< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Difäm Tübingen versucht zu helfen

Die Verlorenen im Kongo

Während aller Augen auf die Konflikte in der Ukraine sowie im Gazastreifen gerichtet sind, bahnt sich im Ostkongo eine humanitäre Katastrophe an: Das Difäm Tübingen versucht Gesundheitseinrichtungen zu unterstützen. Ein Arzt vor Ort berichtet über die tägliche Gewalt auf der Straße.mehr...

Bollwerk an der Grenze zu Griechenland

Erdogans neue Mauer: ein Beton-Gruß an die EU

Die Türkei baut eine Mauer an der Landgrenze zu Griechenland. Der Beschluss hat mit der künftigen Bundesregierung zu tun. Die Grenzmauer ist nicht die erste, aber die erste, die Geflüchtete im Land halten soll – und fluchtwillige Gegner der Regierung Erdogans.mehr...

Verdi sieht sich an den Airports zum Ausstand gezwungen. Die Betreiber sprechen von einem Horrorszenario für Fluggäste. Worauf sich Betroffene bei den Warnstreiks einstellen müssen.mehr...

Streit um zuckerkranke Schülerinnen

Riss in der heilen Waldorf-Welt

Familie Weber war überzeugt von der Waldorf-Pädagogik. Aber als ihre Töchter an Diabetes erkranken, kommt es zum Zerwürfnis: Die Eltern sehen sich von der Mainzer Waldorfschule gemobbt und verleumdet. Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft.mehr...

Mario Basler ist AfD-Sympathisant? Bei RTL redet sich der Ex-Nationalspieler mit den Gerüchten konfrontiert in Rage – laut Basler habe die Partei mit Deutschland so viel zu tun habe wie „die Erde mit dem Mond.“mehr...

Die Forscherin Lea Lochau erklärt, was Tradwifes und Alleingebärende mit Rechtsextremismus zu tun haben – und warum so viele Frauen AfD gewählt haben, obwohl diese ein antifeministisches Frauenbild propagiert.mehr...

In den Sondierungsgesprächen von Union und SPD sind große Finanzentscheidungen gefallen. Nun soll der Bundestag entscheiden – allerdings der alte. Das bringt einige Komplikationen mit sich.mehr...

Vor der Wahl hatte der Kanzlerkandidat das glatte finanzpolitische Gegenkonzept von dem vertreten, was er nun mit der SPD vereinbart hat, sagt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...

Überteuerte Immobilien im Land

Hässlicher wohnen

Der Wohnungsmangel spielt gierigen Verkäufern von älteren Bestandsimmobilien in die Hände. Die Preise sind selbst in strukturschwachen Gegenden von der Alb bis zum Schwarzwald auch immer noch völlig überhöht, kommentiert unser Autor.mehr...

„Es ist bedauerlich“, schreibt Selesnkyj auf X, und geht so einen Schritt auf US-Präsident Trump zu. Im Ukrainekrieg schlägt er außerdem eine Waffenruhe in der Luft und zur See zur Vorbereitung auf mögliche Friedensverhandlungen vor.mehr...

Russischer Angriffskrieg in der Ukraine

Selenskyj stimmt sich mit Merz ab

Deutschland ist nach den USA der größte Unterstützer der Ukraine. Ist auf Washington unter Präsident Trump weiter Verlass? Präsident Selenskyj berät sich derweil mit dem deutschen Wahlsieger Merz.mehr...

Schon fast 700 User helfen mit ihre Daten, Politik auf Tiktok zu verstehen – und dafür einen individuellen Sofortreport erhalten. Diese Woche kann man noch mitmachen.mehr...

Weil die Politik nicht die Kraft zu Strukturreformen hat, dürften bald Debatten um mehr Eigenbeteiligungen beginnen, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...

„Saturday Night Live“ verulkt US-Präsident Donald Trump und seinen Vize JD Vance. Sie hatten dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj beispiellos abgekanzelt und seinen Kleidungsstil zum Thema gemacht – dafür bekommen sie nun den Eulenspiegel vorgehalten.mehr...

Anspielung auf US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin? Comedian Conan O’Brien hält sich bei der Verleihung der Oscars weitgehend politisch zurück. Ein Satz aber fällt.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >