100 Murrforellen für den Fluss

In Murrhardt werden Jungfische in die Murr gesetzt, um den Bestand weiter zu stärken.

Tobias Gruber, Vorsitzender des Angelsportvereins Murrhardt, und Bürgermeister Armin Mößner (von links) sind als Umzugshelfer tätig. Foto: Stadtverwaltung

Tobias Gruber, Vorsitzender des Angelsportvereins Murrhardt, und Bürgermeister Armin Mößner (von links) sind als Umzugshelfer tätig. Foto: Stadtverwaltung

MURRHARDT (pm). Im Zuge des Projekts „Murrforelle“ wurden auch dieses Jahr junge Forellen in die Murr gesetzt. In einer gemeinsamen Aktion haben der Vorsitzende des Angelsportvereins Murrhardt Tobias Gruber sowie Vereinskollege Christian Veitinger gemeinsam mit Bürgermeister Armin Mößner die kleinen Fische in die Murr entlassen. Rund 100 Murrforellen wurden von umliegenden Teichen beim Kurt-Hein-Kindergarten auf der Alm in den neuen Lebensraum gebracht. Im Frühjahr 2020 hat die Stadt Murrhardt mit der Hegegemeinschaft Murr einen Patenschaftsvertrag über das Projekt geschlossen, wie sie in einer Pressemitteilung informiert. Es verfolgt die Wiederansiedlung der Murrforelle und die Stärkung des Bestandes in den naturnahen Abschnitten der Murr vom Ursprung in Vorderwestermurr bis zur Mündung in den Neckar bei Murr.

Beteiligt sind alle Städte und Gemeinden entlang des Flusses sowie die jeweiligen Angelsportvereine. In Murrhardt wurden bereits nach dem Sommer 2020 weitere Murrforellen in die Murr gesetzt. Der Angelsportverein Murrhardt und Bürgermeister Mößner sind sich einig darin, dass diese Maßnahme den Bestand der heimischen Bachforelle unterstützt. Stadt und Angelsportverein kooperieren bei der Erhaltung des Ökosystems Murr und arbeiten gemeinsam an weiteren Fortschritten und gemeinsamen Projekten.

Zum Artikel

Erstellt:
9. Juni 2021, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Die Stadt will als Arbeitgeber punkten

Die Stadtverwaltung stellt in ihrem Papier „Arbeitgebermarke Stadt Murrhardt“ Möglichkeiten, Stärken und verschiedene Leistungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zusammen, um sich im Wettbewerb mit anderen zu positionieren.

Murrhardt und Umgebung

Awo startet in neuen Räumen durch

Der Murrhardter Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (Awo) hat einen neuen Standort in der Innenstadt, nur ein paar Schritte entfernt vom alten, bezogen. Das Team setzt weiter auf eine engagierte Arbeit für Senioren, Geflüchtete, Kinder und Jugendliche.

Murrhardt und Umgebung

Parkhaussanierung nicht mehr aufschiebbar

Viele Jahre haben die Stadtwerke die Instandsetzung immer wieder zurückgestellt, mittlerweile zeigt sich der Bedarf aber durch Abplatzungen am Beton. Vier Stellplätze sind zur Sicherheit gesperrt. Mit Fachleuten wird nun geplant, wie die Sanierung konkret umgesetzt werden soll.