Bares für Ruheständler
Ab 1. Juli gibt es mehr Geld für Rentner
Zum 1. Juli steigen die gesetzlichen Renten. Zugleich wird der erhöhte Pflegebeitrag für die ersten sechs Monate abgezogen.

© Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Parallel zur Rentenerhöhung gibt es im Juli auch Abzüge für die Ruheständler. Der Beitrag zur Pflegeversicherung wurde zum 1. Januar 2025 um 0,2 Prozentpunkte erhöht.
Von Markus Brauer/dpa
Die Rentenerhöhung tritt an diesem 1. Juli in Kraft: Rentner bekommen ab Juli 3,74 Prozent mehr Geld. Beispielsweise bringt die Erhöhung bei einer Rente von 1000 Euro monatlich 37,40 Euro mehr. Für eine Standardrente bei durchschnittlichem Verdienst und 45 Beitragsjahren bedeutet die Rentenanpassung einen Anstieg um 66,15 Euro im Monat.
Beitrag zur Pflegeversicherung steigt
Zugleich gibt es im Juli auch Abzüge für die Ruheständler. Der Beitrag zur Pflegeversicherung wurde zum 1. Januar 2025 um 0,2 Prozentpunkte erhöht. Jetzt wird er bei den Rentner nachträglich für die ersten sechs Monate abgezogen.
Die Linke kritisiert, dass sich der Beitrag an der erhöhten Juli-Rente bemesse und nicht an der Rente, die die Menschen von Januar bis Juni erhalten hätten.
Generell ist bei der Auszahlung der Renten zu beachten, dass nur Menschen, die vor April 2004 in Rente gingen, ihre Zahlung zum Monatsanfang voraus bekommen. Bei allen anderen wird erst zum Monatsende gezahlt und die Erhöhung ist auch dann erst spürbar. Rentner müssen selbst nichts tun, die Anpassung verläuft automatisch.