Endlich wieder mehr Schlaf und mehr Licht am Morgen: Umstellung von Sommer- auf Winterzeit am 26. Oktober 2025
Zeitumstellung am letzten Oktoberwochenende.
Von Michael Maier
Es ist wieder so weit: Am Sonntag, 26. Oktober 2025, stellen wir die Uhren von 3 Uhr auf 2 Uhr zurück. Wir wechseln von der Sommerzeit (MESZ) auf die Normalzeit, also die Mitteleuropäische Zeit (MEZ).
Das bedeutet, dass wir eine Stunde mehr Schlaf bekommen, aber auch, dass die Tage kürzer und die Abende früher dunkel werden. Hier sind die wichtigsten Fakten zur bevorstehenden Zeitumstellung:
Zeitumstellung in Deutschland
Was bedeutet die Zeitumstellung für mich?
Warum gibt es die Zeitumstellung?
Die Zeitumstellung wurde eingeführt, um Energie zu sparen, indem das Tageslicht besser genutzt wird. Ob dies tatsächlich der Fall ist, ist jedoch umstritten.
Die Zeitumstellung ist seit Jahren ein kontroverses Thema. Viele Menschen klagen über gesundheitliche Probleme und fordern die Abschaffung.
Das Europäische Parlament hat sich bereits für die Abschaffung der Zeitumstellung ausgesprochen, aber die Umsetzung liegt noch in der Verantwortung der einzelnen Mitgliedsstaaten. Derzeit ist noch nicht absehbar, ob und wann die Zeitumstellung tatsächlich abgeschafft wird.
Wie kann ich mich an die Zeitumstellung anzupassen?
Was passiert mit meinen elektronischen Geräten?
Die meisten Smartphones, Computer und andere Geräte stellen die Zeit automatisch um. Überprüfen Sie jedoch, ob Ihre Geräte richtig eingestellt sind.