< Ältere Artikel

Bis Mitte 2028 müssen alle Städte und Gemeinden in Deutschland einen Wärmeplan haben. Der Weg dahin ist nicht für alle Kommunen ein leichter. Vor welchen Herausforderungen sehen sie sich derzeit?mehr...

Ein Sturz auf Glatteis kann böse enden.

Glätte und Schnee machen den Weg zur Arbeit zur Herausforderung. Doch was passiert eigentlich, wenn man dabei stürzt? Wir klären auf, welche Rolle Unfallversicherung und Berufsgenossenschaft (BG) spielen.mehr...

Geld als Mittel zur Unabhängigkeit: Für die Generation Z steht finanzielle Freiheit auf der Prioritätenliste ganz oben. Eine neue Studie zeigt, wie sich Werte und Ziele beim Umgang mit Geld wandeln.mehr...

Der ADAC hat an wichtigen Transportrouten überprüft, wie Lastwagen abends abgestellt werden. Bei fast jeder zweiten der hundert Rastanlagen fanden die Tester gefährlich geparkte Laster.mehr...

Vor knapp zwei Monaten veröffentlichte US-Präsident Trump seinen Gaza-Friedensplan. Nun verabschiedet der UN-Sicherheitsrat eine wichtige Resolution, durch die sein Plan abgesichert wird.mehr...

Immer wieder wurde zuletzt betont: Damit der Plan für Gaza mit einer Friedenstruppe Erfolg hat, braucht es ein Mandat des UN-Sicherheitsrats. In New York gelang nun ein Durchbruch.mehr...

Immer wieder wurde zuletzt betont: Damit der Plan für Gaza mit einer Friedenstruppe Erfolg hat, braucht es ein Mandat des UN-Sicherheitsrats. In New York gelang nun ein Durchbruch.mehr...

Der UN-Sicherheitsrat hat eine Resolution zur Absicherung des Gaza-Friedensplans von US-Präsident Donald Trump verabschiedet. 13 Mitgliedsländer des Rates stimmten in New York für den von den USA eingebrachten Vorschlag, der unter anderem auch eine Truppe aus internationalen Soldaten zur Stabilisierung der Waffenruhe vorsieht.mehr...

Stuttgart Oberbürgermeister spricht sich gegen Einrichtung für Flüchtlinge im Stadtgebiet aus. Am Verhandlungsergebnis mit dem Land gibt es Kritik.

Die S1 könnte von 2027 an stündlich bis Horb rollen. Damit wollen Land und Region die Gäubahn-Unterbrechung abfedern. Die Kosten trägt das Land – die Risiken sollen begrenzt bleiben.

Region Stuttgart

Wege aus der Rentenfalle

Das Rentenpaket könnte zum Sprengsatz für die Regierung werden – mit unabsehbaren Folgen.

Bislang liefert Washington die Tarnkappenjets in der Region ausschließlich an den engen Verbündeten Israel. Kurz vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen kündigt Trump an: Das soll sich nun ändern.mehr...

Eigentlich wollte der Landwirtschaftsminister mit einer Maschine der Bundeswehr-Flugbereitschaft in die USA fliegen. Nach zwei Stunden in der Luft ist klar: Er muss umplanen.mehr...

Drei Freunde stoppen eine Vergewaltigung, eine Pflegerin rettet eine durch 49 Messerstiche verletzte Frau. Immer wieder gibt es Gewalttaten, bei denen Helfer eingreifen.mehr...

Neue Flüge ab Friedrichshafen: Geschäftsreisen nach Berlin, Düsseldorf und Hamburg werden künftig einfacher. Auch Wochenendtrips locken. Ab wann sind Tickets zu haben?mehr...

Im Feierabendverkehr kommt es am Montag zu einem langen Stau auf der B27 Richtung Stuttgart. Ursache ist ein Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Was bisher bekannt ist.mehr...

In seiner ersten Amtszeit feuerte Donald Trump den damaligen FBI-Chef. James Comey wurde dann nach Trumps Druck auf die Justiz angeklagt. Doch jetzt gerät die US-Regierung selbst in den Fokus.mehr...

Der frühere Frankfurter Privatbankier und Mäzen Friedrich von Metzler prägte das Bankhaus seiner Familie über Jahrzehnte. Ein Jahr nach seinem Tod würdigte ihn nun Bundeskanzler Merz.mehr...

Der Gründer des legendären Bauern- und Technikmuseum Seifertsthofen ist tot. Eugen Kiemele wurde 88 Jahre alt. „Seine Kräfte haben ihn verlassen“, sagt sein Sohn.mehr...

Türkei-Urlaub endet in Katastrophe

Auch Vater von deutscher Familie stirbt in Istanbul

Der Istanbul-Urlaub einer Familie endet in der Katastrophe. Vater, Mutter und beide Kinder sterben nach einem Sightseeing-Tag. Ursache könnten Lebensmittel oder Chemikalien sein.mehr...

Nicht jeder, der wohnungslos ist, lebt auf der Straße. Hunderttausende Menschen ohne festes Zuhause kommen jährlich in speziellen Einrichtungen unter. Ein Großteil besitzt keinen deutschen Pass.mehr...

Am 1. Januar wird Zohran Mamdani neuer Bürgermeister von New York. US-Präsident Donald Trump wollte seinen Sieg verhindern. Nun sendet er ein freundlicheres Signal.mehr...

Rufe nach weniger Bankenregulierung gelten als heikel, sollen Vorschriften für Geldhäuser doch neue Finanzkrisen verhindern. Kanzler Merz aber findet die Regeln in Europa als zu hart.mehr...

Im Winter können Schnee und Eis Gehwege in gefährliche Rutschflächen verwandeln. Hauseigentümer und Mieter stehen in der Verantwortung, Unfälle zu vermeiden. Doch wer haftet, wenn ein Passant stürzt?mehr...

Nach dem Tod einer Mutter aus Hamburg und ihrer zwei Kinder sollen toxikologische Gutachten Aufschluss über die genaue Todesursache geben. Verdächtige werden dem Haftrichter vorgeführt.mehr...

Von Frankfurt aus soll Geldwäsche in Europa zentral bekämpft werden. Dazu hat die EU eine Behörde gegen Milliarden aus dunklen Kanälen an den Start gebracht. Die Chefin hat ehrgeizige Pläne.mehr...

Gleich mehrere Personen melden der Polizei im sächsischen Schöneck die Sichtung eines unbekannten Flugobjekts. Einsatzkräfte suchen den Bereich ab - doch vom Objekt fehlt jede Spur.mehr...

Sparkassen, Volksbanken und etliche Händler sind schon dabei: Wie Wero als europäische Antwort auf Dienste wie Paypal den Zahlungsmarkt aufmischen will – und wo es noch hakt.mehr...

Heute gibt es in Grönland 17 Städte, 55 Dörfer, 30 Schäfersiedlungen und einige andere bewohnte Stationen. Doch schon vor 5500 Jahren jagten Inuit Karibus auf der größten Insel der Welt. Zwei Jeaner Forscher haben jetzt ihren Expeditionsbericht vorgestellt.mehr...

Personenschützer der Berliner Polizei sollen privat für den bekannten Rapper Bushido gearbeitet haben. Die Behörde räumt Probleme ein – und will Nebentätigkeiten genauer kontrollieren.mehr...

Mit 100.000 KI-Chips will die Schwarz-Gruppe nicht nur eigene Daten verarbeiten, sondern vor allem Cloud-Dienste für externe Kunden anbieten. Was steckt hinter dem Spreewald-Projekt?mehr...

Im Handelskonflikt ringen die USA und China miteinander, direkt beteiligt ist Deutschland an der Auseinandersetzung nicht. Und dennoch bekommt die heimische Industrie ein blaues Auge verpasst.mehr...

Schlimmste Dürre seit 50 Jahren

Iran will Wolken für Regen „impfen“

So trocken wie in diesem Jahr war es im Iran seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Regierung versucht, Regen mithilfe von Cloud Seeding künstlich herbeizuführen.mehr...

Besorgniserregende Entwicklung

Warum die globalen Süßwasserreserven schwinden

Der weltweite Vorrat an Süßwasser ist 2014 abrupt abgesunken und hat sich seither nicht erholt, wie Satellitendaten belegen. Diese ausbleibende Erholung unterscheidet den aktuellen Wasserverlust deutlich von früheren Trockenperioden.mehr...

13 der 15 Länder, die am stärksten mit Wasserknappheit kämpfen, liegen im Nahen Osten. Flüsse vertrocknen, Landwirte lassen verdorrte Obstbäume zurück – und in Städten wird einfach der Hahn abgedreht.mehr...

Der Film über Haftbefehl ist in aller Munde und wurde millionenfach abgerufen. Jetzt spielte der Rapper seine ersten Auftritte nach Veröffentlichung der Doku. Wieso trifft Haftbefehl so einen Nerv?mehr...

Felix Eitner war sehr oft im deutschen Fernsehen zu sehen. Er spielte eher Nebenrollen, aber setzte dabei vielen Krimis seinen Stempel auf. Ein humorvoller Mensch, der nun viel zu früh gestorben ist.mehr...

Partikel in die Atmosphäre schießen, Kohlendioxid unirdisch speichern, Spiegel im Weltall konstruieren: Kann die Menschheit so die globale Erwärmung stoppen? Wir stellen die wichtigsten Technologien vor.mehr...

Fast 20.000 Nutrias wurden in Baden-Württemberg erlegt. Die wachsende Population der Nagetiere sorgt für erhebliche Schäden. Wird die Schonzeit bald aufgehoben?mehr...

Eine Zwölfjährige schwebte nach einem oder mehreren Schüssen aus einer Polizeiwaffe zeitweise in Lebensgefahr. Doch weshalb ging sie überhaupt mit Messern auf die Polizisten zu? Vieles ist noch offen.mehr...

Keine Zigaretten mehr, wenig Alkohol, gesund essen: Wer seine Neujahrsvorsätze durchhält, profitiert davon nicht nur direkt gesundheitlich. Auch das Risiko für verschiedene Krebsarten lässt sich stark beeinflussen.mehr...

In Tschechien verzeichnen Behörden derzeit einen Anstieg an Hepatitis-A-Fällen. Welche Regionen besonders stark betroffen sind und für wen eine Impfung sinnvoll ist.mehr...

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schlecht die Menschheit auf globale Erkrankungen vorbereitet ist. Die WHO hat deshalb erstmals eine Liste der gefährlichsten Keime erstellt, gegen die dringend Impfstoffe entwickelt werden sollten.mehr...

Vorsicht Blutvergiftung!

Warum Menschenbisse so gefährlich sind

Niemand wird gerne gebissen, egal ob von einem menschlichen Artgenossen, einer Katze oder einem Hund. Wenn Sie Opfer einer Beißattacke geworden sind, sollten Sie folgende Ratschläge unbedingt beherzigen.mehr...

Tödliche Gefahr im Urlaubsparadies: In Istanbul stirbt eine Familie, in Sri Lanka eine Influencerin. Auch anderswo wird von Zwischenfällen berichtet – das Gift ist schwer zu riechen.mehr...

US-Firmen setzen Maßstäbe in Sachen KI. Vielleicht werden sie bald überholt von den Chinesen, die etwas haben, was genauso wichtig ist wie Chips, kommentiert Rainer Pörtner.mehr...

Kiew will seine Luftflotte mit französischen Rafale-Jets aufstocken. Dazu unterzeichnet Selenskyj eine Absichtserklärung in Paris. Wie steht es um die Finanzierung?mehr...

Zu schnell und ohne Führerschein unterwegs: Ein 16-Jähriger setzt sich unerlaubt an das Steuer des Autos seines Vaters. Er drückt auf das Gas und kracht in ein geparktes Auto.mehr...

Während die Herren bei Smoking und Fliege keine Experimente wagen, sind die Kleider der Damen einen zweiten Blick wert. Der Landespresseball aus modischer Sicht.mehr...

Im laufenden Jahr wird Deutschland beim Wirtschaftswachstum zu den Schlusslichtern in der EU zählen. Für 2026 sind die Aussichten nach einer neuen Prognose deutlich besser, es gibt aber Risiken.mehr...

Eine angebliche Anschlagsdrohung gegen Berliner Schulen sorgt für Unruhe. Eltern sind besorgt. Die Polizei versucht, zu beruhigen. Und will klären, ob die Fake-Warnung aus Russland kam.mehr...

Darf ein Häftling auf vegane Mahlzeiten pochen? Oder reicht es, wenn die JVA ihm vegetarische und laktosefreie Kost anbietet? Das Oberste Landesgericht in Bayern hat entschieden.mehr...

Seltene Erden, Marktzugänge, Wettbewerbsgleichheit: Finanzminister Klingbeil sprich in China große Sorgen deutscher Firmen an. Was hat er bei seinen Gesprächen in Peking erreicht?mehr...

An den Finanzmärkten sind die Sorgen vor einer Blase rund um Künstliche Intelligenz gestiegen. Nun warnt EZB-Vizepräsident de Guindos vor Verlusten an den Aktienmärkten.mehr...

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, eine umstrittene Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen.mehr...

Nach einer Explosion an einer Bahnstrecke in Polen ermittelt der Geheimdienst. Die Regierung spricht von einem Sabotageakt, der einen Zug treffen sollte. Was bisher bekannt ist.mehr...

Asbestalarm im Klassenzimmer: Nachdem der gefährliche Stoff in buntem Spielsand entdeckt wurde, schließen in Australien Dutzende Schulen – und auch Neuseeland reagiert.mehr...

Eine Doku über den Rapper Haftbefehl schlägt hohe Wellen. Dessen Selbstzerstörung durch Drogen könne durchaus abschrecken, sagt ein Podcaster, der selbst abhängig war.mehr...

Ein Supermarkt ruft Käse wegen E.coli-Bakterien zurück. Die betroffene Charge kann zu schweren Darmerkrankungen führen – Risiko für Kleinkinder und ältere Menschen.mehr...

Auf vereistem Weg nicht mit Vollkaracho auf den Schädel oder die Hüfte knallen: Dabei hilft die richtige Sturztechnik, sagen Experten. Sie empfehlen, bereits mit Kindern das geschickte Abrollen zu üben.mehr...

Der Klimawandel beeinflusst den Wintersport schon jetzt stark. Forschende der Universität Bayreuth beschreiben nun ein Szenario, wie es in den großen Skigebieten weltweit in Zukunft aussehen könnte. Auf jeden Fall: weniger weiß.mehr...

Wenn es schneit, fallen unzählige gefrorene Kunstwerke vom Himmel – Schneekristalle. Kein Kristall gleicht dem anderen, jede Schneeflocke ist ein unverwechselbares Unikat. In unserer Bildergalerie erklären wir, was Schnee so besonders macht und zeigen die Wunderwelt der Schneekristalle.mehr...

Rätselhaftes Naturphänomen

Woher kommt Blutschnee in den Alpen?

Eine Analyse ermittelt, wo und wann Blutschnee in den Alpen vorkommt. Daraus folgert das Forschungsteam, was Schneealgen brauchen und warum das Phänomen künftig seltener werden könnte.mehr...

Wissenschaft für den Alltag

Warum rutschen wir auf Glatteis aus?

Bei Glatteis kommt man mit dem falschen Schuhwerk schnell ins Rutschen. Doch warum gleiten oder schlindern wir auf Eis eigentlich dahin? Forscher sind der Physik des Ausrutschens aus Eis nachgegangen.mehr...

Viermal war Tom Cruise für einen Oscar nominiert, aber immer ging er leer aus. Nun kann sich der Star über einen Ehren-Oscar freuen. Viele Stars kamen zu den Governors Awards, nur eine Ikone fehlte.mehr...

US-Präsident mit überraschendem Rat

Trump empfiehlt Abstimmung über Epstein-Aktenöffnung

Der Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein lässt den US-Präsidenten nicht los. Vor einer Abstimmung im Repräsentantenhaus gibt Trump einen überraschenden Rat an seine Partei.mehr...

Europas Techverbände dringen vor dem Digitalgipfel auf gleiche EU-Regeln und mehr Kapital, um mit den USA mithalten zu können. Auch die Industrie kritisiert ein Übermaß an Regeln.mehr...

Israels rechtsextremer Polizeiminister Ben-Gvir gilt als Scharfmacher. Nun stellt eine UN-Resolution einen «Weg zur palästinensischen Selbstbestimmung und Staatlichkeit» in Aussicht. Das ärgert ihn.mehr...

Ein internationales Abkommen versucht, Tabak und Nikotin zurückzudrängen. Die Tabak-Industrie hält mit neuen Produkten und Marketing dagegen. Die internationale Anti-Tabak-Konferenz hat begonnen.mehr...

Der Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein lässt den US-Präsidenten nicht los. Vor einer Abstimmung im Repräsentantenhaus gibt Trump einen überraschenden Rat an seine Partei.mehr...

Der Renten-Streit stürzt die Koalition in neue Turbulenzen. In der Union soll angeblich schon über eine Minderheitsregierung spekuliert werden. Der Kanzler macht dazu eine klare Ansage.mehr...

Die USA konzentrieren Militär in der Karibik - angeblich, um gegen Drogenschmuggel, der auch aus Venezuela kommen soll, vorzugehen. Nicht nur deshalb nehmen die Spannungen zwischen den Ländern zu.mehr...

Der Istanbul-Urlaub einer Familie aus Deutschland endet in der Katastrophe. Vater, Mutter und beide Kinder sterben nach einem Sightseeing-Tag. Ursache könnten Lebensmittel oder Chemikalien sein.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Volkstrauertag: Frieden ist ein dauerhafter Prozess

Bei der städtischen Gedenkfeier zum Volkstrauertag erinnert Murrhardts Bürgermeister Armin Mößner ans Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren, die deutsche Wiedervereinigung und das Schengener Abkommen vor 35 Jahren.


< Ältere Artikel