Auch für geimpfte und genesene Sportler und Fans entfallen mit Baden-Württembergs neuer Coronaverordnung die meisten Beschränkungen. Für Ungeimpfte wird es dagegen ungemütlich. Drinnen gilt für sie eine Testpflicht mit ein paar Ausnahmen, draußen sieht es etwas anders aus.
Auch für geimpfte und genesene Sportler und Fans entfallen mit Baden-Württembergs neuer Coronaverordnung die meisten Beschränkungen. Für Ungeimpfte wird es dagegen ungemütlich. Drinnen gilt für sie eine Testpflicht mit ein paar Ausnahmen, draußen sieht es etwas anders aus.
Nach zweijähriger Vorarbeit hat die Stadt Murrhardt gemeinsam mit dem Schwäbischen Albverein und den Naturparkführern fünf neue Wanderrouten eingeweiht. Ausgangspunkte sind der Bahnhof, die Gemeindehalle und der Waldsee in Fornsbach.
Nach zweijähriger Vorarbeit hat die Stadt Murrhardt gemeinsam mit dem Schwäbischen Albverein und den Naturparkführern fünf neue Wanderrouten eingeweiht. Ausgangspunkte sind der Bahnhof, die Gemeindehalle und der Waldsee in Fornsbach.
Aspachs Regionalliga-Fußballern im Auftaktspiel in Hoffenheim einen Punkt gerettet zu haben, soll für David Hummel nur der Anfang gewesen sein. Seinen ausgeprägten Torhunger will der 19-jährige Zugang im Idealfall schon im morgigen Heimspiel gegen Kassel abermals stillen.
Aspachs Regionalliga-Fußballern im Auftaktspiel in Hoffenheim einen Punkt gerettet zu haben, soll für David Hummel nur der Anfang gewesen sein. Seinen ausgeprägten Torhunger will der 19-jährige Zugang im Idealfall schon im morgigen Heimspiel gegen Kassel abermals stillen.
Am Fornsbacher Waldsee sollen bald neue Regeln gelten, die die Sicherheit der Besucher erhöhen. Die Umsetzung wird derzeit vorbereitet. Weil in den vergangenen Monaten nur selten Badewetter herrschte, mussten kaum Badeaufsichten oder Securitypersonal bemüht werden.
Am Fornsbacher Waldsee sollen bald neue Regeln gelten, die die Sicherheit der Besucher erhöhen. Die Umsetzung wird derzeit vorbereitet. Weil in den vergangenen Monaten nur selten Badewetter herrschte, mussten kaum Badeaufsichten oder Securitypersonal bemüht werden.
Bei den Basketballern der TSG Backnang gibt es einige Veränderungen. Die Abteilung, die immer mehr wächst und derzeit 160 Mitglieder hat, wird nun von Jörg Blaetter angeführt. Mit zum Teil neuen Mitstreitern soll die Sportart in der Stadt und darüber hinaus präsentiert werden.
Bei den Basketballern der TSG Backnang gibt es einige Veränderungen. Die Abteilung, die immer mehr wächst und derzeit 160 Mitglieder hat, wird nun von Jörg Blaetter angeführt. Mit zum Teil neuen Mitstreitern soll die Sportart in der Stadt und darüber hinaus präsentiert werden.
50 Jahre Gemeindereform in Murrhardt (2): Anfangs schlug den Murrhardter Verantwortlichen bei der Bürgerversammlung noch ein frostiges Klima entgegen, die Bürger willigten später aber ein. Die Gemeinde erhielt bei der Infrastruktur und dem Kanalisationsausbau wichtige Hilfe.
50 Jahre Gemeindereform in Murrhardt (2): Anfangs schlug den Murrhardter Verantwortlichen bei der Bürgerversammlung noch ein frostiges Klima entgegen, die Bürger willigten später aber ein. Die Gemeinde erhielt bei der Infrastruktur und dem Kanalisationsausbau wichtige Hilfe.
Der Kirchenkirnberger Zauberkünstler Jörg Burghardt hat für ein von der Flutkatastrophe stark betroffenes Paar eine Patenschaft eingerichtet. Durch prominente Unterstützung erfährt sein Projekt raschen Zulauf.
Der Kirchenkirnberger Zauberkünstler Jörg Burghardt hat für ein von der Flutkatastrophe stark betroffenes Paar eine Patenschaft eingerichtet. Durch prominente Unterstützung erfährt sein Projekt raschen Zulauf.
In viereinhalb Wochen soll die neue Runde bei den Judofrauen mit der TSG Backnang starten. Dabei gibt es einige Veränderungen. Nur noch sieben Mannschaften treten an drei Kampftagen in einer Gruppe an. Die Play-offs am Ende als Saisonhighlight fallen demzufolge weg.
In viereinhalb Wochen soll die neue Runde bei den Judofrauen mit der TSG Backnang starten. Dabei gibt es einige Veränderungen. Nur noch sieben Mannschaften treten an drei Kampftagen in einer Gruppe an. Die Play-offs am Ende als Saisonhighlight fallen demzufolge weg.
50 Jahre Gemeindereform in Murrhardt (1): Die Zielplanung des Landesinnenministeriums sah den Anschluss von Fornsbach und Kirchenkirnberg an die Walterichstadt vor. Auch Grab sollte ihr zugeschlagen werden, aber in diesem Fall setzte sich Großerlach durch.
50 Jahre Gemeindereform in Murrhardt (1): Die Zielplanung des Landesinnenministeriums sah den Anschluss von Fornsbach und Kirchenkirnberg an die Walterichstadt vor. Auch Grab sollte ihr zugeschlagen werden, aber in diesem Fall setzte sich Großerlach durch.
Nach der 0:4-Heimpleite gegen Satteldorf droht Allmersbachs Landesliga-Kickern beim 0:3-Rückstand in Pflugfelden ein zweites Debakel. Weilein Gewitter den Abbruch erzwingt, kann das Tälesteam den totalen Fehlstart nun aber doch noch verhindern. Morgen geht’s gegen Kaisersbach.
Nach der 0:4-Heimpleite gegen Satteldorf droht Allmersbachs Landesliga-Kickern beim 0:3-Rückstand in Pflugfelden ein zweites Debakel. Weilein Gewitter den Abbruch erzwingt, kann das Tälesteam den totalen Fehlstart nun aber doch noch verhindern. Morgen geht’s gegen Kaisersbach.
Die Fußballer der SG Sonnenhof Großaspach starten mit einem 1:1-Unentschieden bei der zweiten Mannschaft der TSG Hoffenheim in die Regionalliga-Saison. Allerdings lässt die Mannschaft aus dem Fautenhau viele Chancen, darunter ist ein verschossener Foulelfmeter, liegen.
Die Fußballer der SG Sonnenhof Großaspach starten mit einem 1:1-Unentschieden bei der zweiten Mannschaft der TSG Hoffenheim in die Regionalliga-Saison. Allerdings lässt die Mannschaft aus dem Fautenhau viele Chancen, darunter ist ein verschossener Foulelfmeter, liegen.