< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Erstmals hat eine Partei der schlechten Laune der AfD etwas erfolgreich entgegengesetzt. Derweil versuchen Forscher, Tiktok besser zu verstehen. Dabei kann jeder mithelfen.mehr...

Nach Streit zwischen Trump und Selenskyj

Scholz: Kiew kann sich auf Deutschland und Europa verlassen

Der Kanzler widerspricht dem Eindruck, den US-Präsident Trump beim Besuch von Selenskyj vermittelt hat. Niemand wolle den Frieden mehr als die Angegriffenen, so Scholz.mehr...

Eine Zäsur: US-Präsident Trump kanzelt vor Kameras seinen ukrainischen Besucher Selenskyj ab. Wie geht es nun weiter im Krieg? Die Bundesaußenministerin versichert Kiew Deutschlands Solidarität.mehr...

Ein Treffen zwischen Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump im Weißen Haus eskaliert völlig. Selenskyj verlässt das Gebäude vorzeitig – ohne einen Rohstoff-Deal zu unterzeichnen.mehr...

Kleine Anfrage der Union

Kritik nach NGO-Vorstoß reißt nicht ab

Eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zur Finanzierung von NGOs schlägt nach wie vor hohe Wellen. Viele Reaktionen fielen harsch aus – vor allem ein Putin-Vergleich des Grünen-Politikers Andreas Audretsch.mehr...

Um einem großen Handelskonflikt mit den USA vorzubeugen, macht Mexiko Zugeständnisse. Das Land überstellt 29 Schwerstkriminelle, auch den „Drogenboss der Drogenbosse“. Wird das US-Präsident Donald Trump von Zöllen abhalten?mehr...

Wolkenkratzer, Jachten, eine goldene Statue von Donald Trump: So stellt sich der US-Präsident offenbar die Zukunft des Gazastreifens vor. Seine Vision präsentiert er in einem bizarr anmutendem Clip.mehr...

Philippe Lazzarini über israelischen Militäreinsatz

UNRWA-Chef: Westjordanland ist zu einem „Schlachtfeld“ geworden

Philippe Lazzarini, Leiter des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA, fordert ein Ende des israelischen Militäreinsatzes im Westjordanland. „Das Westjordanland wird zu einem Schlachtfeld“ – das müsse enden, erklärte er am Mittwoch auf X.mehr...

Ricarda Lang spottet über Männerrunde

Foto von CDU/CSU-Runde heizt Debatte um Frauenanteil an

Sechs Wahlsieger sitzen in einem Raum, um den von ihnen geplanten Politikwechsel zu besprechen. Frauen fehlen in der Runde. Ricarda Lang spottet, Grünen-Chefin Franziska Brandtner zieht einen Syrien-Vergleich.mehr...

Auf offiziellen Bildschirmen des Wohnungsbauministeriums ist ein gefälschtes Video aufgetaucht, in dem Trump Musk die Füße küsst. Das Ministerium kündigte am Montag eine Untersuchung an.mehr...

Wegen Häme gegen scheidenden FDP-Chef Lindner

Finanzminister Bayaz ermahnt Bundessprecherin der Grünen Jugend

Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz kritisiert die Grüne-Jugend-Chefin Jette Nietzard für eine hämische Attacke gegen Christian Lindner. Mal wieder geraten Jugendorganisation und Mutterpartei aneinander.mehr...

Österreich wartet seit den Parlamentswahlen im September auf eine handlungsfähige Regierung. Nun könnte es – im zweiten Anlauf – zu einer sogenannten „Zuckerl“-Koalition kommen.mehr...

Der AfD-Erfolg ist nicht nur Folge einer Protestwahl, sagt der Wissenschaftler Rolf Frankenberger. Überwiegend sei die Partei aus nationalistischen, völkischen und antidemokratischen Überzeugungen heraus gewählt worden.mehr...

Internationale Pressestimmen zur Bundestagswahl

20 Prozent AfD – wie reagiert die Presse im Ausland?

Die internationale Presse reagiert auf die Bundestagswahl. Dabei wird eine Sehnsucht erkennbar, dass Wahlsieger Friedrich Merz nicht nur einen Regierungsauftrag für Deutschland hat, sondern auch eine wichtige Figur in der Europapolitik werden soll.mehr...

Kriege und Umweltzerstörung

Ukraine-Krieg schädigt Weltklima enorm

So klimaschädlich wie 120 Millionen Autos: Der Ausstoß an Klimagasen in Russlands Krieg gegen die Ukraine steigt. Zum dritten Jahrestag der Invasion machen Wissenschaftler eine neue, beunruhigende Rechnung auf.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >