Zwei begabte Vorleser liefern sich spannenden Wettstreit

Die Sechstklässler Jona Goller und Mohsen Safizada von der Walterichschule überzeugen beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs. Beide gestalten die Texte flüssig und emotional stimmig. Jona ist einen Tick besser und wird Schulsieger.

Zwei begabte Vorleser liefern sich spannenden Wettstreit

Schulsieger Jona Goller (links) und Klassensieger Mohsen Safizada. Foto: Elisabeth Klaper

Von Elisabeth Klaper

Murrhardt. Spannend in jeder Beziehung und überaus knapp verlief heuer der Schulentscheid mit den Klassensiegern der Walterichschule in der Stadtbücherei. Jona Goller (6a) und Mohsen Safizada (6b) haben großen Lesespaß an Büchern, die zugleich spannende und amüsante Detektivabenteuergeschichten erzählen.

Insofern suchten sie sich als Wettbewerbslektüre Jugendbücher dieser Kategorie aus, teils auch auf Empfehlung von Stadtbüchereimitarbeiterin Silke Peter, die dort für die Kinder- und Jugendarbeit verantwortlich ist. Jona Goller ist ein Fan der Buchreihe „Die drei Fragezeichen“ um die jugendlichen Detektive Peter, Bob und Justus. Beim ersten Part des Schulentscheids las er einen Abschnitt aus dem Band „GPS-Gangster“ von Autor und Gymnasiallehrer Marco Sonnleitner vor, in dem aus einem Geocachingwettbewerb gefährlicher Ernst wird, als der geheimnisvolle Kunstdieb Captain Skull wertvolle Kunstwerke stiehlt. Auf deren Versteck weisen überaus knifflige Rätsel hin, die in wasserdichten Dosen an verschiedensten Stellen deponiert sind und mithilfe einer digitalen GPS-Schnitzeljagd zu finden sind. Mit viel Knobelei gelingt es dem cleveren Trio, die Rätsel und den Fall zu lösen.

Mohsen Safizada las aus „Schurken überall“ des Drehbuchautors Frank Schmeißer: Die turbulente und schräge Story dreht sich um die drei Freunde „die unglaublichen Dreieinhalb“. Sebastian ist „das Gehirn“, Barbara „Action-Bärbel“ und Martin „das Chamäleon“. Als Superhelden müssen sie allerlei familiäre Katastrophen verhindern und einen Kriminalfall in der Schule lösen.

Die Jury mit Dorothee Mauser, Mitarbeiterin der Buchhandlung BücherABC, Jutta Brasch, Leiterin der Stadtbücherei, und ihren Teammitgliedern Margit Fleischer und Silke Peter sowie den Klassenlehrern der beiden Jungs Benjamin Wägele (6a) und Maximilian Fuchslocher (6b) war begeistert. Jona Goller und Mohsen Safizada stellten Inhalte und Autoren der Bücher informativ und schlüssig vor und gestalteten die Textstellen emotional und dramaturgisch stimmig.

Silke Peter hält für die beiden eine Story bereit, bei der Lamas mitermitteln

Im Anschluss galt es, einen unbekannten Text aus dem Buch „Die Lama Gang – Mit Herz und Spucke“ von Heike Eva Schmidt vorzutragen, das Silke Peter ausgesucht hatte. Kurz umriss sie die ebenfalls spannende und heitere Handlung: Auf einem Gutshof leben die Kinder Mimi und Finja mit den Lamas „Petersilie“ und „Einstein“, zu denen sich als Neuling „Vokuhila“ mit schwarzem Fell gesellt. Als im Haupthaus eingebrochen wird, helfen die Lamas als tierische Detektive mit, den Einbrecher zu finden. Jona und Mohsen erfassten den Text sofort und lasen ihn flüssig, Jona Goller brachte auch gleich die Emotionen in den Dialogen stimmig zum Ausdruck. Auch Mohsen Safizada betonte beim Lesen sehr gut, nur manchmal war sein Tempo etwas zu schnell und seine Artikulation dadurch nicht ganz so deutlich. Den Jurymitgliedern fiel die Entscheidung schwer, doch schließlich waren sie sich einig. Beide Schüler erfassten und meisterten den fremden Text gut, auch war der Unterschied zwischen bekannten und unbekannten Abschnitten gering. Letztendlich gab die deutlichere und emotional bessere Textgestaltung den Ausschlag dafür, dass die Jury Jona Goller zum Schulsieger kürte. „Wir sind beeindruckt, wie gut ihr eure selbst ausgewählten Texte und den Fremdtext gelesen habt, aber Jona haben wir etwas besser verstanden“, begründete Silke Peter die Juryentscheidung. Sie überreichte Jona Goller die Schulsiegerurkunde, Mohsen Safizada jene für den Klassensieger, dazu Büchergutscheine.