100 Murrforellen für den Fluss

In Murrhardt werden Jungfische in die Murr gesetzt, um den Bestand weiter zu stärken.

Tobias Gruber, Vorsitzender des Angelsportvereins Murrhardt, und Bürgermeister Armin Mößner (von links) sind als Umzugshelfer tätig. Foto: Stadtverwaltung

Tobias Gruber, Vorsitzender des Angelsportvereins Murrhardt, und Bürgermeister Armin Mößner (von links) sind als Umzugshelfer tätig. Foto: Stadtverwaltung

MURRHARDT (pm). Im Zuge des Projekts „Murrforelle“ wurden auch dieses Jahr junge Forellen in die Murr gesetzt. In einer gemeinsamen Aktion haben der Vorsitzende des Angelsportvereins Murrhardt Tobias Gruber sowie Vereinskollege Christian Veitinger gemeinsam mit Bürgermeister Armin Mößner die kleinen Fische in die Murr entlassen. Rund 100 Murrforellen wurden von umliegenden Teichen beim Kurt-Hein-Kindergarten auf der Alm in den neuen Lebensraum gebracht. Im Frühjahr 2020 hat die Stadt Murrhardt mit der Hegegemeinschaft Murr einen Patenschaftsvertrag über das Projekt geschlossen, wie sie in einer Pressemitteilung informiert. Es verfolgt die Wiederansiedlung der Murrforelle und die Stärkung des Bestandes in den naturnahen Abschnitten der Murr vom Ursprung in Vorderwestermurr bis zur Mündung in den Neckar bei Murr.

Beteiligt sind alle Städte und Gemeinden entlang des Flusses sowie die jeweiligen Angelsportvereine. In Murrhardt wurden bereits nach dem Sommer 2020 weitere Murrforellen in die Murr gesetzt. Der Angelsportverein Murrhardt und Bürgermeister Mößner sind sich einig darin, dass diese Maßnahme den Bestand der heimischen Bachforelle unterstützt. Stadt und Angelsportverein kooperieren bei der Erhaltung des Ökosystems Murr und arbeiten gemeinsam an weiteren Fortschritten und gemeinsamen Projekten.

Zum Artikel

Erstellt:
9. Juni 2021, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Hochbehälter: Neubau oder Sanierung?

Für die Wasserhochbehälter Vorderwestermurr und Waltersberg braucht es eine zukunftsfähige Lösung. Sie entsprechen nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben, könnten instand gesetzt und vergrößert werden. Aber es spricht auch einiges für einen Neubau auf dem Hoblersberg.

Murrhardt und Umgebung

Bläsernachwuchs aus Murrhardt begeistert

Beim zweiten Jugendkonzert der Stadtkapelle Murrhardt wirken rund 120 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und präsentieren dem Publikum in der Festhalle ein buntes Programm.

Murrhardt und Umgebung

Zum Saisonstart des Murrhardter Freibads ist das Wasser „eiskalt“

Bei der Eröffnung des städtischen Freibads im Murrhardter Trauzenbachtal hat es erst zehn Grad im Freien und 18 Grad im großen Schwimmbecken. Trotzdem wagen sich mutige Frühschwimmerinnen und -schwimmer kurz hinein.