. Wegen der hohen Sonnenaktivität ist das seit einigen Monaten häufiger als sonst der Fall. Deshalb liest man aktuell immer wieder Berichte zu Polarlichtern.
Polarlicht-Vorhersage für Deutschland
Das privat betriebene „Polarlicht-Archiv“ sammelt Sichtungen aus der ganzen Welt, bevorzugt aber aus dem deutschsprachigen Raum. Eine Auswertung dieser Sichtungen bis einschließlich August zeigt, dass wir aktuell wieder einen Höhepunkt der Sonnenaktivität erleben. Im Herbst dürfte es ähnlich intensiv weitergehen.
Menschen in Norddeutschland haben deutlich größere Chancen, Polarlichter zu sehen. Das hat mit dem Aufbau des irdischen Magnetfelds zu tun – am häufigsten treten Polarlichter an den Polen auf, nur bei besonders starker Aktivität sieht man sie auch weiter südlich.
Wetter mit Aurora Borealis und Aurora Australis
Polarlichter auf Karte (Aurora Borealis)
Die folgende Karte zeigt Sichtungen von Polarlichtern. Je größer ein Punkt, desto mehr Sichtungen wurden an diesem Ort gemeldet. Sie können auf die Punkte klicken, um Details zu erfahren.
In Norddeutschland werden tendenziell mehr Sichtungen gemeldet als in Süddeutschland. Nicht umsonst gibt es einen Nordlicht-Tourismus Richtung Skandinavien - je näher am Pol desto besser. Polarlichter kennt man auch unter dem Fachbegriff „Aurora Borealis“.
Dieser Artikel erschien erstmals im Oktober 2024 und wurde im November 2025 aktualisiert.