< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Bei Treffen mit von der Leyen

EU und USA schließen Zolldeal

Die Gefahr eines Handelskriegs zwischen den USA und der EU ist vorerst abgewendet. Bei einem Spitzentreffen in Schottland wird eine Grundsatzeinigung erzielt - hatte die EU eine Wahl?mehr...

Bei Treffen mit von der Leyen

Trump: Deal mit EU würde Zollstreit beenden

Der US-Präsident trifft die EU-Kommissionspräsidentin zum Spitzengespräch im Zollstreit. Zum Auftakt treten beide vor die Kameras - und Trump erklärt, ihm gehe es um „Fairness“.mehr...

Krieg in der Ukraine

Dramatische Lage an der Südfront

Um den strategisch wichtigen Eisenbahnknotenpunkt Pokrovsk tobt in der Ukraine eine erbitterte Schlacht. Russische Truppen versuchen nun den Norden der Stadt zu erobern.mehr...

US-Präsident Donald Trump drängt auf eine Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha und bringt auch seine Zölle ins Spiel. Noch schweigen die Waffen nicht – aber bald soll es Gespräche geben.mehr...

Wirtschaftsministerin Reiche fordert angesichts des demographischen Wandels, dass die Menschen mehr arbeiten. Vom Sozialflügel ihrer eigenen Partei gibt es Kritik – nicht aber aus der Wirtschaft.mehr...

Deutschland kauft neue US-Kampfflugzeuge für die atomare Abschreckung. Bei dem dafür notwendigen Umbau des Flugplatzes in der Eifel gibt es nun eine Kostenexplosion.mehr...

Für die einen ist es ein Ärgernis, die anderen brauchen die ausgeschütteten Gelder dringend. Neuste Zahlen zum Länderfinanzausgleich zeigen: Das System ist in immer gefährlicherer Schieflage.mehr...

Viele Menschen im abgeriegelten Küstenstreifen leiden Hunger. Seit März lässt Israel nur wenig humanitäre Hilfe durch. Weltweit sorgt das für massive Kritik. Kommt es nun zur Kehrtwende?mehr...

Im russisch-ukrainischen Krieg setzen beide Seiten massiv Drohnen ein. Immer wieder kommen bei Angriffen auch Zivilisten zu Schaden, diesmal anscheinend im westrussischen Grenzgebiet Kursk.mehr...

Die EU-Staaten wollen bis 2030 in der Lage sein, sich gegen einen möglichen russischen Angriff zu verteidigen. Polens Ministerpräsident fragt: Was wird, wenn nicht mehr so viel Zeit ist?mehr...

Angriffe auf Politikerinnen und Politiker machten in den vergangenen Wahlkämpfen immer wieder Schlagzeilen. Kommunalpolitiker aus Thüringen haben sich nun an ihre Parteiführung gewandt.mehr...

Beim Berliner CSD fordern Zehntausende mehr Gleichberechtigung und Schutz. Die Kontroverse um die Regenbogenflagge am Bundestag wird häufig aufgegriffen. Den Spaß lässt man sich trotzdem nicht nehmen.mehr...

Die anhaltende Gewalt und die chaotische Lage in Syrien spielt der Terrormiliz IS in die Hände. Das US-Militär nimmt dort erneut ein führendes Mitglied ins Visier. Kam dabei Hilfe aus Damaskus?mehr...

An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha wird seit Tagen heftig gekämpft. Nun schaltet sich der US-Präsident ein - und weckt Hoffnungen auf ein Schweigen der Waffen.mehr...

Treffen in Bochum

BSW-Jugendverband gegründet

Das Bündnis Sahra Wagenknecht habe bei jungen Leuten überdurchschnittlich abgeschnitten, sagt Co-Chefin Mohamed Ali. Nun hat sich ein eigener Jugendverband aufgestellt.mehr...

Ferienzeit bedeutet für viele auch Reisezeit, doch für Reisende und Pendler kommt es auf einer beliebten Verbindung zu einer längeren Streckensperrung. Was sich im neuen Monat sonst noch ändert.mehr...

Die Nächte in der Ukraine sind unruhig. Häufig werden die Menschen durch Luftalarm aus dem Schlaf gerissen. Einschläge in den Städten kosten Zivilisten leben. Präsident Selenskyj will gegensteuern.mehr...

In den USA beherrscht die Affäre um den Sexualstraftäter Epstein und Verbindungen zu Trump weiter die Schlagzeilen. Der US-Präsident bringt allerdings einen anderen Namen ins Spiel.mehr...

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat im Ringen um eine Einigung im Zollstreit für Sonntag ein persönliches Treffen mit US-Präsident Trump angekündigt.mehr...

Wer Namen und Geschlechtseintrag ändern lässt, möchte seine frühere amtliche Identität hinter sich lassen. Doch das werde schwieriger mit einem neuen Vorhaben des Innenministeriums, fürchten Verbände.mehr...

Camp vor Präsidentenpalast

Serbiens Landesvater igelt sich ein

In Belgrad haben die Machthaber ein Camp aus WC-Häuschen und Zelten errichtet, um sich von Demonstranten abzuschotten – zum Ärger der Anwohner.mehr...

Er steigt mit Satan ins Bett – so stellen die Macher der amerikanischen Zeichentrickserie „South Park“ den US-Präsidenten Trump dar. Das Weiße Haus fand das anscheinend nicht lustig.mehr...

Anfang des Jahres zog Caroline Bosbach erstmals in den Bundestag ein. Nun werden Vorwürfe gegen sie öffentlich. Es geht um Parteigeld der CDU. Bosbachs Anwalt weist die Vorwürfe zurück.mehr...

Es gebe mittlerweile zu viele Abiturienten mit Einser-Abitur, mahnt der Lehrerverband. Auch aus der Union kommt Kritik. Lässt sich die beklagte „Noteninflation“ mit Daten belegen?mehr...

Es gebe im Vergleich zu früheren Zeiten deutlich mehr Abiturienten mit Einser-Schnitt, sagt der Deutsche Lehrerverband. Doch ist das wirklich so? Ein genauerer Blick in die Statistik lohnt sich.mehr...

Die AfD-Nachwuchsorganisation Junge Alternative ist aufgelöst. Im Herbst soll eine neue Organisation gegründet werden. Deren mögliches Logo löst schon jetzt eine Debatte aus.mehr...

Die Bundesregierung kann sich die Anerkennung Palästinas erst am Ende eines Verhandlungsprozesses vorstellen. Das entspricht nicht der Beschlusslage des kleineren Koalitionspartners SPD.mehr...

Die Union büßt in einer Meinungsumfrage an Zustimmung in der Bevölkerung ein. Im ZDF-„Politbarometer“ vom Freitag kommen CDU und CSU gemeinsam nur noch auf 27 Prozent.mehr...

An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha wird weiter gekämpft. 100.000 Menschen mussten bereits in Sicherheit gebracht werden. Jetzt schaltet sich der UN-Sicherheitsrat ein.mehr...

In den bisherigen Plenarsitzungen im neuen Bundestag wurden schon 13 Ordnungsrufe erteilt. Das Präsidium schreitet eher ein als früher. Bundestagspräsidentin Klöckner begründet das.mehr...

Der ukrainische Präsident beugt sich dem massiven Druck und stellt die Unabhängigkeit der Anti-Korruptionsbehörden wieder her. Ganz beruhigt hat sich die Lage noch nicht.mehr...

Frankreichs Präsident Macron plant die Anerkennung Palästinas als Staat. Israel und die USA verurteilen den Schritt. Beide ziehen derweil ihre Gaza-Verhandler ab.mehr...

Die Eskalation der Gewalt an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha bereitet auch international immer mehr Sorge. Mehr als 100.000 Menschen sind auf der Flucht.mehr...

Der ukrainische Präsident Selenskyj beugt sich dem massiven Druck und stellt die Unabhängigkeit der Anti-Korruptionsbehörden wieder her. Künftig will er für Staatsdiener dafür Lügendetektortests.mehr...

Auch Jahre nach seinem Tod beschäftigt die Affäre rund um den verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein die USA. Der stellvertretende Generalstaatsanwalt lässt nicht locker.mehr...

Bei seinem Schottland-Besuch trifft der US-Präsident auf Widerstand: Angekündigte Demonstrationen und die Epstein-Affäre überschatten die Reise. Trumps schottische Familiengeschichte wird zweitrangig.mehr...

Frankreichs Präsident Macron plant die Anerkennung Palästinas als Staat. Israel und die USA verurteilen den Schritt. Beide ziehen derweil ihre Gaza-Verhandler ab. Kann eine Waffenruhe noch gelingen?mehr...

Die Verbraucherorganisation Foodwatch versucht gerichtlich, die Herausgabe von Kontrollberichten zur früheren Metzgerei des Bundeslandwirtschaftsministesr zu erreichen.mehr...

Die USA wollen zwischen Israel und der Hamas vermitteln. Nun rufen sie und Israel ihre Verhandler zurück. Was bedeutet das für einen Waffenruhe-Deal im Gazastreifen und die Freilassung von Geiseln?mehr...

Nach zwei Tagen Protest lenkt der ukrainische Präsident Selenskyj ein und reicht einen Gesetzentwurf ein, der die Vollmachten der Korruptionsbekämpfer wiederherstellt. Spielt das Parlament mit?mehr...

Ein Gesetz, das die Unabhängigkeit von Antikorruptionsbehörden beschränkt, hat in der Ukraine den größten Protest seit Kriegsbeginn ausgelöst. Präsident Selenskyj spricht darüber mit Kanzler Merz.mehr...

Gegen den Hunger anzukämpfen ist für die Politik nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch im eigenen Interesse sinnvoll, meint unser Korrespondent Norbert Wallet.mehr...

Im Gazastreifen verschärft sich die Krise: Millionen leiden Hunger, Hilfslieferungen werden blockiert – Palästinenser sehen sich einer gefährlichen Wahl gegenüber.mehr...

Steht im Zollstreit zwischen der EU und den USA eine Einigung bevor? Laut EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wird weiter verhandelt – unter Androhung von Gegenmaßnahmen.mehr...

Die Bundeswehr soll angesichts der internationalen Sicherheitslage deutlich wachsen. Doch woher soll der Nachwuchs kommen? Das neue Wehrpflichtmodell sieht verschiedene Anreize vor.mehr...

Zurückhaltung bei Gaza-Appell

Linke fordert Bundestags-Sondersitzung

Angesichts der Zurückhaltung der Bundesregierung beim von 28 Staaten unterzeichneten Gaza-Appell fordert die Linkspartei im Bundestag eine Sondersitzung des Plenums. Die Einzelheiten.mehr...

Hunderte Millionen Menschen leiden unter Hunger. Kürzungen von Hilfsgeldern kosten Leben, warnt die Welthungerhilfe – und gibt auch Einblicke in die verzweifelte Lage in Gaza.mehr...

Ein Jahr lang soll Frankreichs Präsidentenpaar versucht haben, die Kommentatorin zu überzeugen, ihre Behauptungen über Brigitte Macron zurückzuziehen. Jetzt ziehen sie vor Gericht.mehr...

Ein Jahr lang soll Frankreichs Präsidentenpaar versucht haben, die umstrittene Kommentatorin davon zu überzeugen, ihre Behauptungen über Brigitte Macron zurückzuziehen. Jetzt ziehen sie vor Gericht.mehr...

Die „Reichsbürger“-Szene ruft ihre Anhänger erneut zu einem Aufmarsch, dieses Mal nach Karlsruhe. Ausgerechnet nahe dem Bundesverfassungsgericht wollen sie Flagge zeigen.mehr...

Während in Istanbul über Wege zu einem Frieden verhandelt werden sollte, schickte Russland noch in der Nacht Drohnen und Raketen in die benachbarte Ukraine. Unter den dabei Verletzten ist ein Kind.mehr...

Zwischen Thailand und Kambodscha brodelt schon lange ein Grenzkonflikt. Jetzt ist der Disput dramatisch eskaliert - samt des Einsatzes von Kampfjets. Worum streiten die Nachbarn?mehr...

Beim EU-China-Gipfel in Peking zeigt sich erneut: Das Verhältnis ist angespannt. Brüssel beklagt massive Handelsungleichgewichte. Immerhin gibt es beim Klimaschutz einen Lichtblick.mehr...

Die CSU macht einen neuen Vorstoß zur Lösung des Richterstreits. Das Personalpaket soll noch einmal ganz aufgeschnürt werden. Die Reaktionen sind reserviert bis ablehnend.mehr...

Kiew und Moskau vereinbaren einen neuen Gefangenenaustausch. Eine Waffenruhe wird es zunächst nicht geben - die Angriffe gehen weiter. Selenskyj hat zudem mit wütenden Demonstranten zu tun.mehr...

In die zähen Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg scheint Bewegung zu kommen. Die islamistische Hamas soll nun ihre Antwort auf einen Vorschlag übermittelt haben. Gelingt ein Deal?mehr...

Von Olaf Scholz bekam Macron ein Fischbrötchen, Friedrich Merz lässt ihm Kalbsrücken servieren. Ihr dreistündiges Treffen in Berlin wird als «sehr vertrauensvoll» beschrieben.mehr...

Donald Trump lässt die Epstein-Affäre nicht los. Immer neue Details werden berichtet. Neues Beispiel: ein Treffen, bei dem es auch um den Präsidenten persönlich ging.mehr...

Trump steht seit Tagen unter Druck, Akten aus dem Epstein-Fall veröffentlichen zu lassen. Zugleich beantragte seine Regierung, bestimmte Dokumente freizugeben - doch ein Gericht lehnt das ab.mehr...

Können Staaten für Schäden durch zu hohe Emissionen von Treibhausgasen belangt werden? Vom Klimawandel bedrohte Inselstaaten sehen das so - und bekommen wichtige Unterstützung.mehr...

Als der Abschiebeflug einer jesidischen Familie in den Irak in Vorbereitung ist, trifft ein Eilantrag gegen die Abschiebeandrohung ein. Sie hat Erfolg, doch die Familie war ausreisepflichtig.mehr...

Bei einem Parteitag Ende Juni hat sich die SPD nach langem Streit auf eine Position beim Thema Wehrdienst geeinigt. Jetzt liegt ein Gesetzentwurf vor - und der Streit flammt neu auf.mehr...

Ein neues Gesetz, das die Unabhängigkeit von Antikorruptionsorganen beschränkt, hat in der Ukraine zu den größten Protesten seit Kriegsbeginn geführt. Präsident Selenskyj will die Wogen glätten.mehr...

In Deutschland haben Wadephul und Merz die Nichtunterzeichnung des israelkritischen Dokuments verteidigt. In Österreich sorgt die Unterschrift für Diskussionen.mehr...

Reza Pahlavi ist am Samstag Gastgeber einer Konferenz in München, in der er sich als Machtoption für die Zeit nach einem Regimewechsel präsentieren möchte.mehr...

Die Bürgermeisterin von Spremberg hat mit einem Brandbrief gegen zunehmenden Rechtsextremismus viele aufgerüttelt. Ihre Kritiker sehen die Kleinstadt hingegen zu Unrecht am Pranger.mehr...

Wer Anschläge verüben will, tut dies nicht selten mit Alltagsgegenständen. Bundesjustizministerin Stefanie Hubig reagiert mit neuen Gesetzesvorschlägen.mehr...

Hunger trifft inzwischen jeden in Gaza, auch Medienschaffende. Israel müsse für deren Versorgung sorgen, so der Deutsche Journalistenverband. Das ist aber nur ein Teil der Forderung.mehr...

Rüstungslieferungen an den Nato-Partner Türkei sind in Deutschland hoch umstritten. Trotzdem stimmt die Bundesregierung nun einem möglichen Milliardengeschäft zu.mehr...

Ausgerechnet der oberste Leibwächter des Präsidenten ergriff in einem Putsch im westafrikanischen Niger die Macht. Sein ehemaliger Chef und seine Frau darben seit zwei Jahren in Isolation.mehr...

Außenminister Wadephul (CDU) hat seine Entscheidung verteidigt, den Appell von 28 Staaten für ein sofortiges Ende des Krieges im Gazastreifen nicht zu unterzeichnen.mehr...

In der Debatte um Frauke Brosius-Gersdorf warnt Horst Seehofer vor Desinformation. Die Aufregung sei unbegründet, und auch die Politik trage Mitschuld, so der ehemalige CSU-Chef.mehr...

Datenanalyse-Programm aus den USA

Verfassungsbeschwerde gegen Palantir

Bayerns Polizei setzt auf ein Datenanalyse-Programm aus den USA, um bei Gefahren schneller reagieren zu können. Hält sich der Staat dabei an die Regeln vom Bundesverfassungsgericht?mehr...

Bevor das Regieren in Polen unter einem neuen Staatschef schwieriger wird, strafft Ministerpräsident Tusk sein Kabinett. Ein möglicher Nachfolger wird befördert.mehr...

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Friedrich Merz beraten in Berlin ein europäisches Luftkampfsystem. Streitigkeiten um die Zuständigkeiten führen jedoch zu Verzögerungen.mehr...

„Verhungern ist Kriegsverbrechen“: Über 100 Hilfsorganisationen fordern dringend Zugang zum Gazastreifen. Sie sprechen sich für eine UN-geführte Hilfsmission aus.mehr...

Franz Müntefering bei Markus Lanz

„Ich wollte die Wehrpflicht behalten“

Der ehemalige SPD-Vorsitzende Müntefering spricht sich für die Wehrfähigkeit Deutschlands aus – und lobt gleichzeitig „den Friedensapostel“ Willy Brandt.mehr...

Humanitäre Organisationen befürchten seit Monaten eine «Hungersnot» im Gazastreifen. Anwohner berichten von knappen Essensrationen, von vor Hunger weinenden Kindern – und noch schlimmeren Folgen.mehr...

Seit seinem Amtsantritt vor gut einem halben Jahr hat US-Präsident Donald Trump einige Ultimaten verkündet und auf Deals gedrängt. Wohin hat das geführt?mehr...

Häme über Trump-Attentat

Prozess gegen Comedian El Hotzo startet

Mitten während des US-Wahlkampfes schoss ein Attentäter auf Donald Trump und traf ihn am Ohr. Ein Kommentar des Satirikers El Hotzo dazu hat nun ein gerichtliches Nachspiel in Berlin.mehr...

Mehr als zwei Dutzend Staaten fordern ein Ende des Gaza-Kriegs. Deutschland hat sich nicht angeschlossen – was innerhalb der schwarz-roten Regierung zu heftigen Diskussionen führt.mehr...

Fast alle Kassenpatienten haben inzwischen auch einen digitalen Speicher für Untersuchungsbefunde oder Laborwerte. Viele haben ihn aber noch gar nicht selbst aktiviert und hineingeschaut. Was tun?mehr...

EU-China-Gipfel in Peking

Chinas Charmeoffensive in Europa

Die Beziehungen zwischen Brüssel und Peking sind im Moment eher angespannt. Ob die Probleme beim Gipfeltreffen am Donnerstag gelöst werden können, ist mehr als fraglich.mehr...

Auch Jahre nach seinem Tod beschäftigt die Affäre rund um den verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein die USA. Nun will das US-Justizministerium eine Vertraute befragen.mehr...

Für etwa Untersuchungsbefunde haben inzwischen fast alle Kassenpatienten eine digitale Akte. Viele nutzen sie aber nicht aktiv. Nun ist eine Diskussion entbrannt, was daraus folgt.mehr...

Klar ist: Das Erreichen der Klimaziele wird in Deutschland eine Herkulesaufgabe. Um bis 2045 klimaneutral zu werden, reichen die bislang vorgesehenen Maßnahmen laut einer aktuellen Analyse nicht aus.mehr...

Im Bundesschnitt müssen Heimbewohner im ersten Jahr einen Eigenanteil von 3108 Euro zahlen – in Baden-Württemberg liegt der Wert sogar noch erheblich höher.mehr...

Trotz scharfer Kritik hält Bundesinnenminister Dobrindt an der im Mai verfügten Zurückweisung von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen fest. Eine Bilanz.mehr...

UN-Kulturorganisation

USA treten erneut aus Unesco aus

Bereits kurz nach seinem Amtsantritt hatte US-Präsident Trump die Beteiligung der USA an mehreren Organisationen der Vereinten Nationen infrage gestellt. Jetzt gibt es eine Entscheidung.mehr...

Gloria Fürstin von Thurn und Taxis lädt Alice Weidel zu den Schlossfestspielen ein – zum Unmut von Vicky Leandros und Hunderten Demonstranten. Das hat Folgen.mehr...

Bereits kurz nach seinem Amtsantritt hatte US-Präsident Trump die Beteiligung der USA an mehreren Organisationen der Vereinten Nationen infrage gestellt. Nun gibt es eine Entscheidung.mehr...

Trotz scharfer Kritik hält Bundesinnenminister Dobrindt an der im Mai verfügten Zurückweisung von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen fest. Die Bundesregierung legt nun auf Anfrage eine Bilanz vor.mehr...

Nutzt das gecrashte Sommerinterview mit Alice Weidel der AfD eher, als dass es ihr schadet? Einige sehen das so. Der Initiator der Störaktion weist Vorwürfe in diese Richtung zurück.mehr...

Das „Wall Street Journal“ berichtet über eine Verbindung von Donald Trump zu Sexualstraftäter Epstein. Der US-Präsident klagt. Und das Weiße Haus macht einen drastischen Schritt.mehr...

Gregor Gysi spricht im Interview über Baden-Württemberg, den Zustand seiner Partei, den Nahostkonflikt – und verrät, welchen väterlichen Rat er Philipp Amthor mitgegeben hat.mehr...

Pflegebedürftige und ihre Familien müssen immer höhere Summen stemmen, um einen Heimplatz zu bezahlen. Auch Kostendämpfer können das nicht stoppen, wie neue Zahlen zeigen. Kommt eine große Reform?mehr...

Israels Vorgehen in Gaza sorgt international für Kritik. Nun fordern mehr als zwei Dutzend Länder ein Ende des Krieges. Derweil hat Israel eine neue Front eröffnet. UN-Organisationen schlagen Alarm.mehr...

Im Streit über sein Atomprogramm ist der Iran nach Aussagen von Außenminister Araghtschi zu Verhandlungen bereit. Auf die Urananreicherung könne man aber nicht verzichten.mehr...

Das «Wall Street Journal» berichtet über eine Verbindung von Donald Trump zu Sexualstraftäter Epstein. Der US-Präsident klagt. Und das Weiße Haus macht einen drastischen Schritt.mehr...

Seit Juni streiten der US-Präsident und Kalifornien um den Einsatz von Soldaten der Nationalgarde und von Marineinfanteristen in Los Angeles. Jetzt kündigt das Pentagon einen weiteren Abzug an.mehr...

Die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf wird auch wegen ihrer Haltung zu Schwangerschaftsabbrüchen kritisiert. Sie kontert mit dem Hinweis auf den Koalitionsvertrag. Der sorgt nun für Differenzen.mehr...

2025 fanden bereits zwei Gesprächsrunden zwischen Ukrainern und Russen im türkischen Istanbul statt. Ohne einen großen Durchbruch. Nun steht wohl ein dritter Termin kurz bevor.mehr...

Das 2015 gegründete Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine galt als eine Vorzeigeorganisation. Nun geht der Präsident Selenskyj unterstehende Geheimdienst SBU mit Razzien gegen die Behörde vor.mehr...

Die verschärften deutschen Grenzkontrollen haben keine Begeisterung ausgelöst in Polen. Doch Innenminister Alexander Dobrindt sucht bei seinem Besuch in Polen nach Gemeinsamkeiten.mehr...

Michaela Engelmeier, Chefin des Sozialverbands Deutschland (SoVD), verlangt eine gerechte Beteiligung Vermögender an der Bewältigung staatlicher Aufgaben.mehr...

Mit Musik und Trillerpfeifen wollen Demonstranten ein Interview mit der AfD-Vorsitzenden übertönen. Die Polizei beendet den Protest nach einer halben Stunde.mehr...

Der Bundeskanzler möchte den Konflikt um Frauke Brosius-Gersdorf möglichst geräuschlos beilegen. Doch aus der Union gibt es eine Reihe prominenter Wortmeldungen. In der SPD wächst der Zorn.mehr...

Trillerpfeifen, Hupen und laute Musik: Das ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Weidel ist massiv gestört worden. Der CDU-Generalsekretär Linnemann hat dafür kein Verständnis.mehr...

Trillerpfeifen, Hupen und laute Musik: Das ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Weidel ist massiv gestört worden. Fraktionsvize Frohnmeier will das so nicht hinnehmen.mehr...

Tuvalu könnte das erste Land der Welt sein, das wegen des Klimawandels unbewohnbar wird. Australien hat angeboten, die Bevölkerung des Archipels aufzunehmen - die Hälfte hat sich schon beworben.mehr...

Inmitten von Rassismusdebatten änderte vor einigen Jahren das NFL-Team aus Washington seinen Namen. US-Präsident Donald Trump stört sich daran.mehr...

Russische Geheimdienste weiten ihre Aktivitäten in Deutschland aus. Der Militärische Abschirmdienst spricht von einem massiven Anstieg bei Spionage und hybriden Angriffen.mehr...

Berlin, London und andere Unterstützer der Ukraine wollen dem angegriffenen Land so schnell wie möglich mit dringend benötigten Waffen helfen. Das soll Moskau zusätzlich unter Druck setzen.mehr...

Erneut sind in Gaza nach UN-Angaben viele Menschen bei der Lieferung von Hilfsgütern getötet worden. Das Welternährungsprogramm kritisiert Israel scharf. Auch ein Fluchtaufruf sorgt für Entsetzen.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >