< Ältere Artikel

Nächste Woche kommen die Grünen zum Parteitag zusammen – in schwieriger Lage. Ein Gespräch mit Parteichefin Franziska Brantner über Klimapolitik, das Verbrenner-Aus und Cem Özdemir.mehr...

„Die Abrechnung - Der Promi-Showdown“ 2025

Wer ist raus in Folge 3?

Welche Kandidaten in Folge 3 von „Die Abrechnung - Der Promi-Showdown“ 2025 ausscheiden, lesen Sie im Artikel.mehr...

Die 27 Jahre alte Partyreihe La Boum, die vor allem die Boomer anspricht, kehrt in den Perkins Park zurück.

Die 80er-Kultparty La Boum kehrt von der Boa in den Perkins Park zurück. Wie der Veranstalter erklärt, fühlten sich ältere Gäste in der Innenstadt nicht sicher.

Bauchschuss im Imbiss: Spurensicherung am 28. Januar 2025 am Tatort nahe dem Bahnhof Möhringen.

Im Milieu der Schüsse-Banden im Großraum Stuttgart ist Schweigen Ehrensache – das zeigt auch der Prozess um ein Attentat zu Jahresbeginn in Möhringen. Der Vater des Opfers will nicht als Zeuge aussagen.

Alle Welt diskutiert einen US-Friedensplan mit russischer Schlagseite für die Ukraine - nur Kremlchef Putin nicht. Er zeigt sich bei seiner Militärführung als unbeugsamer Kriegsherr.mehr...

2024 wurde der Bruder eines 41-Jährigen erschossen - weil er eine lebenslange Strafe für den Schützen für unzureichend hielt, nahm er das Recht selbst in die Hand. Dafür wurde er nun verurteilt.mehr...

Der Forstenrieder Park ist eine grüne Oase im Süden Münchens, bekannt für seine vielen Wildschweine. Dort macht ein Spaziergänger eine schreckliche Entdeckung.mehr...

Alarm auf der Klimakonferenz: Auf dem Gelände des Gipfels im brasilianischen Belém ist ein Feuer ausgebrochen. Alle müssen raus, die Verhandlungen sind unterbrochen.mehr...

Die Ukraine hat von der US-Regierung nach eigenen Angaben einen Entwurf für einen Plan zur Beendigung des Krieges mit Russland erhalten und ist bereit, darüber zu beraten.mehr...

6,6 Milliarden Euro bekam der Bund vor sechs Jahren bei der Auktion von Mobilfunk-Frequenzen zugesichert. Seither überweisen Handynetzbetreiber schrittweise Geld. Doch die Auktion hat ein Nachspiel.mehr...

Alarm auf der Klimakonferenz: Auf dem Gelände des Gipfels im brasilianischen Belém ist ein Feuer ausgebrochen. Tausende Delegierte mussten das Gelände verlassen.mehr...

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich Kritik. US-Außenminister Rubio erklärt seine Sicht. Und der Kreml?mehr...

Universum direkt nach dem Urknall

Kosmische Ursuppe war 3,3 Billionen Grad heiß

Millionstel Sekunden nach dem Urknall war das Universum von einem Plasma aus freien Quarks und Gluonen erfüllt. Wie heiß diese kosmische Ursuppe zu verschiedenen Zeiten war, haben Physiker nun in einem Teilchenbeschleuniger gemessen.mehr...

Seit Sommer gilt im Nahverkehr ein striktes Messerverbot – selbst Taschenmesser sind tabu. Der Innenminister zieht eine positive Bilanz. Von einem grundsätzlichen Verbot hält er nichts.mehr...

Deutschlands Autobranche schwächelt, und auch andere Industriezweige stöhnen über Kosten und globalen Gegenwind. Die Waffenbranche ist dagegen im Aufwind, dort werden händeringend Mitarbeiter gesucht.mehr...

Anlass für die bevorstehende Papstreise in die Türkei vom 27. bis 30. November ist das Konzil von Nizäa im Jahr 325. Was macht diese Kirchenversammlung so bedeutsam, dass man sich ihrer noch nach 1700 Jahren erinnern muss?mehr...

Die Grippe-Saison scheint in diesem Jahr ungewöhnlich früh zu beginnen. Schuld ist wohl eine neue Grippe-Variante. Die EU-Behörde ECDC rät daher, mit der Impfung nicht zu warten.mehr...

„Forsthaus Rampensau Germany“ 2025

Wer ist raus in Folge 3 und 4?

Welche Kandidaten in der 3. Folge der 3. Staffel von „Forsthaus Rampensau Germany“ 2025 ausscheiden, lesen Sie im Artikel.mehr...

SWR Eisenbahn-Romantik am 21.11.2025

Durch Kanadas Wildnis – Von Winnipeg zur Hudson Bay

Diese Folge führt in den abgelegenen Norden Manitobas – auf einer Strecke, die nur per Zug erreichbar ist. Eine Reise zwischen Wildnis, Technik und extremen Bedingungen.mehr...

Eugen Kiemele war Sammler, Gebrauchtwarenhändler, Rennfahrer – und hat das legendäre Bauern-und Technikmuseum Seifertshofen gegründet. Er wurde 88 Jahre alt. Sein Lebenswerk in Bildern.mehr...

Vieles bleibt in Boxberg unklar

Drohung eines Schülers – Polizei räumt Schule

Wegen mutmaßlicher Drohungen riegelt die Polizei eine Schule ab, Schüler werden in Sicherheit gebracht: Nach der Festnahme eines Mitschülers bleibt vieles unklar.mehr...

Das Ankleben der Vignette am Auto ist zuletzt immer unbeliebter geworden. Viele Autofahrer sind bereits auf die digitale Variante umgestiegen. Ab Dezember 2026 müssen das alle tun.mehr...

Das Schicksal der in Istanbul verstorbenen Hamburger Familie hat viele Menschen berührt und schockiert. Die Angehörigen sind voller Schmerz - und Wut auf die Verantwortlichen.mehr...

Bewegen und gesellig sein: Für die «Turn-Oma» aus Halle ist das das Geheimnis für ein langes Leben. Im Kreise ihrer Liebsten kann sie nun auf zehn Jahrzehnte zurückschauen.mehr...

Das Schicksal der in Istanbul verstorbenen Hamburger Familie hat viele Menschen berührt und schockiert. Die Angehörigen sind voller Schmerz - und Wut auf die Verantwortlichen.mehr...

Die „Stadtbild“-Äußerung holt den Kanzler immer wieder ein. Auch junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zeigen ihm deutlich, was sie davon halten.mehr...

Drei Ingenieure von Bosch sind mit dem Zukunftspreis des Bundespräsidenten ausgezeichnet worden. Mit dem Preisgeld von 250 000 Euro wollen sie künftige Entwickler fördern.mehr...

Beißvorfälle in Baden-Württemberg

Zwei Mädchen von Hunden angegriffen

Ein Schäferhund beißt auf dem Spielplatz in Rheinfelden ein Mädchen. In Mannheim verletzt ein anderer Hund eine Jugendliche im Gesicht. Zwei Vorfälle, viele offene Fragen.mehr...

Mehr als 28 Jahre nach ihrem Tod in Paris kehrt Lady Di als Wachsfigur zurück. Dargestellt wird sie in einem berühmten schwarzen Kleid, das zu einem Zeichen von Rebellion und Freiheit wurde.mehr...

Das Küssen hat tiefe biologische Wurzeln und reicht bis zu den gemeinsamen Vorfahren von Menschenaffen und Mensch zurück. Der innige Mund-zu-Mund-Kontakt könnte sich schon vor 16 bis 21 Millionen Jahren entwickelt haben.mehr...

Der Beauftragte für Kultur und Medien war vor seinem öffentlichen Amt Verleger. Dann verzichtete er auf Stimmrechte, behielt aber 50 Prozent am Unternehmen. Das ging auf Dauer nicht gut.mehr...

Die Bundesbank sieht erste Lichtblicke für die deutsche Wirtschaft. Doch steigende Preise könnten Verbrauchern weiterhin zu schaffen machen und den Konsum als wichtige Stütze der Konjunktur bremsen.mehr...

Drei Standorte betroffen

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab

Der Abbau von Arbeitsplätzen bei MAN soll über zehn Jahre und ohne Kündigungen erfolgen. Betroffen sind drei Standorte. Die IG Metall nennt höhere Zahlen und fürchtet Schlimmeres.mehr...

Es ist ein traditionelles Ritual um einen jungen Wein: Der neue Beaujolais ist in Paris eingetroffen und wird nun überall im Land verkostet. Die Ernte ist dieses Jahr mau. Und die Qualität?mehr...

Die meisten Femizide in Deutschland passieren in Beziehungen – häufig ausgelöst durch Eifersucht und auch Sexismus. Und oft steht laut einer Studie am Anfang die Trennung.mehr...

Michael Theurer, Vorstandsmitglied der Bundesbank, warnt vor einem Ausufern der staatlichen Verschuldung – in Deutschland und weltweit. Er sieht aber auch positive Zeichen.mehr...

Hessens Polizeipräsident fordert mehr Offenheit bei Problemen in den eigenen Reihen. Kevin Kühnert mahnt die Polizei, aus Entwicklungen in den USA zu lernen.mehr...

So wenig G20 war noch nie: Mit Trump, Xi und Putin haben die drei wichtigsten Staatschefs abgesagt. Die USA wollen sich ganz aus den Gipfel-Beratungen herausziehen. Was bringt das dann alles noch?mehr...

Israels Opposition kritisiert den geplanten Verkauf von F-35-Kampfjets der USA an Saudi-Arabien scharf. Warum der Deal als Risiko für Israels Sicherheit gesehen wird.mehr...

Faszinierendes Wetterphänomen

Wie entsteht Nebel?

Nebel gehört zu den beeindruckendsten Naturschauspielen und ist weit mehr als eine Wolke in Bodennähe. Wie er entsteht, ist so faszinierend wie seine Formenvielfalt.mehr...

Wetterphänomen Nebel

Was ist eine Nebelwelle?

Nebel gehört zu den beeindruckendsten Naturschauspielen. Die Dunstschleier hüllen Gebirgsketten, Flüsse und Täler wie in Zuckerwatte ein. Wir zeigen Ihnen, welche Arten von Nebel es gibt.mehr...

Um Menschen abzuschieben, dringt die Polizei teils auch ohne richterlichen Beschluss in Geflüchtetenunterkünfte ein. In Karlsruhe konnte sich ein Betroffener erfolgreich dagegen wehren.mehr...

Ein Bagger legt die Fernwärmeleitung in Heidelberg lahm. In 30.000 Haushalten erkalten die Heizungen. Das Leck ist nun behoben. Doch Betroffene sollten weiterhin sparsam sein.mehr...

Hintergrund zur Bedeutung des Serientitels

Was bedeutet „Absentia“?

Der Titel der Serie „Absentia“ wirkt zunächst schlicht – doch das Wort trägt mehr Ebenen in sich, als man auf den ersten Blick vermutet. Ein Begriff, der zur Handlung passt wie ein Schlüssel zum Schloss.mehr...

Die Alphabet-Aktie schießt auf ein neues Allzeithoch und das inmitten eines zunehmend härteren KI-Wettlaufs. Was hinter dem plötzlichen Kursfeuerwerk steckt, sorgt an der Wall Street für Aufsehen.mehr...

Simon Cowells neue Doku-Serie auf Netflix

Musikmogul sucht nächste Boyband-Sensation

In der neuen Doku-Serie begleitet Netflix Simon Cowell auf seiner Suche nach dem nächsten großen Boyband-Phänomen. Ab dem Dezember können Fans hautnah miterleben, wie der Musikmogul sein Erfolgsrezept erneut anwendet.mehr...

Lange mussten Royalfans auf die großen Glamourauftritte der Wales’ verzichten. Nun melden sich Prinzessin Kate und Prinz William mit einem Ausrufezeichen auf dem roten Teppich zurück.mehr...

Nach einer bedrohlichen Ankündigung gegen eine Flüchtlingsunterkunft sitzt ein 26-Jähriger nun in Untersuchungshaft. In seiner Wohnung wurden mehrere Waffen gefunden.mehr...

Deutsche Maschinenbauer verlieren im US-Geschäft deutlich – der Branchenverband VDMA fordert Druck auf Trump. Was steckt hinter dem Rückgang der Ausfuhren und welche Bereiche legen trotzdem zu?mehr...

Die Autobranche baut in einem Jahr fast 50.000 Jobs ab - die nächste Hiobsbotschaft kommt von MAN. Dort trifft es mehrere deutsche Standorte. Aber auch in anderen Industrien entfallen Tausende Jobs.mehr...

„Kaffee oder Tee“-Rezept am 20.11.2025

Tonkabohnen-Pralinen mit Orangenzucker

Verleihen Sie Ihren Pralinen eine besondere Note mit Tonkabohne und Orangenzucker – ein exklusives Rezept aus „Kaffee oder Tee“ für alle Schokoladenliebhaber.mehr...

Der Mount Semeru in Indonesien macht den Behörden weiter Sorgen. Nach einem heftigen Ausbruch brodelt er weiter. Mehr als 1.000 Menschen sind schon auf der Flucht.mehr...

Die Industrie steckt in der Krise. Besonders betroffen ist die Autobranche, aber auch im Maschinenbau gehen Tausende Jobs verloren. Nur in einer großen Branche geht es bergauf.mehr...

Trotz gestopptem Aufnahmeprogramm

52 Afghanen reisen nach Deutschland

Erneut sind aus Pakistan Afghanen mit Aufnahmezusage Richtung Deutschland gestartet. Viele harrten Monate oder gar Jahre in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad aus.mehr...

Winterwetter in Baden-Württemberg

Was droht, wenn ich zu spät zur Arbeit komme?

Sind Schnee, Schneematsch oder Glätte vorhergesagt, wird der Arbeitsweg unter Umständen zur Geduldsprobe. Aber was passiert, wenn Beschäftigte zu spät zur Arbeit kommen?mehr...

Beim Zusammenstoß zweier Züge in Tschechien werden mehr als 50 Menschen verletzt. Die Ursache des Unfalls ist noch unklar. Die Rettungskräfte sind mit einem Großaufgebot vor Ort.mehr...

Der Winter steht vor der Tür und mit die allseits beliebten Weihnachtsmärkte. Bei Fans von Glühwein, Bratwurst und Lebkuchen sind die bunten Buden genauso beliebt wie bei Taschendieben. In der Weihnachtsmarkt-Saison sind sie verstärkt unterwegs.mehr...

Er kommt aus den Tiefen des Weltraums und bewegt sich schnell durch unser Sonnensystem: Der interstellare Komet 3I/Atlas unterscheidet sich deutlich von anderen Besuchern aus dem Weltall.mehr...

Laufen auf High Heels

Wer sexy sein will, muss stöckeln

Wer unter Höhenangst leidet, sollte besser keine High Heels tragen. Alles über zehn Zentimeter Absatz ist schlecht fürs Gleichgewicht und führt auch zu massiven Einschränkungen der Mobilität.mehr...

Ein ungewöhnlicher Komet aus fernen Teilen der Milchstraße ist in unserem Sonnensystem aufgetaucht. Was Forscher über seine Herkunft und sein Alter herausgefunden haben.mehr...

Der mutmaßlich alkoholisierte Mann will von der Jugendlichen am frühen Abend in der Rosenheimer Innenstadt Geld und Zigaretten - sie läuft davon, wird aber eingeholt.mehr...

Neun Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg bieten außergewöhnliche Erlebnisse: Von einem unterirdischen Stollen bis zum größten Adventskalender der Welt.mehr...

«Rauchen kann tödlich sein» - das steht auf vielen Zigarettenpackungen. So wirklich abschreckend ist das nicht, viele Bürger greifen trotzdem zur Kippe. Tabakfirmen bringen Alternativen in Position.mehr...

Die AfD könnte bei der Wahl 2026 ihr Ergebnis verdoppeln. Ein bislang eher kaum bekanntes Gesicht könnte dann die Geschicke der Fraktion leiten. Damit ist nicht jeder glücklich.mehr...

Minusgrade, Schneeregen und stürmische Böen: Baden-Württemberg steht vor frostigen Nächten und glatten Straßen. Wo Ausflügler und Autofahrer besonders vorsichtig sein sollten.mehr...

Der Tübinger OB Boris Palmer liefert sich in der ARD mit Juso-Chef Philipp Türmer einen heftigen Schlagabtausch. Kontrovers geht es um Rente, Migranten und die AfD.mehr...

Israel wirft der Hamas erneut eine Attacke auf Soldaten vor und reagiert mit tödlichen Angriffen im gesamten Gazastreifen. Um Trumps Friedensplan abzusichern, will auch die EU tatkräftig mitwirken.mehr...

Die Anschläge auf die Gasleitungen machten Schlagzeilen rund um die Welt. Bislang wurde niemand dafür zur Rechenschaft gezogen. Jetzt erlaubt Italiens Justiz die Auslieferung eines Ukrainers.mehr...

Die USA haben Sanktionen gegen Russland verhängt, doch hinter den Kulissen scheint weiter verhandelt worden zu sein. Die Ukraine trifft dies zu einem doppelt ungünstigen Zeitpunkt.mehr...

Seine Tour durch Berlin führt den Spanier zur Gedenkstätte, die an die Ermordung der Juden erinnert. Der Angreifer soll den Ort gezielt für seine Tat gewählt haben. Vor Gericht schweigt er dazu.mehr...

Ausbildung für Tausende Polizisten und mehr Einsatz beim Grenzschutz: Die EU will den US-Friedensplan für Gaza nicht nur mit Hilfsgeldern unterstützen. Auch der deutsche Außenminister äußert sich.mehr...

In der eigenen Garage lädt es sich am einfachsten, doch für eine breite Elektromobilität braucht es Lösungen für Mehrparteienhäuser. Das Fraunhofer ISI hat sich gefragt, wie es funktionieren kann.mehr...

Vor Veröffentlichung der Quartalszahlen von Nvidia waren die Börsen nervös. Wird zu viel in KI investiert? Sind die Tech-Konzerne überbewertet? Doch der Boom beim Chip-Riesen entschärft die Sorgen.mehr...

Der Druck auf den US-Präsidenten wurde zu groß - nun hat er die Veröffentlichung von Akten zu einem Fall genehmigt, den er nicht loswurde. Was das bedeutet.mehr...

Teleshopping für jedermann: Ebay schwört auf Verkaufs-Livestreams. Das Format kommt bald auch nach Deutschland. Die Plattform sieht darin ein Gegengewicht zur Automatisierung des Einkaufens durch KI.mehr...

Macht sich die Weltgemeinschaft – minus USA – auf den Weg, einen Plan zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas zu erarbeiten? Darum ringt derzeit die Klimakonferenz in Belém. Die EU erhöht nun den Druck.mehr...

Regenwälder sind extrem wichtig für das Weltklima. Um sie zu schützen, soll ein neuer Geldtopf entstehen - nun ist endlich klar, wie viel Deutschland einzahlt.mehr...

Der Komet 3I/Atlas fasziniert Forscher auf der ganzen Welt. Die Nasa sammelt deswegen so viele Daten über den interstellaren Besucher wie möglich - und hat jetzt neue Bilder veröffentlicht.mehr...

Vor dem Quartalsbericht von Nvidia machten sich Sorgen breit, dass die KI-Euphorie die Tech-Aktienkurse zu hoch getrieben haben könnte. Doch das Geschäft beim Chip-Riesen läuft weiter ungebremst.mehr...

Region Stuttgart

Bonatzbau-Uhr restauriert

Die Uhr am Stuttgarter Hauptbahnhof strahlt in neuem Glanz. Doch wann wird sie wieder ticken?

Die erneute Verzögerung von Stuttgart 21 sorgt für Unmut. Die Deutsche Bahn hält sich mit Informationen zurück, während Politiker und Verbände scharfe Kritik üben.

Laut einem neuen Gutachten der Stadt soll die Belastung mit Stickstoffdioxid bis 2030 weiter sinken. Das liegt an immer mehr neuen Fahrzeugen. Die Diesel-Fahrverbote bleiben jedoch bestehen.

Die USA waren für die Ukraine der wichtigste Waffenlieferant zur Abwehr Moskaus. Doch Präsident Trump verlangt ein Ende des Krieges. Welche Botschaft bringen US-Generäle nach Kiew?mehr...

Wirtschaftspreis Schwarzer Löwe

Unternehmer mit Haltung

Zum vierten Mal verliehen baden-württembergische Tageszeitungsverlage den Schwarzen Löwen, ihren Wirtschaftspreis. Das Projekt regionaler Medienhäuser hat sich fest etabliert.mehr...

Die USA machen mit Sanktionen Druck auf Russland, doch hinter den Kulissen scheint weiter verhandelt worden zu sein. Von der angegriffenen Ukraine werden große Zugeständnisse verlangt.mehr...

Die Gasleitungen in der Ostsee wurden bei einem Anschlag 2022 beschädigt. Seit dem Sommer sitzt der mutmaßliche Drahtzieher in U-Haft. Jetzt billigt ein Gericht in Rom, dass er nach Deutschland kommt.mehr...

Kai Weeber, Pierre Andrieu und Christoffer Uhr haben den Deutschen Zukunftspreis gewonnen. Die Bosch-Entwickler siegten mit ihrem Lkw-Brennstoffzellensystem.mehr...

Der Bundespräsident ehrt einmal im Jahr hervorragende technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Innovationen. Die diesjährigen Sieger forschten zum emissionsfreien Fernverkehr.mehr...

Deutschland unterstützt die notleidende Bevölkerung im Gazastreifen mit erheblichen Mitteln. Einer Mandatsverlängerung für das UN-Palästinenserhilfswerk stimmt die Bundesregierung jetzt aber nicht zu.mehr...

Die Waffenruhe im Gaza-Krieg hat schon mehrfach gewackelt. Israel wirft der Hamas nun eine Attacke auf Soldaten in Gaza vor und reagiert mit Angriffen auf Ziele der Islamisten.mehr...

Während man in Washington auf Trumps Unterschrift zur Veröffentlichung der Epstein-Akten wartet, rollt die Harvard-Universität in Cambridge einmal mehr ihre eigenen Verbindungen zu dem Finanzier auf.mehr...

Eine Tötung erschüttert Frankreich: Der Bruder eines Aktivisten wird in Marseille Opfer von Drogengewalt. Wie reagiert Präsident Macron auf Empörung und Verzweiflung in den Hochhausvierteln?mehr...

Das Heer wartet auf die großen Waffensysteme, die aus dem Sondervermögen für die Bundeswehr bestellt wurden. Bei den Panzern der Truppe wird jetzt ein neues Kapitel aufgeschlagen.mehr...

Russischer Staatschef

Putin: Bin bei bester Gesundheit

Die Gesundheit von Kremlchef Putin ist in der Regel kein Thema, dass in der Öffentlichkeit Russlands diskutiert werden darf. Nun hat der Präsident selbst etwas zu seinem Zustand gesagt.mehr...

In der Steppe Kasachstans haben Archäologen die Relikte einer 140 Hektar großen Bronzezeit-Metropole Semiyarka entdeckt – der größten der gesamten Region.mehr...

Die Ermittlungsakten zum Fall des Sexualstraftäters Epstein sollen nach dem Willen des US-Parlaments veröffentlicht werden. Dafür fehlt jetzt nur noch die Unterschrift eines Mannes.mehr...

Die Ermittlungsakten zum Fall des Sexualstraftäters Epstein sollen nach dem Willen des US-Parlaments veröffentlicht werden. Dafür fehlt jetzt nur noch die Unterschrift eines Mannes.mehr...

Nach der Zustimmung des US-Parlaments zur Veröffentlichung der Ermittlungsakten im Fall des gestorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein hat der Senat das Gesetz an das Weiße Haus weitergeleitet. Damit die Unterlagen tatsächlich offengelegt werden können, ist nun noch eine Unterschrift von US-Präsident Donald Trump notwendig.mehr...

Globale Verschuldung

Die große Schuldensause

Die Staaten machen Schulden, als gäbe es kein Morgen. Die globale Verschuldung ist bald auf neuem Rekordwert. Kann das gut gehen?mehr...

Im Ermittlungsverfahren wegen der Entführung der Block-Kinder hat die Staatsanwaltschaft einen wichtigen Beschuldigten des Prozesses vernommen. Das führt zu einer Unterbrechung.mehr...

Im andauernden Ermittlungsverfahren wegen der Entführung der Block-Kinder hat die Staatsanwaltschaft einen wichtigen Beschuldigten außerhalb des Prozesses vernommen. Das führt zu einer Unterbrechung.mehr...

Deutschland fordert zusammen mit rund 80 Staaten auf der Weltklimakonferenz in Brasilien einen klaren Ausstiegsfahrplan aus der Nutzung von Öl, Gas und Kohle. Wer bremst und wer unterstützt? Und welche Rolle spielen Kanzler Friedrich Merz und sein Rhetorik-Fauxpas in Belém?mehr...

Die Familie aus Hamburg war zum Urlaub in Istanbul und starb dann plötzlich. Nun wurde der Vater in seinem Heimatort in der Türkei beerdigt - neben seiner Frau und den Kindern.mehr...

Ermittler vermuten eine Vergiftung durch Chemikalien als Grund für den Tod der Hamburger Familie in Istanbul. Das könnte kein Einzelfall sein, wie das Schicksal einer deutschen Studentin nahelegt.mehr...

Porsche stellt seinen neuen Luxus-SUV vor. Extreme Beschleunigung und ein KI-Assistent sollen „eine neue Ära“ beim Sportwagenhersteller einleiten. Auch der Preis ist jetzt bekannt.mehr...

Vom Charmeur zum Charakterdarsteller

Florian David Fitz wird 51: Seine besten Filme & Serien

Ob charmant, tragikomisch oder tiefgründig – Florian David Fitz begeistert seit über zwei Jahrzehnten mit vielseitigen Rollen. Zum 51. Geburtstag blicken wir auf seine Karriere und Highlights zurück.mehr...

Zwei Brüder geraten in Heilbronn mit drei Kontrahenten in Streit. Dieser eskaliert plötzlich - und ein Jugendlicher wird mit einem Messer verletzt.mehr...

Russland greift die Ukraine mit Dutzenden Marschflugkörpern und Hunderten Drohnen an. Dabei sterben erneut viele Menschen. Kiew holte indes erstmals wieder mit US-Raketen zum Gegenschlag aus.mehr...

Rheuma zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Die neue Ausgabe von „Doc Fischer“ erklärt, wie das Immunsystem bei rheumatoider Arthritis körpereigenes Gewebe angreift – und was Betroffene tun können, um Beschwerden zu lindern.mehr...

Die Rheinmetall-Aktie rauschte am Mittwoch trotz ambitionierter Zukunftspläne und positiver Analystenstimmen überraschend in den Keller. Was steckt hinter dem plötzlichen Kursrutsch?mehr...

Mit seiner Äußerung über die brasilianische Stadt Belém löst der Kanzler Empörung in Brasilien aus. In Deutschland fühlen sich einige an eine Debatte erinnert, die längst ausgestanden schien.mehr...

Weihnachten rückt näher und viele fragen sich: Welche Spielzeuge sollen unter dem Baum liegen - und vor allem, was können wir uns leisten? Worauf Eltern beim Kauf außerdem achten sollten.mehr...

„Wegen eines Links wurde meine Privatsphäre mit Füßen getreten“, sagt der Redakteur Kienert von Radio Dreyeckland. Das oberste Gericht gibt ihm nun recht.mehr...

Trotz viel Kritik gibt die Bundesregierung grünes Licht: Neu ankommende Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine wechseln vom Bürgergeld ins Asylrecht. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.mehr...

In einem nordmazedonischen Tanzlokal soll der Einsatz einer Funkenmaschine Stimmung machen. Die Decke fängt daraufhin Feuer - 63 Menschen sterben. War Korruption dafür mitverantwortlich?mehr...

Das Bundeskabinett beschließt eine Strategie für Weltraumsicherheit. Die Regierung will Satelliten besser schützen und zugleich ein Wettrüsten der Mächte im All verhindern.mehr...

Nach dem  bisher milden Herbst könnte eine Kältewelle über Deutschland brausen. Wir erklären, was die Eiseskälte mit unserem Köper macht und warum wir Kälte als besonders extrem empfinden.mehr...

Der Geschäftsführer einer Firma aus dem Raum Tübingen soll entgegen geltender Sanktionen teure Maschinen nach Russland ausgeführt haben. Es geht um einen Millionenbetrag.mehr...

Die Urlauber waren in einem bekannten Nationalpark im Süden des Landes unterwegs. Dann schlug plötzlich das Wetter um. Fünf Wanderer kommen am Berg ums Leben.mehr...

Ein Haferriegel in quadratischer Form? Da versteht Ritter Sport keinen Spaß und verklagt eine kleine Firma aus Mannheim. Doch dort will man sich nicht einschüchtern lassen.mehr...

35,7 Kilo Nashorn-Horn, getarnt als „Möbelzubehör“ – wie ein scharfer Geruch an einem Flughafen in Singapur einen Rekordschmuggel mit Wert von 750.000 Euro auffliegen ließ.mehr...

Künftig können Familiengerichte gewalttätigen Ex-Partnern eine elektronische Aufenthaltsüberwachung anordnen. Was der Gesetzentwurf zur sogenannten Fußfessel noch vorsieht.mehr...

Von einer Rattenplage in einem Karlsruher Polizeirevier hatte die FDP gesprochen – und Innenminister Strobl aufgefordert, die Sache zu prüfen. Jetzt wehrt sich das Ministerium.mehr...

Die Wohnung eines Redakteurs von Radio Dreyeckland wurde nach einem Link auf seiner Homepage von Ermittlern durchsucht. Dagegen legte der Journalist Beschwerde ein - mit Erfolg.mehr...

Wann die ersten Fahrgäste am Tiefbahnhof Stuttgart 21 ein- und aussteigen werden, ist wieder völlig offen. Die für Ende 2026 geplante Teileröffnung ist wohl vom Tisch. Neues Datum? Fehlanzeige.mehr...

Künftig können Familiengerichte gewalttätigen Ex-Partnern eine elektronische Aufenthaltsüberwachung anordnen. Was der Gesetzentwurf zur sogenannten Fußfessel noch vorsieht.mehr...

Die mutmaßliche Vergiftung einer Touristenfamilie aus Deutschland in Istanbul ist nach Erkenntnissen der Gerichtsmedizin sehr wahrscheinlich auf chemische Produkte zurückzuführen.mehr...

Mit einer neuen Strategie will die Bundesregierung Satelliten besser schützen und zugleich ein Wettrüsten im All verhindern. Zwei Minister benennen die deutschen Ambitionen.mehr...

Ein Anschlag auf einen Security-Mitarbeiter führt zu einem Bestechungsskandal. Angestellte der Staatsanwaltschaft sollen Daten verkauft haben. Die Spur führt bis zur zentralen Software.mehr...

Frust und Freude in Oberschwaben

Nach dem Aus fürs Biosphärengebiet

Nach dem Ausstieg dreier oberschwäbischer Kommunen aus den Planungen wirft ein kommunaler Steuerungskreis hin. Das Umweltministerium spricht von einer verpassten Chance für die Region.mehr...

In der nächsten Ausgabe von „Aktenzeichen XY… ungelöst“ stehen spannende Kriminalfälle im Mittelpunkt. Rudi Cerne berichtet über einen Überfall auf ein Schloss, einen Raub mit tödlichen Folgen und einen tragischen Mord an einem fünfjährigen Kind.mehr...

Die Unternehmerin Christina Block soll den Auftrag erteilt haben, zwei ihrer Kinder aus der Obhut des Ex-Manns zu entführen. Dessen neue Ehefrau wendet sich als Zeugin direkt an die Angeklagte.mehr...

„Kaffee oder Tee“-Rezept am 19.11.2025

Gefüllte Schweinefiletspieße mit Apfel-Rettich-Dip

Ein schmackhaftes Rezept für gefüllte Schweinefiletspieße, serviert mit einem erfrischenden Apfel-Rettich-Dip. Ein perfektes Gericht für alle, die etwas Besonderes suchen.mehr...

Schwarz-Rot hat eigentlich eine passable Mehrheit im Bundestag. Und trotzdem folgt eine Zitterpartie der nächsten. Leidet die Demokratie, wenn Abgeordnete nicht der Fraktionslinie folgen?mehr...

Konstantin Wecker hatte schon viele Dramen in seinem Leben. Alkohol, Drogen - und nun Vorwürfe wegen einer Beziehung zu einem jungen Fan. Das sagt der Liedermacher dazu.mehr...

Für den auf den Einsatz in der Industrie spezialisierten Roboter baut Agile Robots eine Produktion in Bayern auf - bei Fragen zur Größe und angestrebtem Volumen bleibt das Unternehmen zurückhaltend.mehr...

Dark-Romance-Reihe von Navessa Allen

„Rush In“: Wann erscheint Band 2 zu „Lights Out“?

Nach dem aufregenden ersten Band der „Lights Out“-Reihe dürfen sich Fans der Dark Romance und New Adult Geschichten auf die Fortsetzung freuen. Doch was erwartet uns in „Rush In“, und wann wird der zweite Band veröffentlicht?mehr...

Der Streit zwischen China und Japan um Aussagen zu Taiwan eskaliert weiter. Peking baut über seine Wirtschaftsbeziehungen immer weiter Druck auf. Was ausgerechnet Meeresfrüchte damit zu tun haben.mehr...

Die DroneShield-Aktie stürzt erneut ab. Rücktritt des US-Chefs, millionenschwere Insiderverkäufe und eine Kommunikationspanne sorgen für massive Verluste. Was hinter dem Kursrutsch steckt.mehr...

Niedrigere Kosten, Fachkräftemangel, attraktive Märkte: Deutsche Firmen haben viele Arbeitsplätze ins Ausland verlagert. Allerdings entstanden auch zahlreiche Jobs im Inland.mehr...

Die Bundesregierung plant ein neues Gesetz, nachdem Geflüchtete aus der Ukraine, die seit dem 1. April nach Deutschland gekommen sind, ihren Anspruch auf Bürgergeld verlieren.mehr...

Deutsche Wildtier Stiftung

Rothirsch ist Tier des Jahres 2026

Der Rothirsch hat in einer Abstimmung die meisten Stimmen erhalten, er wird damit Tier des Jahres 2026. Aber so ein Titel ist meist keine gute Nachricht, denn die betroffenen Tiere brauchen Schutz.mehr...

Fußball-Star Cristiano Ronaldo stattet dem US-Präsidenten einige Monate vor der WM einen Besuch ab. Und der Portugiese hat einen großen Fan in der Trump-Familie.mehr...

Winterwetter in Baden-Württemberg

Bleibt der Schnee liegen?

In vielen Teilen Baden-Württembergs schneit es diese Woche, teils auch kräftig. Wie stehen die Chancen, dass der Schnee liegen bleibt?mehr...

Die Volksrepublik ist für die deutsche Wirtschaft unverzichtbar. In den ersten neun Monaten des Jahres lag China wieder knapp vor den USA. Das liegt vor allem an stark wachsenden Importen aus Fernost.mehr...

Aktivisten, die sich gegen geplante Haushaltskürzungen einsetzten, haben sich am Mittwoch an einem Seil befestigt, das über den Karlsruher Marktplatz gespannt ist.mehr...

Die Polizei muss am Morgen den Karlsruher Marktplatz sperren. Dort machen sich zwei Aktivisten an einem Hochseil fest. Auch ein Fahrrad haben sie dabei.mehr...

ChatGPT war der erste breit genutzte KI-Chatbot und gilt weiter als Platzhirsch. Doch Google will den Vorreiter mit einer neuen Version seines KI-Modells Gemini vom Thron kippen.mehr...

Der Musicalfilm «Wicked» rund um Superstar Ariana Grande begeistert viele Fans. In der Fortsetzung spitzen sich die Ereignisse in der Fantasiewelt Oz nun zu - und altbekannte Figuren tauchen auf.mehr...

Gefälschte Dokumente, intime Details und ein Beben für die Monarchie: Das Gespräch von Diana mit der BBC bleibt bis heute ein Wendepunkt für das britische Königshaus und Medien.mehr...

In 30 Prozent der Notrufe fehlt die Standortinformation. Ein Projekt beim DRK zeigt, wie Künstliche Intelligenz das ändern könnte – bald vielleicht auch landesweit.mehr...

Neben den Demokraten forderten zuletzt auch einige Republikaner, dass die Ermittlungsakten zum Missbrauchsskandal veröffentlicht werden. Jetzt fehlen nur noch wenige Schritte.mehr...

Eiskratzen am Morgen, Glätte auf den Straßen: Der DWD warnt Autofahrer weiter vor Frost, Nebel und Schnee in Baden-Württemberg – auch tagsüber bleibt es oft nass und rutschig.mehr...

Erkannt ist das Problem schon länger. Jetzt soll es gelöst werden - mit Hilfe der Bundeswehr. Es geht um Drohnen, die den Luftverkehr behindern, über Kasernen surren oder Menschen gefährden können.mehr...

Mitten in einer Koalitionskrise stellt Brandenburg die Weichen für eine Reform von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Die SPD/BSW-Koalition hat dabei keine eigene Mehrheit. Doch die Reform kommt durch.mehr...

«Wir verwenden Cookies» lesen Internetnutzer dauernd und müssen dann entscheiden, ob und welche sie akzeptieren möchten. Die EU-Kommission will das mit ihrem Digitalpaket ändern - und erntet Kritik.mehr...

Neben den Demokraten forderten zuletzt auch einige Republikaner, dass die Ermittlungsakten zum Missbrauchsskandal um Jeffrey Epstein veröffentlicht werden. Jetzt fehlen nur noch wenige Schritte.mehr...

Die Liebe der Deutschen zum Bargeld schwindet. Immer mehr Menschen bezahlen per Karte und Smartphone, besonders die Jungen. Bedenken haben Verbraucher bei einem anderen Zahlungsweg.mehr...

Könnte im Fall eines russischen Angriffs schnell genug Verstärkung an die Ostflanke gebracht werden? Daran gibt es in der EU seit langem Zweifel. Jetzt gibt es zumindest ein neues Krisenkonzept.mehr...

Sie sind oft billig und schnell verzehrbereit: Viele Menschen greifen gern zu hochverarbeiteten Lebensmitteln. Unternehmen machen damit Gewinn - doch Käufer riskieren ihre Gesundheit, warnen Experten.mehr...

Europas Techbranche boomt, doch die USA bleiben bei Wagniskapital uneinholbar vorn - etwa beim Wettlauf um Künstliche Intelligenz. Immerhin: Deutsche Start-ups holen auf, zeigt eine Studie.mehr...

Nach ukrainischen Drohnenangriffen kommt es im russisch besetzten Teil der Ostukraine zu Ausfällen von Strom und Fernheizung. Nun greift die von Moskau eingesetzte Verwaltung zu einer Notmaßnahme.mehr...

Die Stadt Stuttgart will in einem geordneten Prozess ausloten, ob der Platz im Stuttgarter Westen eine andere Person ehren soll als den umstrittenen Reichskanzler.

Koalitionsoptionen im Südwesten

CDU-Chef Hagel sieht andere Optionen als die Grünen

Seit fast zehn Jahren regieren Grüne und CDU gemeinsam den Südwesten. Nach der nächsten Landtagswahl könnte sich der CDU-Spitzenkandidat auch andere Farbenspiele vorstellen.mehr...

Wer darf in Deutschland Hilfe beim Sterben leisten? Nach einem Urteil aus Karlsruhe ringt die Politik weiter um klare Regeln. Die Zahl jener, die diesen Weg gehen, wächst stetig.mehr...

Der Kanzler war froh, als er die arme Metropole Belém verlassen konnte. Auf seine abwertende Kritik reagiert jetzt Brasiliens Präsident. Er empfiehlt ihm die lokale Kultur und Küche.mehr...

US-Präsident Trump will, dass Saudi-Arabien einem Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen mit Israel beitritt. So weit kommt es beim Besuch des Kronprinzen in Washington nicht.mehr...

Der Facebook-Konzern Meta hat die Übernahmen von Instagram und WhatsApp vor Gericht verteidigen können. Doch der Streit könnte noch in nächster Instanz weitergehen.mehr...

Selenskyj ist derzeit auf Europa-Tournee. In Spanien bekam er neue Hilfszusagen. Nun reist er weiter in die Türkei. Das Ziel dort: Die Friedensgespräche zum Ukraine-Krieg wieder in Gang zu bringen.mehr...

Abgebrannte Wälder, zerstörte Gebäude: Die Ukraine fordert Milliarden von Russland für Klimaschäden. Wie viel CO2 der Krieg bisher freisetzte und warum das Vorgehen besonders ist.mehr...

Deutschland fordert zusammen mit rund 80 Staaten auf der Klimakonferenz einen klaren Ausstiegsfahrplan aus der Nutzung von Öl, Gas und Kohle. Wer bremst – und wer unterstützt?mehr...

Urbanisierung sei die «treibende Kraft unserer Zeit», sagen die UN - und legen neue Daten dazu vor. Mancherorts auf der Erde wachsen neue Riesenstädte - in Deutschland sieht es anders aus.mehr...

Microsoft finanzierte den Aufstieg des ChatGPT-Entwicklers OpenAI. Jetzt geht der Software-Riese auch eine Partnerschaft mit einem großen Konkurrenten des KI-Vorreiters ein.mehr...

Nach Italien verbannt auch das Land von Viktor Orban tierische Produkte aus Stammzellen von der Speisekarte. Die Begründung ist in beiden EU-Staaten ähnlich und hat mit «Boden» und «Identität» zu tun.mehr...

Zwei kleine Kinder und ihre Eltern sterben im Türkei-Urlaub. Es gibt mehrere Festnahmen – und nun ein vorläufiges Gutachten, das einige Verdächtige entlasten könnte.mehr...

Auf dem deutsch-französischen Digitalgipfel in Berlin starten Unternehmen mit großangelegten Kooperationen neue KI-Projekte. Die Partnerschaften sollen Europas digitale Souveränität stärken.mehr...

Eine Tierrechtsorganisation erhebt schwere Vorwürfe gegen Aldi Süd. Der Lebensmitteldiscounter reagiert umgehend. Im Mittelpunkt der Aufregung: ein Set Haarspangen mit Rentiermotiv.mehr...

Erst ein Keller, nun noch einer: An der Uni Tübingen hat sich die seltene Chilenische Einsiedlerspinne nachweislich eingenistet. Was will die Universität dagegen unternehmen?mehr...

Ein Propellerflugzeug legt auf einem Acker eine Bruchlandung hin. Als die Rettungskräfte in die prallgefüllten Taschen an Bord schauen, kommt ein überraschender Fund zutage.mehr...

Aussage bei Staatsanwaltschaft

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt.mehr...

Seit mehr als einem Monat herrscht eine fragile Waffenruhe im Gaza-Krieg. Mit dem Nahost-Friedensplan von US-Präsident Trump soll darauf aufgebaut werden - kann eine UN-Resolution das voranbringen?mehr...

Schwere Vorwürfe gegen Bernhard Eisenhut: Nach umstrittener Aussage bei einer AfD-Veranstaltung ermittelt die Staatsanwaltschaft. Was steckt hinter dem Fall?mehr...

Eine Tierrechtsorganisation erhebt schwere Vorwürfe gegen Aldi Süd. Der Lebensmitteldiscounter reagiert umgehend. Im Mittelpunkt der Aufregung: ein Set Haarspangen mit Rentiermotiv.mehr...

Murrhardt und Umgebung

„Die Herausforderung für die Menschheit“

Interview Der Stuttgarter Autor Wolfgang Schorlau liest in Murrhardt aus seinem neuesten Buch „Black Forest“. Der elfte Fall führt Privatdetektiv Georg Dengler in die Abgründe der Energiewende. Die Klimaveränderung ist das entscheidende Zukunftsthema, sagt der 74-Jährige.

17 wertvolle Kulturschätze kehren nach Peru zurück. Dafür arbeiteten deutsche Behörden wie das LKA Baden-Württemberg mit Peru zusammen.mehr...

Vicente Fernandes Vilhalva

Indigener Anführer in Brasilien getötet

Während man auf der Weltklimakonferenz über Umweltschutz berät, werden Ureinwohner in Brasilien Opfer von Gewalt. Dabei gelten Indigene als Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel.mehr...

Die Diskussionen um das Sicherheitskonzept in Magdeburg liefen bis zuletzt. Jetzt ist klar: Glühweinstände, Karussells und bunte Buden können wie geplant am Donnerstag öffnen.mehr...

Von Stuttgart nach Mannheim und dort in den Nachtzug nach Malmö steigen – das soll ab April möglich sein. Doch in der Schweiz, wo der Zug starten soll, ist das Angebot umstritten.mehr...

Das Rentenpaket der Bundesregierung ist teuer – die Stabilisierung des Rentenniveaus hat aber auch konkrete Auswirkungen auf die einzelne Rente. Das Wichtigste in Fragen und Antworten.mehr...

Eine Frau sticht wahllos auf Reisende im Hamburger Hauptbahnhof ein. Jetzt wird der Fall vor Gericht verhandelt. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass sie schuldunfähig ist.mehr...

Ein 81-Jähriger geht im Schlafzimmer mit einem Fleischklopfer auf seine Frau los. Was hinter dem dramatischen Angriff steckt – und wie das Opfer der Attacke sich retten konnte.mehr...

Die Aktie des Internet-Infrastrukturanbieters Cloudflare verliert nach einer massiven Störung an Wert. Anleger reagieren nervös auf den Ausfall, der zahlreiche große Plattformen wie X, ChatGPT, PayPal und Uber lahmlegte.mehr...

Hat eine 33-Jährige ihr Pflegekind so stark geschüttelt, dass es starb? Vor Gericht weist die Frau dies zurück. Auch zum Prozessauftakt bleibt die Frage: Was genau ist geschehen?mehr...

Die Diskussionen um das Sicherheitskonzept in Magdeburg liefen bis zuletzt. Jetzt ist klar: Glühweinstände, Karussells und bunte Buden können wie geplant am Donnerstag öffnen.mehr...

Trüffel, Kaviar und Haselnuss: Mit diesen Zutaten kochte sich Daniel Wallenstein an die Spitze und holte den begehrten Titel. Bei welchen Aufgaben setzte sich der Koch durch?mehr...

Fernseher kosteten im Oktober 10,6 Prozent weniger als vor einem Jahr. Auch Smartphones und Laptops wurden günstiger, doch nicht alle Techniktrends folgen diesem Muster.mehr...

Fernseher kosteten im Oktober 10,6 Prozent weniger als vor einem Jahr. Auch Smartphones und Laptops wurden günstiger, doch nicht alle Techniktrends folgen diesem Muster.mehr...

Ein Baby wird vor einem Kloster abgesetzt, in der Nacht darauf findet die Polizei die abgetrennten Hände seiner Mutter. Die Suche nach der 32-Jährigen verläuft bislang erfolglos.mehr...

Um ins Guinness-Buch der Rekorde zu kommen, braucht man schon verrückte Ideen. Ein paar Weltrekordjäger aus Hamburg versuchen es wieder mit spektakulären Aktionen.mehr...

Die Heizsaison hat begonnen, Deutschlands Gasspeicher sind gut gefüllt. Aber reicht der aktuelle Füllstand aus? Ein Verband meldet Zweifel an. Das sagen die Netzagentur und die Wirtschaftsministerin.mehr...

Jake Paul gegen Anthony Joshua – in der Nacht auf den 20. Dezember steigt eines der ungewöhnlichsten Schwergewichtsduelle der letzten Jahre. Ein Social-Media-Star trifft auf einen zweimaligen Weltmeister.mehr...

Mascha Schilinskis «In die Sonne schauen» soll Deutschland bei den Oscars vertreten. Schon im Januar hat sie Chancen auf den Europäischen Filmpreis - auch andere aus Deutschland sind nominiert.mehr...

Der US-Präsident gewinnt die Rückendeckung des UN-Sicherheitsrats für seinen Friedensplan. Ein Durchbruch – dem schnell weitere Schritte folgen müssen, kommentiert Rainer Pörtner.mehr...

Eine Frau sticht wahllos auf Reisende im Hamburger Hauptbahnhof ein. Jetzt wird der Fall vor Gericht verhandelt. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass die mutmaßliche Täterin schuldunfähig ist.mehr...

Die Behandlung einer 16-Jährigen in der Notaufnahme und auf der Intensivstation endet dramatisch. Sie stirbt nach jahrelanger Pflege. Die Familie stellt Ansprüche in Millionenhöhe.mehr...

Mascha Schilinskis Drama soll Deutschland bei den Oscars vertreten. Schon im Januar hat ihr Werk Chancen auf den Europäischen Filmpreis - auch andere Filmschaffende aus Deutschland sind nominiert.mehr...

Schokoladenfirma aus Waldenbuch

Ritter Sport droht Niederlage vor Gericht

Quadratisch, praktisch – und zu ähnlich? Ritter Sport sieht durch einen Haferriegel seine Markenrechte verletzt und verklagt eine Firma. Die Richter sind bisher nicht überzeugt.mehr...

Die Konsumlust bleibt im Keller. Viele Menschen in Deutschland wollen lieber sparen, statt ihr Geld auszugeben. Eine Studie hat untersucht, wieso es so eine große Sparneigung gibt.mehr...

Umfrage zu Zahlungsbetrug

Black Friday: Schufa warnt vor Fakeshops

Der Online-Handel boomt und lockt Kriminelle an. Kurz vor dem Schnäppchentag Black Friday zeigt eine Umfrage der Schufa, wie groß die Schäden durch Fakeshops sind - und wie naiv Verbraucher.mehr...

Ein Polizist stirbt durch Schüsse aus einer Dienstwaffe. Das sorgte im August für deutschlandweites Entsetzen. Gegen den mutmaßlichen Täter ist jetzt Anklage erhoben worden.mehr...

Mehr als ein Fan-Gefühl: Millionen Menschen fühlen sich Promis oder sogar einer KI so nahe, als wären es Freunde. Die Umschreibung dafür ist jetzt das Wort des Jahres.mehr...

Ein Viertel der Deutschen hat Angst vor einem Aufenthalt im Krankenhaus. Besonders häufig sorgen sich Frauen, viele fürchten Infektionen mit Keimen. Trotz hoher Hygienestandards bleibt die Verunsicherung groß.mehr...

Eine massive Störung beim Internet-Infrastrukturanbieter Cloudflare könnte im Zusammenhang mit zahlreichen Ausfällen am Dienstagmittag stehen. Nutzer von PayPal, ChatGPT und weiteren Plattformen meldeten Probleme.mehr...

Mitte November und schon winterliche Zustände in Deutschland: Dieses Jahr geht es schnell - in Teilen Deutschlands schneit es auch in den kommenden Tagen munter. Für Autofahrer ist Vorsicht geboten.mehr...

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner Konkurrent der Deutschen Bahn gibt sich kämpferisch.mehr...

„Kaffee oder Tee“-Rezept am 18.11.2025

Gebratene Lachsforelle mit Ingwer-Wirsing

Heute wird es aromatisch und bodenständig zugleich: Die SWR-Sendung serviert eine gebratene Lachsforelle, kombiniert mit cremigem Ingwer-Wirsing. Ein Gericht mit klaren Aromen und viel Wärme.mehr...

Der Winter steht vor der Tür. Auch wenn es bei Ihnen nicht schneit, kann es nasskalt werden – die Voraussetzung für glatte Straßen. Mit diesen Tipps kommen Sie sicher an Ihr Ziel.mehr...

Seit mehr als einem Jahr wurden eine Mutter und ihre kleine Tochter in Österreich vermisst. Jetzt sind ihre versteckten Leichen gefunden worden. Die Polizei geht von einem Verbrechen aus.mehr...

Im Vjesnik-Turm, einem der Wahrzeichen der kroatischen  Hauptstadt  Zagreb, ist vergangene Nacht ein Feuer ausgebrochen. Das größtenteils unbewohnt Hochhaus ist total zerstört.mehr...

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner Konkurrent der Deutschen Bahn gibt sich kämpferisch.mehr...

Regen, Schlamm und verzweifelte Suche: Nach Erdrutschen in Zentraljava in Indonesien hoffen Retter noch auf Überlebende - aber es ist ein Rennen gegen die Zeit.mehr...

Ein italienischer Staatsbürger sitzt jahrelang wegen Mordes in Deutschland in Haft. Nach seiner Abschiebung in sein Heimatland reist er erneut ein – mit schwerwiegenden Folgen.mehr...

Seit vier Monaten läuft der Prozess gegen Christina Block wegen der Entführung ihrer Kinder aus der Obhut ihres Ex-Manns. Jetzt meldet sich der Großvater der Kinder erneut zu Wort.mehr...

Nach der Explosion an einer Bahnstrecke in Polen stehen zwei Ukrainer im Verdacht, im Auftrag von Moskaus Geheimdienst gehandelt zu haben. An einigen Bahnstrecken gilt nun erhöhte Alarmbereitschaft.mehr...

Leise Schreie aus dem Toilettenkasten: In Bangkok überlebt ein Baby nur knapp. Die Polizei sucht jetzt nach der Mutter. Kurz zuvor wird ein anderes Neugeborenes tot entdeckt - in einem Müllcontainer.mehr...

Seitdem Russland die Ukraine überfallen hat, geht die Nachfrage nach Panzern, Artillerie und Munition durch die Decke. Der Nachfrageanstieg werde noch lange weitergehen, ist ein Manager überzeugt.mehr...

Nach dem Fund von Körperteilen auf einer Autobahn in Nordrhein-Westfalen ist die Frau identifiziert worden. Eine Mordkommission der Hagener Polizei nimmt Ermittlungen auf.mehr...

Ein Baby wird vor einem Kloster abgesetzt, in der Nacht darauf findet die Polizei die abgetrennten Hände seiner Mutter. Doch die Frau selbst bleibt verschwunden. Das ist zum rätselhaften Fall bekannt.mehr...

US-Präsident Donald Trump nutzt die Fußball-WM für politischen Druck und droht Städten einmal mehr mit dem Entzug von Spielen. Zwei Städte nimmt er besonders ins Visier.mehr...

Die Großbanken im Euroraum sind nach Einschätzung der EZB für Krisen gewappnet. Doch die Aufsicht warnt Geldhäuser, sich auf ihren gestiegenen Gewinnen auszuruhen. Sie sieht eine Vielzahl von Risiken.mehr...

Ein junger Mann kommt morgens zur Arbeit. Dort greift er nach bisherigen Erkenntnissen wie aus dem Nichts eine Kollegin an. Für eine Schuldunfähigkeit spricht laut Gutachter nichts.mehr...

Die Gewerkschaften fordern für die 1,2 Millionen angestellten Beschäftigten der Länder außer Hessen sieben Prozent, monatlich jedoch mindestens 300 Euro mehr Geld.mehr...

Digitale Ausweise, Führerschein und Krankenkassenkarte im Handy? Die EUDI-Wallet könnte das bald für Millionen Bürger möglich machen – und die Wirtschaft drückt aufs Tempo.mehr...

Zu dem dramatischen Polizeieinsatz gegen eine Zwölfjährige veröffentlichen die Ermittler weitere Details: Die Zwölfjährige soll die Beamten zuvor angegriffen haben - mit zwei großen Küchenmessern.mehr...

Aktivisten wollen eine Abholzung des sogenannten Sündenwäldchens am Rande des Tagebaus Hambach verhindern. Jetzt beginnt die Räumung – die Polizei ist im Großeinsatz.mehr...

Spanien zieht das Tempo auf der Schiene an: Die Hochgeschwindigkeitszüge sollen dort künftig 350 Kilometer pro Stunde erreichen – ein Wert, der laut Verkehrsminister nur einem Land geknackt wird.mehr...

Krypto-Crash: BTC unter 90.000 USD

Warum fällt der Bitcoin? - Die aktuellen Gründe

Erst Höchststand, dann freier Fall. Der Bitcoin hat binnen weniger Wochen zehntausende Dollar an Wert verloren. Was Anleger jetzt nervös macht, zeigt sich in einem Markt voller Unsicherheit und überraschender Wendungen.mehr...

Digitale Souveränität, Milliarden-Deals und offene Fragen: Deutschland und Frankreich wollen Abhängigkeiten von großen US-Techfirmen reduzieren. Ein Vorstoß: Mehr europäische Produkte kaufen.mehr...

Nach dem schwachen Vorjahr stehen die Zeichen beim Wohnungsbau auf Erholung: Die Zahl der Genehmigungen legt kräftig zu. Besonders eine Wohnform sticht heraus.mehr...

Trotz voller Auftragsbücher und neuer Technologien verliert die Hensoldt-Aktie an Wert. Warum Analysten skeptisch bleiben und was hinter dem Kursrückgang steckt.mehr...

„Bauer sucht Frau“-Vorschau

Abbruch der Hofwoche in Folge 4

Die Hofwochen nehmen Fahrt auf – und diesmal wird es emotional. Zwischen Verständnis, Enttäuschung und frisch aufflammenden Gefühlen zeigt Folge 4, wie unterschiedlich Liebesreisen verlaufen können.mehr...

Im Norden Italiens kommen nach schweren Regenfällen zwei Menschen ums Leben - ein 32 Jahre alter Deutscher offenbar unter besonders tragischen Umständen.mehr...

In einer kleinen Gemeinde werden drei Häuser unter Schlamm und Steinen verschüttet. Dabei kommt ein 32-jähriger Bayer unter tragischen Umständen ums Leben: Er wollte seine Nachbarin retten.mehr...

Erst Black Friday, dann Cyber Monday - solche Rabatt-Aktionen treiben die Online-Bestellungen nach oben, zumal ja bald Weihnachten ist. Um das zu meistern, geht Amazon personell in die Vollen.mehr...

Mitten im Blitzlichtgewitter sprang ein australischer Fan über die Absperrung, stürmte auf Ariana Grande zu. Der Mann ist kein Unbekannter - und muss nun ins Gefängnis.mehr...

Wie hat ein Mann zu sein? Besonders in der rechten Internet-Bubble gibt es dazu zurückkehrende Narrative - mit negativen Folgen für beide Geschlechter. Wie blickt die Wissenschaft auf das Thema?mehr...

Drei Ingenieure von Bosch aus Stuttgart hoffen auf den Zukunftspreis des Bundespräsidenten. Wird ihr Brennstoffzellensystem für Lkw ausgezeichnet? Die Entscheidung fällt in Berlin.mehr...

Schneeräumen ist in Deutschland eine Bürgerpflicht und gesetzlich vorgeschrieben. Wer das Schneeschippen verweigert, muss mit einem Bußgeld rechnen. Auch wann man der weißen Pracht zu Leibe rücken muss, ist genau geregelt. Ein Überblick über das geltende Recht.mehr...

Der Skandal um den verstorbenen Sexualstraftäter Epstein zieht weitere Kreise. Ein früherer US-Minister kündigt nun wegen seiner persönlichen Beziehung zu Epstein Konsequenzen an.mehr...

Der Welttoilettentag erinnert daran: Milliarden Menschen weltweit haben noch keinen Zugang zu sicheren Sanitäranlagen. Andere nutzen High-Tech-Klos. Eine Reise durch die Historie des stillen Örtchens.mehr...

Bis Mitte 2028 müssen alle Städte und Gemeinden in Deutschland einen Wärmeplan haben. Der Weg dahin ist nicht für alle Kommunen ein leichter. Vor welchen Herausforderungen sehen sie sich derzeit?mehr...

Glätte und Schnee machen den Weg zur Arbeit zur Herausforderung. Doch was passiert eigentlich, wenn man dabei stürzt? Wir klären auf, welche Rolle Unfallversicherung und Berufsgenossenschaft (BG) spielen.mehr...

Geld als Mittel zur Unabhängigkeit: Für die Generation Z steht finanzielle Freiheit auf der Prioritätenliste ganz oben. Eine neue Studie zeigt, wie sich Werte und Ziele beim Umgang mit Geld wandeln.mehr...

Der ADAC hat an wichtigen Transportrouten überprüft, wie Lastwagen abends abgestellt werden. Bei fast jeder zweiten der hundert Rastanlagen fanden die Tester gefährlich geparkte Laster.mehr...

US-Präsident Trump ist begeistert, UN-Generalsekretär Guterres optimistisch, die Palästinensische Autonomiebehörde voller Tatendrang. Ganz anders sieht es dagegen bei den beiden Kriegsparteien aus.mehr...

Immer wieder wurde zuletzt betont: Damit der Plan für Gaza mit einer Friedenstruppe Erfolg hat, braucht es ein Mandat des UN-Sicherheitsrats. In New York gelang nun ein Durchbruch.mehr...

Immer wieder wurde zuletzt betont: Damit der Plan für Gaza mit einer Friedenstruppe Erfolg hat, braucht es ein Mandat des UN-Sicherheitsrats. In New York gelang nun ein Durchbruch.mehr...

Der UN-Sicherheitsrat hat eine Resolution zur Absicherung des Gaza-Friedensplans von US-Präsident Donald Trump verabschiedet. 13 Mitgliedsländer des Rates stimmten in New York für den von den USA eingebrachten Vorschlag, der unter anderem auch eine Truppe aus internationalen Soldaten zur Stabilisierung der Waffenruhe vorsieht.mehr...

Stuttgart Oberbürgermeister spricht sich gegen Einrichtung für Flüchtlinge im Stadtgebiet aus. Am Verhandlungsergebnis mit dem Land gibt es Kritik.

Die S1 könnte von 2027 an stündlich bis Horb rollen. Damit wollen Land und Region die Gäubahn-Unterbrechung abfedern. Die Kosten trägt das Land – die Risiken sollen begrenzt bleiben.

Region Stuttgart

Wege aus der Rentenfalle

Das Rentenpaket könnte zum Sprengsatz für die Regierung werden – mit unabsehbaren Folgen.

Bislang liefert Washington die Tarnkappenjets in der Region ausschließlich an den engen Verbündeten Israel. Kurz vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen kündigt Trump an: Das soll sich nun ändern.mehr...

Eigentlich wollte der Landwirtschaftsminister mit einer Maschine der Bundeswehr-Flugbereitschaft in die USA fliegen. Nach zwei Stunden in der Luft ist klar: Er muss umplanen.mehr...

Drei Freunde stoppen eine Vergewaltigung, eine Pflegerin rettet eine durch 49 Messerstiche verletzte Frau. Immer wieder gibt es Gewalttaten, bei denen Helfer eingreifen.mehr...

Neue Flüge ab Friedrichshafen: Geschäftsreisen nach Berlin, Düsseldorf und Hamburg werden künftig einfacher. Auch Wochenendtrips locken. Ab wann sind Tickets zu haben?mehr...

Im Feierabendverkehr kommt es am Montag zu einem langen Stau auf der B27 Richtung Stuttgart. Ursache ist ein Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Was bisher bekannt ist.mehr...

In seiner ersten Amtszeit feuerte Donald Trump den damaligen FBI-Chef. James Comey wurde dann nach Trumps Druck auf die Justiz angeklagt. Doch jetzt gerät die US-Regierung selbst in den Fokus.mehr...

Der frühere Frankfurter Privatbankier und Mäzen Friedrich von Metzler prägte das Bankhaus seiner Familie über Jahrzehnte. Ein Jahr nach seinem Tod würdigte ihn nun Bundeskanzler Merz.mehr...

Der Gründer des legendären Bauern- und Technikmuseum Seifertsthofen ist tot. Eugen Kiemele wurde 88 Jahre alt. „Seine Kräfte haben ihn verlassen“, sagt sein Sohn.mehr...

Türkei-Urlaub endet in Katastrophe

Auch Vater von deutscher Familie stirbt in Istanbul

Der Istanbul-Urlaub einer Familie endet in der Katastrophe. Vater, Mutter und beide Kinder sterben nach einem Sightseeing-Tag. Ursache könnten Lebensmittel oder Chemikalien sein.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Herbstkonzert zeigt musikalische Vielfalt

Hitkids, Jugendkapelle und Blasorchester des Musikvereins Stadtkapelle Murrhardt präsentieren ein facettenreiches und hochkarätiges Programm beim Herbstkonzert.

Nicht jeder, der wohnungslos ist, lebt auf der Straße. Hunderttausende Menschen ohne festes Zuhause kommen jährlich in speziellen Einrichtungen unter. Ein Großteil besitzt keinen deutschen Pass.mehr...

Am 1. Januar wird Zohran Mamdani neuer Bürgermeister von New York. US-Präsident Donald Trump wollte seinen Sieg verhindern. Nun sendet er ein freundlicheres Signal.mehr...

Rufe nach weniger Bankenregulierung gelten als heikel, sollen Vorschriften für Geldhäuser doch neue Finanzkrisen verhindern. Kanzler Merz aber findet die Regeln in Europa als zu hart.mehr...

Im Winter können Schnee und Eis Gehwege in gefährliche Rutschflächen verwandeln. Hauseigentümer und Mieter stehen in der Verantwortung, Unfälle zu vermeiden. Doch wer haftet, wenn ein Passant stürzt?mehr...

Nach dem Tod einer Mutter aus Hamburg und ihrer zwei Kinder sollen toxikologische Gutachten Aufschluss über die genaue Todesursache geben. Verdächtige werden dem Haftrichter vorgeführt.mehr...

Von Frankfurt aus soll Geldwäsche in Europa zentral bekämpft werden. Dazu hat die EU eine Behörde gegen Milliarden aus dunklen Kanälen an den Start gebracht. Die Chefin hat ehrgeizige Pläne.mehr...

Gleich mehrere Personen melden der Polizei im sächsischen Schöneck die Sichtung eines unbekannten Flugobjekts. Einsatzkräfte suchen den Bereich ab - doch vom Objekt fehlt jede Spur.mehr...

Sparkassen, Volksbanken und etliche Händler sind schon dabei: Wie Wero als europäische Antwort auf Dienste wie Paypal den Zahlungsmarkt aufmischen will – und wo es noch hakt.mehr...

Heute gibt es in Grönland 17 Städte, 55 Dörfer, 30 Schäfersiedlungen und einige andere bewohnte Stationen. Doch schon vor 5500 Jahren jagten Inuit Karibus auf der größten Insel der Welt. Zwei Jeaner Forscher haben jetzt ihren Expeditionsbericht vorgestellt.mehr...

Personenschützer der Berliner Polizei sollen privat für den bekannten Rapper Bushido gearbeitet haben. Die Behörde räumt Probleme ein – und will Nebentätigkeiten genauer kontrollieren.mehr...

Mit 100.000 KI-Chips will die Schwarz-Gruppe nicht nur eigene Daten verarbeiten, sondern vor allem Cloud-Dienste für externe Kunden anbieten. Was steckt hinter dem Spreewald-Projekt?mehr...

Im Handelskonflikt ringen die USA und China miteinander, direkt beteiligt ist Deutschland an der Auseinandersetzung nicht. Und dennoch bekommt die heimische Industrie ein blaues Auge verpasst.mehr...

Schlimmste Dürre seit 50 Jahren

Iran will Wolken für Regen „impfen“

So trocken wie in diesem Jahr war es im Iran seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Regierung versucht, Regen mithilfe von Cloud Seeding künstlich herbeizuführen.mehr...

Besorgniserregende Entwicklung

Warum die globalen Süßwasserreserven schwinden

Der weltweite Vorrat an Süßwasser ist 2014 abrupt abgesunken und hat sich seither nicht erholt, wie Satellitendaten belegen. Diese ausbleibende Erholung unterscheidet den aktuellen Wasserverlust deutlich von früheren Trockenperioden.mehr...

13 der 15 Länder, die am stärksten mit Wasserknappheit kämpfen, liegen im Nahen Osten. Flüsse vertrocknen, Landwirte lassen verdorrte Obstbäume zurück – und in Städten wird einfach der Hahn abgedreht.mehr...

Der Film über Haftbefehl ist in aller Munde und wurde millionenfach abgerufen. Jetzt spielte der Rapper seine ersten Auftritte nach Veröffentlichung der Doku. Wieso trifft Haftbefehl so einen Nerv?mehr...

Felix Eitner war sehr oft im deutschen Fernsehen zu sehen. Er spielte eher Nebenrollen, aber setzte dabei vielen Krimis seinen Stempel auf. Ein humorvoller Mensch, der nun viel zu früh gestorben ist.mehr...

Partikel in die Atmosphäre schießen, Kohlendioxid unirdisch speichern, Spiegel im Weltall konstruieren: Kann die Menschheit so die globale Erwärmung stoppen? Wir stellen die wichtigsten Technologien vor.mehr...

Fast 20.000 Nutrias wurden in Baden-Württemberg erlegt. Die wachsende Population der Nagetiere sorgt für erhebliche Schäden. Wird die Schonzeit bald aufgehoben?mehr...

Eine Zwölfjährige schwebte nach einem oder mehreren Schüssen aus einer Polizeiwaffe zeitweise in Lebensgefahr. Doch weshalb ging sie überhaupt mit Messern auf die Polizisten zu? Vieles ist noch offen.mehr...

Keine Zigaretten mehr, wenig Alkohol, gesund essen: Wer seine Neujahrsvorsätze durchhält, profitiert davon nicht nur direkt gesundheitlich. Auch das Risiko für verschiedene Krebsarten lässt sich stark beeinflussen.mehr...

In Tschechien verzeichnen Behörden derzeit einen Anstieg an Hepatitis-A-Fällen. Welche Regionen besonders stark betroffen sind und für wen eine Impfung sinnvoll ist.mehr...

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schlecht die Menschheit auf globale Erkrankungen vorbereitet ist. Die WHO hat deshalb erstmals eine Liste der gefährlichsten Keime erstellt, gegen die dringend Impfstoffe entwickelt werden sollten.mehr...

Vorsicht Blutvergiftung!

Warum Menschenbisse so gefährlich sind

Niemand wird gerne gebissen, egal ob von einem menschlichen Artgenossen, einer Katze oder einem Hund. Wenn Sie Opfer einer Beißattacke geworden sind, sollten Sie folgende Ratschläge unbedingt beherzigen.mehr...

Tödliche Gefahr im Urlaubsparadies: In Istanbul stirbt eine Familie, in Sri Lanka eine Influencerin. Auch anderswo wird von Zwischenfällen berichtet – das Gift ist schwer zu riechen.mehr...

US-Firmen setzen Maßstäbe in Sachen KI. Vielleicht werden sie bald überholt von den Chinesen, die etwas haben, was genauso wichtig ist wie Chips, kommentiert Rainer Pörtner.mehr...

Kiew will seine Luftflotte mit französischen Rafale-Jets aufstocken. Dazu unterzeichnet Selenskyj eine Absichtserklärung in Paris. Wie steht es um die Finanzierung?mehr...

Zu schnell und ohne Führerschein unterwegs: Ein 16-Jähriger setzt sich unerlaubt an das Steuer des Autos seines Vaters. Er drückt auf das Gas und kracht in ein geparktes Auto.mehr...

Während die Herren bei Smoking und Fliege keine Experimente wagen, sind die Kleider der Damen einen zweiten Blick wert. Der Landespresseball aus modischer Sicht.mehr...

Im laufenden Jahr wird Deutschland beim Wirtschaftswachstum zu den Schlusslichtern in der EU zählen. Für 2026 sind die Aussichten nach einer neuen Prognose deutlich besser, es gibt aber Risiken.mehr...

Eine angebliche Anschlagsdrohung gegen Berliner Schulen sorgt für Unruhe. Eltern sind besorgt. Die Polizei versucht, zu beruhigen. Und will klären, ob die Fake-Warnung aus Russland kam.mehr...

Darf ein Häftling auf vegane Mahlzeiten pochen? Oder reicht es, wenn die JVA ihm vegetarische und laktosefreie Kost anbietet? Das Oberste Landesgericht in Bayern hat entschieden.mehr...

Seltene Erden, Marktzugänge, Wettbewerbsgleichheit: Finanzminister Klingbeil sprich in China große Sorgen deutscher Firmen an. Was hat er bei seinen Gesprächen in Peking erreicht?mehr...

An den Finanzmärkten sind die Sorgen vor einer Blase rund um Künstliche Intelligenz gestiegen. Nun warnt EZB-Vizepräsident de Guindos vor Verlusten an den Aktienmärkten.mehr...

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, eine umstrittene Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen.mehr...

Nach einer Explosion an einer Bahnstrecke in Polen ermittelt der Geheimdienst. Die Regierung spricht von einem Sabotageakt, der einen Zug treffen sollte. Was bisher bekannt ist.mehr...

Asbestalarm im Klassenzimmer: Nachdem der gefährliche Stoff in buntem Spielsand entdeckt wurde, schließen in Australien Dutzende Schulen – und auch Neuseeland reagiert.mehr...

Eine Doku über den Rapper Haftbefehl schlägt hohe Wellen. Dessen Selbstzerstörung durch Drogen könne durchaus abschrecken, sagt ein Podcaster, der selbst abhängig war.mehr...

Ein Supermarkt ruft Käse wegen E.coli-Bakterien zurück. Die betroffene Charge kann zu schweren Darmerkrankungen führen – Risiko für Kleinkinder und ältere Menschen.mehr...

Auf vereistem Weg nicht mit Vollkaracho auf den Schädel oder die Hüfte knallen: Dabei hilft die richtige Sturztechnik, sagen Experten. Sie empfehlen, bereits mit Kindern das geschickte Abrollen zu üben.mehr...

Der Klimawandel beeinflusst den Wintersport schon jetzt stark. Forschende der Universität Bayreuth beschreiben nun ein Szenario, wie es in den großen Skigebieten weltweit in Zukunft aussehen könnte. Auf jeden Fall: weniger weiß.mehr...

Wenn es schneit, fallen unzählige gefrorene Kunstwerke vom Himmel – Schneekristalle. Kein Kristall gleicht dem anderen, jede Schneeflocke ist ein unverwechselbares Unikat. In unserer Bildergalerie erklären wir, was Schnee so besonders macht und zeigen die Wunderwelt der Schneekristalle.mehr...

Rätselhaftes Naturphänomen

Woher kommt Blutschnee in den Alpen?

Eine Analyse ermittelt, wo und wann Blutschnee in den Alpen vorkommt. Daraus folgert das Forschungsteam, was Schneealgen brauchen und warum das Phänomen künftig seltener werden könnte.mehr...

Wissenschaft für den Alltag

Warum rutschen wir auf Glatteis aus?

Bei Glatteis kommt man mit dem falschen Schuhwerk schnell ins Rutschen. Doch warum gleiten oder schlindern wir auf Eis eigentlich dahin? Forscher sind der Physik des Ausrutschens aus Eis nachgegangen.mehr...

Viermal war Tom Cruise für einen Oscar nominiert, aber immer ging er leer aus. Nun kann sich der Star über einen Ehren-Oscar freuen. Viele Stars kamen zu den Governors Awards, nur eine Ikone fehlte.mehr...

US-Präsident mit überraschendem Rat

Trump empfiehlt Abstimmung über Epstein-Aktenöffnung

Der Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein lässt den US-Präsidenten nicht los. Vor einer Abstimmung im Repräsentantenhaus gibt Trump einen überraschenden Rat an seine Partei.mehr...

Europas Techverbände dringen vor dem Digitalgipfel auf gleiche EU-Regeln und mehr Kapital, um mit den USA mithalten zu können. Auch die Industrie kritisiert ein Übermaß an Regeln.mehr...

Israels rechtsextremer Polizeiminister Ben-Gvir gilt als Scharfmacher. Nun stellt eine UN-Resolution einen «Weg zur palästinensischen Selbstbestimmung und Staatlichkeit» in Aussicht. Das ärgert ihn.mehr...

Ein internationales Abkommen versucht, Tabak und Nikotin zurückzudrängen. Die Tabak-Industrie hält mit neuen Produkten und Marketing dagegen. Die internationale Anti-Tabak-Konferenz hat begonnen.mehr...

Der Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein lässt den US-Präsidenten nicht los. Vor einer Abstimmung im Repräsentantenhaus gibt Trump einen überraschenden Rat an seine Partei.mehr...

Der Renten-Streit stürzt die Koalition in neue Turbulenzen. In der Union soll angeblich schon über eine Minderheitsregierung spekuliert werden. Der Kanzler macht dazu eine klare Ansage.mehr...

Die USA konzentrieren Militär in der Karibik - angeblich, um gegen Drogenschmuggel, der auch aus Venezuela kommen soll, vorzugehen. Nicht nur deshalb nehmen die Spannungen zwischen den Ländern zu.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Volkstrauertag: Frieden ist ein dauerhafter Prozess

Bei der städtischen Gedenkfeier zum Volkstrauertag erinnert Murrhardts Bürgermeister Armin Mößner ans Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren, die deutsche Wiedervereinigung und das Schengener Abkommen vor 35 Jahren.


< Ältere Artikel