Gesellschaft

Achtung, dieses Buch kann Sie triggern

Sie sollen uns vor belastenden Themen schützen. Kritiker sehen sie als Beleg für eine angeblich verweichlichte Gesellschaft: Triggerwarnungen. Wie sinnvoll sind solche Hinweise?

Triggerwarnungen sollen dabei helfen, Reizen bewusst wahrzunehmen oder zu vermeiden, die an traumatische oder unangenehme Situationen erinnern. (Archivbild)

© Jens Kalaene/dpa

Triggerwarnungen sollen dabei helfen, Reizen bewusst wahrzunehmen oder zu vermeiden, die an traumatische oder unangenehme Situationen erinnern. (Archivbild)

Von von Alina Schmidt, dpa

Trigger können bei traumatisierten Menschen retraumatisierend wirken und Panikattacken hervorrufen. (Archivbild)

© Emmi Korhonen/Lehtikuva/dpa

Trigger können bei traumatisierten Menschen retraumatisierend wirken und Panikattacken hervorrufen. (Archivbild)

Das Genre "Dark Romance" ist besonders bei einer jungen weiblichen Zielgruppe beliebt. In den sozialen Medien teilen die Leserinnen ihre Gedanken zu den oft moralisch schwierigen Themen. (Archivbild)

© Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

Das Genre "Dark Romance" ist besonders bei einer jungen weiblichen Zielgruppe beliebt. In den sozialen Medien teilen die Leserinnen ihre Gedanken zu den oft moralisch schwierigen Themen. (Archivbild)

Laut Psychologin Birgit Langebartels ist eine gute Triggerwarnung "klar, korrekt knapp, nicht so detailliert und gut platziert". (Archivbild)

© Carsten Koall/dpa

Laut Psychologin Birgit Langebartels ist eine gute Triggerwarnung "klar, korrekt knapp, nicht so detailliert und gut platziert". (Archivbild)

Triggerwarnungen sollen den Konsumenten bei der Entscheidung helfen, ob sie bestimmte Themen vermeiden wollen.

© Carsten Koall/dpa

Triggerwarnungen sollen den Konsumenten bei der Entscheidung helfen, ob sie bestimmte Themen vermeiden wollen.

Zum Artikel

Erstellt:
17. September 2025, 06:14 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen