Alles Wissenswerte zum Supercup

Was ist für die Fans bei der An- und Abreise zu beachten? Was darf man mit ins Stadion nehmen? Die wichtigsten Informationen rund um das anstehende VfB-Heimspiel gegen den FC Bayern.

Am Samstag wird es rund um die Stuttgarter Arena wieder sehr voll werden.

© IMAGO/Arnulf Hettrich

Am Samstag wird es rund um die Stuttgarter Arena wieder sehr voll werden.

Von Gregor Preiß

Stuttgart - Der Supercup steht an diesem Samstagabend an. Genauer: Der Franz-Beckenbauer-Cup, wie er zu Ehren des verstorbenen Kaisers erstmals genannt wird. Pokalsieger gegen Meister, VfB Stuttgart gegen Bayern München. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Südschlager.

Gibt es noch Tickets? Nein, das Spiel ist ausverkauft. Die einzige Möglichkeit, noch an Tickets zu kommen, bietet der offizielle Zweitmarkt des VfB. Dort werden einzelne Rückläufer-Karten angeboten.

Wo wird das Spiel übertragen? Sat.1 überträgt die Partie im Free-TV, im Pay-TV ist das Spiel auf Sky zu sehen. Es gibt außerdem einen kostenlosen Livestream auf Joyn und einen kostenpflichtigen bei Wow. Sat.1 startet um 19.30 Uhr mit der Übertragung, Sky um 20 Uhr. Anpfiff ist um 20.30 Uhr.

Was ist bei der An- und Abreise zu beachten? Aufgrund etlicher Straßensperrungen und Baustellen in und um Stuttgart kann es zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen kommen. So sind nach wie vor der Stadttunnel in Fellbach sowie der Wagenburgtunnel gesperrt. Der Kappelbergtunnel kann in Richtung Stuttgart wieder befahren werden, nicht aber retour Richtung Rems-Murr-Kreis. Im S-Bahn-Verkehr existiert nach wie vor die Stammstrecken-Sperrung zwischen Vaihingen und Hauptbahnhof. Außerdem kann die Haltestelle Neckarpark wegen Bauarbeiten nicht angefahren werden.

Was ist neu?Der VfB belohnt ab sofort die umweltfreundliche Anreise mit einem antialkoholischen Freigetränk. Dazu ist die Registrierung in der App ummadum notwendig. Sie trackt die Anreise per ÖPNV, per Fahrrad, zu Fuß oder in einer Fahrgemeinschaft. Für Radfahrer gibt es 400 überwachte Stellplätze im Parkhaus P5.

Welche Promillegrenze gilt? 1,0. Der Ordnungsdienst ist für Kontrollen zuständig und führt Stichproben durch. Wird bei einem stark alkoholisierten Fan ein Promillewert von mehr als 1,0 festgestellt, kann der Zutritt verweigert werden.

Ab welchem Alter darf man ins Stadion? Kinder unter 14 Jahren erhalten Zutritt nur in Begleitung einer volljährigen aufsichtspflichtigen Person. Im Stehplatzbereich haben Kinder bis sieben Jahre generell keinen Zutritt.

Darf man rauchen? In den meisten Bereichen des Stadions ist das erlaubt, es gibt allerdings in jedem Tribünenteil auch Nichtraucher-Blöcke. Der größte befindet sich im Familienblock in der Untertürkheimer Kurve direkt angrenzend an die Haupttribüne. Er umfasst die Blöcke 75 und 76 im Unterrang sowie die Blöcke 81 und 82 im Oberrang. Auch auf der Haupttribüne (20A), der Gegengerade (56A sowie 59B und 60B) sowie in der Cannstatter Kurve (43A/B) gibt es rauchfreie Bereiche.

Darf man Getränke mitbringen? Erlaubt sind nicht-alkoholische Getränke in Getränkekartons mit einem maximalen Fassungsvermögen von 0,5 Litern. Glasflaschen sind verboten.

Welche Gegenstände sind verboten? Übersteigen Taschen die Größe von DIN-A4, dürfen sie nicht mit ins Stadion genommen werden. Auch „sperrige Gegenstände“ sind laut den Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen nicht erlaubt, darunter fallen zum Beispiel explizit auch Selfie-Sticks.

Zum Artikel

Erstellt:
15. August 2025, 22:02 Uhr
Aktualisiert:
15. August 2025, 23:57 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen