Ursprünglich sollte der Murrhardter Kunst- und Kunsthandwerkermarkt eine zusätzliche Attraktion des Lichterfests sein. Schnell mausert er sich aber zu einer Veranstaltung, die eine komplett eigene Plattform bekommt – den Stadtgarten – und zur festen Größe für die Walterichstadt wird.
Ursprünglich sollte der Murrhardter Kunst- und Kunsthandwerkermarkt eine zusätzliche Attraktion des Lichterfests sein. Schnell mausert er sich aber zu einer Veranstaltung, die eine komplett eigene Plattform bekommt – den Stadtgarten – und zur festen Größe für die Walterichstadt wird.
Der Dank an alle, die sich seit 25 Jahren für das Murrhardter Sonntagscafé einsetzen und es mit ermöglichen, und die Aufführung einer Kurzfassung der märchenhaften Erzählung „Der kleine Prinz“ als Farbschattenspiel prägen die Jubiläumsfeier im Schumm-Forum.
Der Dank an alle, die sich seit 25 Jahren für das Murrhardter Sonntagscafé einsetzen und es mit ermöglichen, und die Aufführung einer Kurzfassung der märchenhaften Erzählung „Der kleine Prinz“ als Farbschattenspiel prägen die Jubiläumsfeier im Schumm-Forum.
Simon Maier vom Kreisjugendring und Wilhelm Schneck vom Theater Lockstoff sind im Heinrich-von-Zügel-Gymnasium Murrhardt zu Gast. ImRahmen des Compassionprojekts und -unterrichts berichten sie über sich und ihre Geschichte sowie das Projekt „Die Inklusiast:innen“.
Simon Maier vom Kreisjugendring und Wilhelm Schneck vom Theater Lockstoff sind im Heinrich-von-Zügel-Gymnasium Murrhardt zu Gast. ImRahmen des Compassionprojekts und -unterrichts berichten sie über sich und ihre Geschichte sowie das Projekt „Die Inklusiast:innen“.
Das Sonntagscafé feiert am 4. Juni Jubiläum: Seit 25 Jahren bieten der Krankenpflegeverein Murrhardt und die Erich-Schumm-Stiftung nicht nur für Seniorinnen und Senioren einen beliebten Treffpunkt zu Gesprächen, einmal monatlich auch mit attraktiven Programmen.
Das Sonntagscafé feiert am 4. Juni Jubiläum: Seit 25 Jahren bieten der Krankenpflegeverein Murrhardt und die Erich-Schumm-Stiftung nicht nur für Seniorinnen und Senioren einen beliebten Treffpunkt zu Gesprächen, einmal monatlich auch mit attraktiven Programmen.
Thomas Nehr, geschäftsführender Vorstand von Diakonie ambulant, gibt im Gemeinderat Murrhardt einen Überblick über Alltag, Herausforderungen und Entwicklungen, mit denen sich der ambulante Pflegedienst im oberen Murrtal auseinandersetzen muss.
Thomas Nehr, geschäftsführender Vorstand von Diakonie ambulant, gibt im Gemeinderat Murrhardt einen Überblick über Alltag, Herausforderungen und Entwicklungen, mit denen sich der ambulante Pflegedienst im oberen Murrtal auseinandersetzen muss.
Die Arbeiten für die neue Halle haben sich seit Jahresbeginn etwas verzögert, mittlerweile sind aber so gut wie alle Aufträge vergeben. Bewegung ist auch beim Anbauprojekt für die Kurt-Hein-Kindertagesstätte Thema, das nun das Gaildorfer Architekturbüro Munz plant.
Die Arbeiten für die neue Halle haben sich seit Jahresbeginn etwas verzögert, mittlerweile sind aber so gut wie alle Aufträge vergeben. Bewegung ist auch beim Anbauprojekt für die Kurt-Hein-Kindertagesstätte Thema, das nun das Gaildorfer Architekturbüro Munz plant.
Nur mit vielen Förderern sowie ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist der DRK-Ortsverein Murrhardt in der Lage, seine vielfältigen Aufgaben zu erfüllen. Bei der Mitgliederversammlung werden junge Aktive für ihr Engagement geehrt.
Nur mit vielen Förderern sowie ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist der DRK-Ortsverein Murrhardt in der Lage, seine vielfältigen Aufgaben zu erfüllen. Bei der Mitgliederversammlung werden junge Aktive für ihr Engagement geehrt.
Um die Netzabdeckung zu verbessern, soll am Rand von Kirchenkirnberg ein Mobilfunkmast errichtet werden. Die Stadt Murrhardt hat gebeten, ihn weiter in den Wald hinein zu verlegen. Der Antragsteller beharrt auf dem vorgeschlagenen Standort und hat Klage eingereicht.
Um die Netzabdeckung zu verbessern, soll am Rand von Kirchenkirnberg ein Mobilfunkmast errichtet werden. Die Stadt Murrhardt hat gebeten, ihn weiter in den Wald hinein zu verlegen. Der Antragsteller beharrt auf dem vorgeschlagenen Standort und hat Klage eingereicht.
Im Naturparkzentrum hat gestern die Ausstellung „Du bist Welterbe“ begonnen. Die zwölf besten Aufnahmen des Wettbewerbs zum 25-jährigen Bestehen des Vereins Deutsche Limes-Straße laden zum genussvollen Erkunden – auch über das Visuelle hinaus – ein.
Im Naturparkzentrum hat gestern die Ausstellung „Du bist Welterbe“ begonnen. Die zwölf besten Aufnahmen des Wettbewerbs zum 25-jährigen Bestehen des Vereins Deutsche Limes-Straße laden zum genussvollen Erkunden – auch über das Visuelle hinaus – ein.