Bedenken wegen Altlasten und Hochwasser

Der Gemeinderat beschließt den Bebauungsplan fürs „Schweizer-Areal Süd“. Mögliche Bodenbelastungen und die Murrnähe werden diskutiert.

Der Bebauungsplan für das Schweizer-Areal Süd ist nun beschlossene Sache. Foto: Florian Muhl

© Florian Muhl

Der Bebauungsplan für das Schweizer-Areal Süd ist nun beschlossene Sache. Foto: Florian Muhl

Von Elisabeth KlaperMurrhardt. Das Verfahren für den 2023 aufgestellten und Ende Juli 2024 fortgeschriebenen Bebauungsplan „Schweizer-Areal Süd“ zur Innenentwicklung geht auf die Zielgerade. Stadtplaner Julian Gärtner vom beauftragten Büro Architektenpartnerschaft (ARP) Stuttgart informierte in der jüngsten Gemeinderatssitzung über die Behandlung und Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen von ...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
16. November 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Köstliches und Kunsthandwerkliches auf dem Murrhardter Naturparkmarkt

Der letzte Naturparkmarkt des Jahres lockt trotz Regen zahlreiche Gäste nach Murrhardt. Zur Feier der langjährigen Mitgliedschaft von Stadt und Naturpark in der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald sind zwei Bäume im Stadtgarten gepflanzt worden.

Murrhardt und Umgebung

Festakt für das Carl-Schweizer-Museum

Seit 75 Jahren begeistert das Carl-Schweizer-Museum mit seiner einzigartigen Mischung aus Natur- und Kulturgeschichte. Beim Festakt würdigten Redner das Lebenswerk der Familie Schweizer, die mit Herzblut Wissen für kommende Generationen bewahrt.

Murrhardt und Umgebung

Ensembles und Solisten auf Klangreise

Barock, Klassik, Romantik und Moderne: 18 von derzeit rund 50 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Murrhardter Riebesam-Stiftung gestalten ein stilistisch facettenreiches Herbstkonzert im Kulturhaus Klosterhof.