Stuttgarter Kickers

1. FC Köln statt Walldorf – Lirijon Abdullahu für U19 im DFB-Pokal am Ball

Fußball-Regionalligist Stuttgarter Kickers peilt im vorletzten Heimspiel des Jahres gegen den FC-Astoria Walldorf einen Sieg an. Offensivmann Lirijon Abdullahu spielt für die U19.

Lirijon Abdullahu (li.) will mit der U19 ins DFB-Pokal-Viertelfinale einziehen.

© IMAGO/Ulmer II

Lirijon Abdullahu (li.) will mit der U19 ins DFB-Pokal-Viertelfinale einziehen.

Von Jürgen Frey

Nur noch zwei Heimspiele stehen für Fußball-Regionalligist Stuttgarter Kickers in diesem Kalenderjahr auf dem Programm. Das erste bereits an diesem Samstag (14 Uhr/Gazi-Stadion) gegen den FC-Astoria Walldorf.

Nicht im Kader stehen wird Lirijon Abdullahu. Der Offensivmann verstärkt am Samstag (12 Uhr/Franz-Kremer-Stadion) die U19. Das Team von Trainer Harun Gülcan kämpft beim vom Ex-Aalener Stefan Ruthenbeck trainierten amtierenden Deutschen A-Junioren-Meister 1. FC Köln um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale.

Kickers-Regionalligacoach Marco Wildersinn hat auch ohne Abdullahu die Qual der Wahl. Alle Mann sind fit, selbst Stürmer David Braig trainierte wieder mit, steht aber gegen Walldorf noch nicht im Kader. Noch nicht endgültig entschieden hatte sich der Kickers-Trainer am Freitag, ob möglicherweise Per Lockl oder Christian Mauersberger von Anfang an spielen werden.

Walldorf kommt mit seinem vor der Runde vom 1. FC Kaiserslautern II verpflichteten Topmann Yasin Zor (sechs Saisontore, sieben Vorlagen) und mit den Ex-Kickers-Spielern Konrad Riehle und Yannick Thermann. Von Trainer Andreas Schön und Stürmer Marcel Carl haben die Väter – Alfred Schön und Eberhard „Ebse“ Carl – eine Vergangenheit in Degerloch. Andreas Schön absolvierte vor kurzem erfolgreich den Lehrgang zur Trainer A-Lizenz, gemeinsam mit Kickers-Assistenzcoach Kerem Arslan.

Wildersinn hat einige der Walldorfer Spieler früher in Hoffenheim und beim Karlsruher SC selbst trainiert. „Da kommt eine Mannschaft mit guten Fußballern zu uns ins Gazi-Stadion. Wir müssen von der ersten bis zur letzten Minute voll da sein“, sagt der 45-Jährige. Walldorf steht auf Platz drei und hat vier Punkte mehr auf dem Konto als die Kickers, die auf Rang zehn stehen. Als Favorit sieht sich der FC-Astoria deshalb nicht. „Mit den Fans im Rücken sind die Kickers schon eine Macht. Klar wollen wir gewinnen, aber für mich ist das ein 50:50-Spiel“, sagte Riehle im Gespräch mit unserer Redaktion.

Saison 2025/26

Ergebnisse 1. Göppinger SV – Kickers (0:2/zweite WFV-Pokal-Runde), SG Barockstadt Fulda-Lehnerz – Stuttgarter Kickers 0:1, Kickers – SV Sandhausen 3:2, VfR Aalen – Kickers (0:2/dritte WFV-Pokal-Runde), Kickers – Eintracht Trier 1:1, 1. FSV Mainz 05 II – Kickers 3:0, Kickers – Kickers Offenbach 1:2, TSV Weilimdorf – Kickers (1:2/WFV-Pokal-Achtelfinale), TSV Steinbach Haiger – Kickers 0:1, Kickers – SC Freiburg II 4:0, KSV Hessen Kassel – Kickers 3:0, FC Bayern Alzenau – Kickers 3:0, Kickers – SGV Freiberg 1:1, FSV Frankfurt – Kickers 3:0, Kickers – Bahlinger SC 3:0, TSG Balingen – Kickers 0:2, Kickers – TSV Schott Mainz 2:1, FC 08 Homburg – Kickers 2:1.

Termine Kickers – FC-Astoria Walldorf (Samstag, 8. November, 14 Uhr), SG Sonnenhof Großaspach – Kickers (Samstag, 15. November, 14 Uhr), Kickers – SG Barockstadt Fulda-Lehnerz (Samstag, 22. November, 14 Uhr), SV Sandhausen – Kickers (Sonntag, 30. November, 14 Uhr), Eintracht Trier – Kickers (5. bis 7. Dezember), Kickers – 1. FSV Mainz 05 II( 20. bis 22. Februar 2026). (jüf)

Zum Artikel

Erstellt:
7. November 2025, 15:46 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen