< Ältere Artikel Neuere Artikel >

In „Messer“, dem neuen „Tatort“ aus Wien, bekommen es die Ermittler Fellner und Eisner mit vielen Verdächtigen zu tun, und es gibt ein Wiedersehen mit Inkasso-Heinzi. Hat sich das Anschauen gelohnt?mehr...

Im Juni 2025 beginnt in Trier eine rheinland-pfälzische Landesausstellung über den römischen Kaiser Marc Aurel. Dass das Thema so gut zieht, überrascht die Macher.mehr...

Literarisch brachte er es zu höchsten Ehren, politisch war er ein kritischer Wegbegleiter der Bundesrepublik. Ein Zeitzeuge erinnert sich an Günter Grass als verlässlichen Freund.mehr...

Die japanische Millionen-Metropole Osaka richtet nach 1970 erneut die Weltausstellung aus. Zur Eröffnungszeremonie kam das Kaiserpaar. Doch das Interesse in Japans Bevölkerung ist bislang gering.mehr...

Otto Dix’ Bildnis der Tänzerin Anita Berber ist zurück im Kunstmuseum. Und was tut sich an diesem Wochenende sonst in Stuttgart Kunstszene? Hier sind unsere Tipps.mehr...

Die Staatsgalerie Stuttgart präsentiert Katharina Grosse

Im Kunstgebäude Stuttgart macht Katharina Grosse den Raum zum Bild

In Freiburg 1961 geboren, zählt Katharina Grosse zu den internationalen Kunststars ihrer Generation. In Stuttgart verwandelt sie das Kunstgebäude am Schlossplatz in ein begehbares Bild.mehr...

Jon Hamm über seine neue Serie

Don Draper mal anders

Bekannt wurde Jon Hamm vor allem durch seine Hauptrolle als Werbefachmann Don Draper in der preisgekrönten TV-Serie „Mad Men“, jetzt steht er im Mittelpunkt der Reihe „Your Friends and Neighbors“ – als Manager, der die Menschen in seinem Umfeld beklaut.mehr...

Leos dementer Vater ist verschwunden, ein Filmdreh lenkt den 15-Jährigen ab. Tobias Wagner erzählt in seinem Jugendbuch „Death in Brachstedt“ mit absurdem Humor, wie ein Leben aus den Fugen gerät.mehr...

Die Unesco erweitert ihr Register für bedeutende Werke der Menschheitsgeschichte. Sie nimmt den Nachlass von Friedrich Nietzsche auf - und Bilder von einem Jagdgewehr.mehr...

Staatsgalerie Stuttgart zeigt Große Landesausstellung im Kunstgebäude

„Katharina Grosse ist eine Künstlerin der Superlative“

„The Sprayed Dear“ heißt die Ausstellung, mit der die deutsche Starkünstlerin Katharina Grosse das Kunstgebäude Stuttgart verwandelt. Was passiert da am Schlossplatz ?mehr...

Mascha Schilinski konkurriert mit «Sound of Falling» um die Goldene Palme. Fatih Akin und Kirill Serebrennikow feiern in Nebenreihen Weltpremiere. Was ist in Cannes noch zu erwarten?mehr...

Veranstaltungsreihe „Mittendrin“ unserer Zeitung

Sind wir FilmLänd?

Mit unserer Veranstaltungsreihe „Mittendrin“ sind unsere Leserinnen und Leser näher dran am Puls der Landeshauptstadt. „Sind wir ,FilmLänd‘?“ heißt am 28. April im SpardaWelt Eventcenter das nächste Thema. Wir haben tolle Gäste!mehr...

Weltflucht und Kakaoseligkeit: Wie Trends auf dem Salone del Mobile die aktuelle Stimmung reflektieren und welche Sessel und Tische Stuttgarter Designstudios auf der weltgrößten Möbelmesse in Mailand präsentieren.mehr...

Neue CD-Aufnahmen mit dem SWR Vokalensemble

Schrille Nacht, heilige Nacht

Ahnungen von Transzendenz: Yuval Weinberg hat mit dem SWR Vokalensemble Chorwerke von Stefano Gervasoni und Alfred Schnittke aufgenommen. Das künstlerische Niveau ist fantastisch.mehr...

Konzert auf dem Cannstatter Wasen

Gibt es noch Tickets für Iron Maiden in Stuttgart?

Iron Maiden treten am 26. Juli auf dem Cannstatter Wasen auf. Hat man jetzt noch Chancen auf Eintrittskarten? Was wir über die Tour der Heavy-Metal-Band und das Konzert in Stuttgart wissen.mehr...

Auch das Royal Ballet in London fördert den choreografischen Nachwuchs. In diesem Jahr darf sich das Stuttgarter Nachwuchstalent Emanuele Babici über eine Einladung freuen.mehr...

Amsterdam feiert 750. Geburtstag und bekommt ein außergewöhnliches Geschenk. Eine der größten Privatsammlungen zeigt ihre Schätze. Rembrandt & Co. kommen zurück nach Hause.mehr...

Komiker provoziert bei ARD-Jubiläumsshow

Hallervordens Nonsens-Lektionen

In der Jubiläumsshow „75 Jahre ARD“ hat der frühere Komiker Dieter Hallervorden mit einem anstößigen Sketch wider Willen demonstriert, wie leicht man aus der Zeit fallen kann. Ein Kommentar von Stefan Kister.

Vor einem Jahr feierte das Publikum der Berlinale den Film «Keyke mahboobe man». Nun spricht die iranische Justiz gegen Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha ein erstes Urteil.mehr...

Fast ein halbes Jahrhundert war die Diplomarbeit des weltbekannten Malers hinter mehreren Farbschichten versteckt. Nun können Besucher zumindest den zentralen Teil des Werkes betrachten.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >