Nach Krieg mit Israel
Iran schafft neues Gremium zum Ausbau des Militärs
Der Iran hat nach dem Krieg mit Israel einen Nationalen Verteidigungsrat gegründet. Das Gremium soll die Militärstrategien prüfen und die Streitkräfte stärken.mehr...
Der Iran hat nach dem Krieg mit Israel einen Nationalen Verteidigungsrat gegründet. Das Gremium soll die Militärstrategien prüfen und die Streitkräfte stärken.mehr...
Eine aktuell geltende Zollpause der zwei weltgrößten Volkswirtschaften läuft bald aus - oder wird sie fortgesetzt?mehr...
Etwa 25.000 Menschen ziehen über eines der Wahrzeichen der australischen Ostküstenmetropole. Sie fordern ein Ende des militärischen Vorgehens Israels im Gazastreifen.mehr...
Tausende Palästinenser haben im von Israel besetzten Westjordanland gegen den Krieg im Gazastreifen und für die palästinensischen Häftlinge in israelischen Gefängnissen demonstriert.mehr...
Die Ausgaben für die Grundsicherung für Erwerbsfähige haben im vergangenen Jahr erneut zugelegt. Die AfD übt Kritik. Doch es gibt auch Erklärungen.mehr...
Die Ausgaben für die Grundsicherung für Erwerbsfähige sind 2024 erneut gestiegen. Die Union spricht von einem Weckruf.mehr...
Der Berliner Vorstoß zur Grundgesetzänderung zwingt die Union zu einer hochsymbolischen Weichenstellung, sagt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...
Die Städte Hannover und Düsseldorf wollen hilfsbedürftige Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen. Doch das geht nur, wenn der Bund die rechtlichen Voraussetzungen schafft. Tut er das?mehr...
Seit Anfang Juli kontrolliert Polens Grenzschutz an der gemeinsamen Grenze mit Deutschland. Nun sollen die Kontrollen bis zum Herbst bleiben.mehr...
Duden-Chefin Laura Neuhaus warnt davor, Gendern auf Sonderzeichen zu reduzieren. Geschlechtersensibles Deutsch sei auch ohne Sternchen & Co gut möglich.mehr...
Der US-Präsident findet bisher keinen Hebel, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Seine Atomdrohungen sind nur Beleg für seine Frustration, kommentiert Rainer Pörtner.mehr...
Mit ihrer Arbeit will die Bundesregierung auch die Zustimmung zur AfD verkleinern. Bisher sprechen die Zahlen eine andere Sprache. Der CSU-Chef kritisiert die «ständige Panik» in Deutschland.mehr...
Drei CDU-geführte Bundesländer wollen den Artikel 3 der Verfassung erweitern – das trifft auf hochrangigen Widerspruch in der Bundestagsfraktion.mehr...
Aus der SPD kommt der Ruf nach einer möglichen Erhöhung von Steuern. Beim Koalitionspartner CSU kommt das nicht gut an. Hier werden andere Ideen laut.mehr...
Während andere Länder das Vorgehen Israels im Gazastreifen immer offener kritisieren, hält sich Deutschland eher zurück. CSU-Chef Söder betont die Linie und benennt seine Hoffnung.mehr...
Seit Anfang Juli kontrolliert Polens Grenzschutz an der gemeinsamen Grenze mit Deutschland. Nun sollen die Kontrollen bis zum Herbst bleiben.mehr...
Die Ausgaben für die Grundsicherung für Erwerbsfähige sind im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Die AfD meldet sich mit Forderungen.mehr...
Innenminister Dobrindt lässt den bundesweiten Einsatz der umstrittenen US-Software prüfen. Die Justizministerin ist skeptisch. Ein Kabinettskollege betont die Chancen.mehr...
Russlands Schwarzmeer-Kurort Sotschi hat gerade Hochsaison. Bei einem ukrainischen Drohnenangriff kam es zu einem Großbrand in einem Öldepot und zeitweiligen Einschränkungen des Flugverkehrs.mehr...
Russische Luftangriffe treffen mit immer größerer Intensität Ziele in ukrainischen Städten. Große Drohnenschwärme greifen gefolgt von Raketen an. Eine Nacht in der Hauptstadt Kiew.mehr...
Die USA haben einen Plan zur Beendigung des Gaza-Krieges. Die Hamas will die Waffen aber nur unter einer Bedingung niederlegen.mehr...
Die Bilder von fast verhungerten Geiseln haben Israel erschüttert. Die Hamas will nun eine Bitte des Roten Kreuzes erfüllen. Dafür stellt sie aber auch Bedingungen.mehr...
Innenminister Dobrindt lässt den bundesweiten Einsatz der umstrittenen US-Software prüfen. Die Justizministerin ist skeptisch. Ein Kabinettskollege betont die Chancen.mehr...
Unter Ressortchef Cem Özdemir gab es bei Veranstaltungen des Bundeslandwirtschaftsministeriums in der Regel vegetarische Gerichte. Das soll sich nun ändern.mehr...
Hannover machte den Anfang und will ganz konkret Hilfe leisten. Nun will eine weitere Stadt mitziehen.mehr...
Im Insa-Sonntagstrend legt die AfD leicht zu. Sie kommt dort auf ihren höchsten Wert seit Mai. Die anderen Parteien bleiben stabil.mehr...
In der Migrationspolitik erleidet Trump einen Rückschlag. Ein Berufungsgericht hat ein Verbot von Festnahmen ohne hinreichenden Verdacht bei umstrittenen Razzien bestätigt.mehr...
Gerade hat die Ukraine nach Protesten die Unabhängigkeit der Anti-Korruptions-Behörden wiederhergestellt. Nun verkündet Kiew einen Erfolg im Kampf gegen die verbreitete Schmiergeld-Kultur.mehr...
Der frühere Brandenburger Linke-Landtagsabgeordnete Büttner ist seit 2024 Antisemitismusbeauftragter. Nicht nur im Internet gibt es Kritik an ihm, auch in der eigenen Partei.mehr...
Der frühere Linke-Landtagsabgeordnete Büttner ist seit 2024 Antisemitismusbeauftragter. Nicht nur im Internet gibt es Kritik an ihm, auch in der eigenen Partei.mehr...
Außenminister Johann Wadephul hat sich ein Bild von der Lage in Nahost gemacht. Die Bundesregierung sieht leichte Fortschritte bei der Versorgung der Menschen in Gaza, fordert aber mehr.mehr...
Die Zahl ist hoch, die Dunkelziffer vermutlich noch viel höher: Häusliche Gewalt ist ein Problem in Deutschland. Was sagt die Statistik?mehr...
Eine offizielle Reaktion Russlands auf die von US-Präsident Trump verfügte Verlegung von Atom-U-Booten lässt auf sich warten. Aber die Drohung wird auch in Moskau heiß diskutiert.mehr...
Russland bekommt als Antwort auf seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine immer wieder Gegenschläge Kiews zu spüren. Gleich mehrere Regionen melden Drohnenschläge. Es gibt auch Tote.mehr...
Länger arbeiten, langfristig Rente mit 69 - Werding hält das für nötig, um die Rentenkassen aufzubessern. Und er hat noch weitere Vorschläge.mehr...
Der Bundestag ist in der Sommerpause, die geplatzte Richterwahl erhitzt aber weiter die Gemüter. Die Sozialdemokraten richten einen Appell an die Union.mehr...
Innenministerin Dobrindt lässt den bundesweiten Einsatz der US-Software prüfen. Eine Kabinettskollegin bringt Bedenken vor.mehr...
Woher weiß die KI das? Neue EU-Vorgaben zwingen KI-Anbieter, offenzulegen, womit sie ihre Modelle trainiert haben. Bei Verstößen drohen Geldstrafen.mehr...
Nach tagelangem Streit mit Ex-Kremlchef Medwedew verkündet US-Präsident Trump, er lasse Atom-U-Boote Richtung Russland verlegen.mehr...
Nach tagelangem Streit mit Ex-Kremlchef Medwedew verkündet US-Präsident Trump, er lasse Atom-U-Boote Richtung Russland verlegen. Moskau lässt er wissen: «Wir sind absolut vorbereitet».mehr...
Gerade erst sind die lahmgelegten Bahnstrecken in NRW wieder für den Zugverkehr freigegeben. Laut Bahn gibt es jedoch einen weiteren Vorfall mit mutmaßlich kriminellem Hintergrund in Sachsen-Anhalt.mehr...
US-Präsident Trump drängt die Notenbank Fed seit Monaten zu einer Leitzinssenkung - nun gibt ein Vorstandsmitglied auf, das zuletzt dagegen gestimmt hatte.mehr...
Während ein Tesla-Fahrer auf dem Boden nach seinem Handy suchte, prallte sein vom Autopilot-System gelenkter Wagen in ein stehendes Fahrzeug. Tesla soll nun zahlen.mehr...
Die US-Regierung hat im Juli einen Anstieg der Arbeitslosigkeit auf 4,2 Prozent festgestellt, doch Präsident Donald Trump nennt die Zahlen „manipuliert“.mehr...
Opfer von häuslicher Gewalt leben oft in ständiger Angst vor den Tätern, auch wenn die brutale Beziehung längst beendet ist. Eine elektronische Fußfessel kann helfen.mehr...
Seit Tagen gehen sich US-Präsident Trump und Ex-Kremlchef Medwedew gegenseitig verbal an. Nun legt Trump nach - und lässt, wie er angibt, seinen Worten Taten folgen.mehr...
Seit Tagen gehen sich US-Präsident Trump und Ex-Kremlchef Medwedew gegenseitig verbal an. Nun legt Trump nach - und lässt, wie er angibt, seinen Worten Taten folgen.mehr...
Trotz Vorwürfen, Israel würde das Völkerrecht brechen, hält Deutschland an seiner Linie fest und liefert weiter Waffen. Warum? Das sagt ein Experte.mehr...
Woidke plädiert bei der Richterwahl zum Verfassungsgericht für drei neue Kandidaten. Das ist ein Foulspiel an der eigenen Partei, kommentiert Norbert Wallet.mehr...
An einem idyllischen Ort spricht Kremlchef Putin über den Krieg gegen die Ukraine. Versteckt hält er auch eine Botschaft für US-Präsident Trump bereit.mehr...
Der Verfassungsschutz Brandenburg ordnet die AfD als rechtsextrem ein. Nun sollen die Gründe öffentlich werden. Bisher lag die Einstufung wegen eines Eilantrags auf Eis.mehr...
Behälter bis maximal 100 ml Größe, verpackt in einem 1-Liter-Plastikbeutel: Die Flüssigkeitsregeln fürs Handgepäck empfinden viele als Zumutung. Nun gibt es Neues.mehr...
An einem idyllischen Ort spricht Kremlchef Putin über den Krieg gegen die Ukraine. Versteckt hält er auch eine Botschaft für US-Präsident Trump bereit.mehr...
Italiens Regierung will Asylzentren im Ausland. Bisher liegt die Idee wegen Gerichtsverfahren auf Eis. Das oberste EU-Gericht hat die Hürden für einen Teilaspekt des italienischen Modells nun erhöht.mehr...
Seit der Einführung verschärfter Kontrollen sind an Deutschlands Landgrenzen 9506 Menschen zurückgewiesen worden.mehr...
Für die Menschen im Gazastreifen geht es ums Überleben: Sie brauchen schnell Lebensmittel und medizinische Ausrüstung. Nun hilft die Bundeswehr – das sorgt auch für Kritik.mehr...
Der Bürgermeister von Budapest ist zu einer polizeilichen Anhörung zur Organisation der offiziell verbotenen Pride-Parade in einem T-Shirt mit Regenbogenfarben erschienen.mehr...
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen „Albanien-Modell“. Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.mehr...
Die Bundeswehr liefert der Ukraine zwei weitere Patriot-Luftabwehrsysteme. Wie das Verteidigungsministerium mitteilte, sollen in den kommenden Tagen die Startgeräte übergeben werden.mehr...
Die Menschen im Gazastreifen hungern. Außenminister Wadephul kündigt bei seinem Besuch in Israel an, dass Deutschland seine Hilfe ausbaut.mehr...
Deutschland will die von Russland angegriffene Ukraine bei ihrer Flugabwehr unterstützen. Die Voraussetzung für eine weitere Lieferung ist jetzt da.mehr...
Die Schweiz war zuversichtlich, bei den US-Zöllen mit einem blauen Auge davonzukommen. Doch es kommt weitaus schlimmer als befürchtet.mehr...
Bei einem massiven Angriff auf die ukrainische Hauptstadt wurden in der Nacht zum Donnerstag viele Menschen getötet. Auch einen Tag danach bergen Einsatzkräfte Tote.mehr...
2024 gab es so wenige Bafög-Bezieher wie seit 25 Jahren nicht. Neben Studierenden wurden auch Schülerinnen und Schüler gefördert.mehr...
Bei einem massiven Angriff auf die ukrainische Hauptstadt wurden in der Nacht zum Donnerstag viele Menschen getötet. Auch einen Tag danach bergen Einsatzkräfte Tote. Russlands Angriffe gehen weiter.mehr...
US-Präsident Donald Trump will in der Regierungszentrale einen Ballsaal errichten. Das Projekt, das manchen an Trumps Faible für opulentes Gold-Interieur erinnert, soll bald starten.mehr...
US-Präsident Donald Trump hat das ursprünglich für Freitag angesetzte Inkrafttreten der neuen Zollsätze für dutzende Handelspartner um eine Woche verschoben.mehr...
Ein Gynäkologe darf keine Schwangerschaftsabbrüche mehr vornehmen - auch nicht bei schweren Fehlbildungen des Fötus. Der katholische Klinikträger untersagt das. Der Arzt klagt gegen den Arbeitgeber.mehr...
Der «coolste Diktator der Welt» könnte unbefristet an der Macht bleiben. Die Opposition warnt vor dem Tod der Demokratie in dem mittelamerikanischen Land.mehr...
Für die Menschen im Gazastreifen geht es ums Überleben: Sie brauchen schnell Lebensmittel und medizinische Ausrüstung. Wie die Bundeswehr hilft - und warum Experten ihre Methode kritisch sehen.mehr...
Nach Vorbehalten in der Union gegen die Potsdamer Juristin Brosius-Gersdorf wird die Wahl von drei Verfassungsrichterkandidaten im Bundestag verschoben. Regierungschef Woidke macht einen Vorschlag.mehr...
Jedes Elternteil kann bis zu 15 Kinderkrankentage pro Kind beantragen. Kümmern tun sich Daten der Krankenkasse Barmer zufolge meistens die Frauen. Neu ist das nicht.mehr...
Seit März kamen nur vereinzelt Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Helfer werfen Israel vor, die Bevölkerung gezielt auszuhungern. Israel bestreitet das. Wann spricht man von einer Hungersnot?mehr...
US-Präsident Donald Trump will in der Regierungszentrale einen Ballsaal errichten. Das Projekt, das manchen an Trumps Faible für opulentes Gold-Interieur erinnert, soll bald starten.mehr...
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.mehr...
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin sagt noch mal Ja zu ihrem Ehemann Stefan und teilt private Einblicke auf Instagram. Wie hat die Politikerin ihren Gatten kennengelernt?mehr...
Der Außenminister ist zu Besuch in Israel - um einen gemeinsamen Ausweg zu finden, wie er sagt. Deutschland bemühe sich um die Freilassung der Geiseln.mehr...
Die Versorgungslage im Gazastreifen gilt als katastrophal. Helfer warnen vor einer Hungersnot. US-Präsident Trumps Sondergesandter will sich die Lage nun selbst ansehen.mehr...
Der russische Präsident hat ein Gesetz unterzeichnet, das die Internetsuche nach als „extremistisch“ eingestuften Inhalten unter Strafe stellt.mehr...
Am Telefon einigen sich US-Präsident Trump und seine mexikanische Amtskollegin Sheinbaum auf weitere Verhandlungen.mehr...
Am Freitag treten höhere US-Importzölle für die Europäische Union und viele Länder rund um den Globus in Kraft.mehr...
Inmitten des Gaza-Krieges verhängen die USA Sanktionen gegen zwei Palästinensergruppen. Es geht um Visa.mehr...
Nach der Ankündigung anderer Länder, einen Palästinenserstaat anzuerkennen, denkt auch die portugiesischer Regierung über einen solchen Schritt nach.mehr...
Die Bundeswehr soll enorm wachsen. Immer wieder kommt deshalb die Debatte über einen neuen Wehrdienst hoch. Doch auch ohne meldet das Ministerium steigende Einstellungszahlen.mehr...
Die Europäische Union legt ein Kreditprogramm zur Beschaffung von Verteidigungsgütern auf. Das Interesse bei den Mitgliedsstaaten ist groß.mehr...
Die Bundesregierung will das Aufnahmeprogramm für gefährdete Afghanen beenden. Es gibt aber noch bestehende Zusagen. Die beschäftigen Gerichte.mehr...
Olaf Scholz ist kein Kanzler mehr, soll aber weiterhin Mitarbeiter haben - und zwar mehr als eigentlich vorgesehen. Auch Dutzende andere Stellen kann die Bundesregierung nun schaffen.mehr...
Das ukrainisches Parlament hat am Donnerstag einem viel diskutierten Gesetz zugestimmt, das die Unabhängigkeit von zwei Antikorruptionsstellen wiederherstellen soll.mehr...
Außenminister Wadephul reist für einen zweitägigen Besuch nach Israel, um die deutsche Haltung im Nahost-Konflikt deutlich zu machen. Zuvor umreißt er klar die Positionen Berlins.mehr...
Aus der Union kommen Forderungen nach einer Verschärfung der gesetzlichen Pläne zur Einführung des neuen Wehrdienstes. Der Gesetzentwurf soll Ende August ins Kabinett.mehr...
Litauens Regierungschef Gintautas Paluckas hat nach Korruptionsvorwürfen gegen ihn seinen Rücktritt angekündigt.mehr...
Braucht es geschlechtsneutrale Begriffe? Jedenfalls nicht in den Karteikästen der Registergerichte urteilt das Oberlandesgericht in Düsseldorf.mehr...
Erneut reist Außenminister Wadephul für Krisendiplomatie in den Nahen Osten. Kann er bei der Regierung Netanjahu etwas erreichen?mehr...
Die russische Armee rückt in der Ostukraine nur langsam vor. Nun hat das Verteidigungsministerium in Moskau den Kampf um die Kleinstadt Tschassiw Jar für beendet erklärt.mehr...
Das Leid von Kindern im Gazakrieg bewegt Schauspieler, Musiker und Medienleute zu einem offenen Brief an den Bundeskanzler: Merz soll Israel zum Einlenken bringen.mehr...
Wieder einmal konzentriert Russland einen nächtlichen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew. Eine Rakete trifft ein Wohnhaus. Aus den Trümmern werden viele Vermisste nur tot geborgen.mehr...
Schon einmal hat das Bundesverfassungsgericht der Politik eine Hilfestellung bei der Besetzung eines Richterpostens gegeben. Kann Karlsruhe jetzt wieder Ideengeber sein?mehr...
Außenminister Wadephul sieht die Kluft zwischen Israel und seinen Partnern immer größer werden. Grund ist die katastrophale humanitäre Lage in Gaza. In Jerusalem weist er deutlich auf das Risiko hin.mehr...
Er war das Gesicht von «Querdenken» in der Corona-Pandemie: Michael Ballweg musste sich monatelang gegen Betrugsvorwürfe verantworten. Am Ende bleibt von der Anklage nicht mehr viel übrig.mehr...
Der Druck auf Israel wegen der verheerenden Lage in Nahost wächst. Nun will nach Frankreich auch Kanada Palästina anerkennen. Die Reaktion aus Israel folgt prompt.mehr...
Nach ihrer Wahlniederlage war es länger ruhig um Harris. In den USA wurde spekuliert, ob sie sich um das Gouverneursamt in Kalifornien bewerben will. Nun schafft sie Klarheit.mehr...
Der Haushalt der Bundesregierung ist weniger ein stabiles Zahlenwerk als eine Wette auf einen günstigen Konjunkturverlauf, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...
Kurz vor dem Start von neuen Zöllen gibt Donald Trump einen neuen Zollsatz für indische Produkte und eine weitere Strafe bekannt. Er nennt dafür mehrere Gründe.mehr...
In Ostdeutschland fürchten die Grünen um ihre Existenz – und sehen sich zugleich immer häufiger bedroht. Ist das zu retten? Unterwegs vor Ort mit Grünen-Parteichef Felix Banaszak.mehr...
Die Zeit der farbigen Stempel in Reisepässen geht dem Ende entgegen. Die EU verspricht mehr Effizienz und Komfort, hat aber vor allem ein anderes Thema im Blick.mehr...
Moskau und Peking wollen im Pazifikraum Stärke zeigen. Sie beginnen dort mit einer Übung ihrer Kriegsmarine. Russland erklärt, was es damit auf sich hat.mehr...
Um Entscheidungen im Europarat zu beeinflussen, soll Aserbaidschan Abgeordnete bestochen haben. Ein CSU-Mann hat die Weiterleitung von Geld eingeräumt. Nun gibt es ein Urteil in dem Fall.mehr...
Die schwarz-rote Koalition legt ihren zweiten Etat vor. Schwerpunkte sollen Investitionen und auch Entlastungen sein. Es nahen aber schwierigere Zeiten.mehr...
Die Feuerpause zwischen Thailand und Kambodscha scheint zu halten - weitgehend zumindest. Aber es gibt weiter Beschuldigungen beider Seiten. Wie geht es nun weiter?mehr...
Ferienzeit bedeutet für viele auch Reisezeit, doch für Reisende und Pendler kommt es auf einer beliebten Verbindung zu einer längeren Streckensperrung. Was sich im neuen Monat sonst noch ändert.mehr...
Laut Experten zeichnet sich im Gazastreifen eine Hungersnot ab. Deutschland will in Kürze Hilfsgüter über dem Kriegsgebiet abwerfen lassen - EU-Sanktionen gegen Israel aber vorerst nicht zustimmen.mehr...
Ein weiterer Schritt zur Abkehr vom Klimaschutz: Die US-Umweltschutzbehörde will die rechtliche Grundlage für den Kampf gegen den Ausstoß von Kohlendioxid in den USA.mehr...
Nacht für Nacht ist die Ukraine mit schweren Angriffen aus der Luft konfrontiert. Kiew reagiert darauf mit einer Stärkung des eigenen Drohnenprogramms und bekommt weitere Hilfe aus dem Westen.mehr...
Trump macht nochmals Druck auf Putin. Er spricht über die Zollfrist und konkretisiert sie.mehr...
Auch Großbritannien könnte wie Frankreich einen Staat Palästina anerkennen, kündigt Premier Starmer an. Er lässt Israel aber einen Ausweg. In New York hält sein Außenminister eine scharfe Rede.mehr...
Treibhausgase sind eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit und das Wohlergehen: Auf Basis dieser Feststellung wurden in den USA viele Klimaschutzmaßnahmen ermöglicht. Das soll sich nun ändern.mehr...
Im Interview mit unserer Zeitung wirbt CDU-Vize Andreas Jung für das Festhalten an den Klimazielen und plädiert für die schnelle Stromsteuer-Senkung für alle Verbraucher.mehr...
Planungen für ein nationales Schutzraumkonzept laufen schon seit einiger Zeit. Bald wird die Bevölkerung über Ergebnisse des „Bunker-Plans“ informiert.mehr...
Die Grünen brauchen laute linke Stimmen. Trotzdem ist der angekündigte Rückzug der Grüne Jugend-Sprecherin gut für die Partei, findet Autorin Rebekka Wiese.€
Im Februar wird in Berlin ein spanischer Tourist mit einem Messer schwer verletzt. Der mutmaßliche Angreifer steht dafür womöglich bald in Berlin vor Gericht.mehr...
Beim Besuch des Finanzministers in Litauen geht es um Milliarden: für eine stärkere Verteidigung in Europa – aber auch beim Bundeshaushalt zu Hause.mehr...
Im Februar wird in Berlin ein spanischer Tourist mit einem Messer schwer verletzt. Der mutmaßliche Angreifer steht dafür womöglich bald in Berlin vor Gericht.mehr...
Was haben US-Militär in Afrika und wirtschaftliche Entwicklung miteinander zu tun? – Immer mehr, behauptet das Stuttgarter Streitkräfte-Kommando Africom.mehr...
Die Europäische Union und die USA haben ein neues Handelsabkommen geschlossen. Hier die Übersicht.mehr...
Innerhalb der eigenen Partei waren nicht wenige genervt von Jette Nietzards Wortmeldungen. Nun zieht diese Konsequenzen – und teilt aus.mehr...
Mit ihren Wortmeldungen löste sie immer wieder Kontroversen aus. Nun will Grüne-Jugend Chefin Jette Nietzard nicht erneut kandidieren. Selbstkritik ist aber nicht der Grund.mehr...
30.062 Euro pro Kopf betrug die öffentliche Verschuldung Ende vergangenen Jahres. Im Vorjahresvergleich ist das ist ein Anstieg um 669 Euro. Regional gibt es große Unterschiede.mehr...
Jede Nacht überzieht Russland die Ukraine mit Luftangriffen. Diesmal wird ein Ort getroffen, an dem die Bewohner sich besonders wenig schützen können.mehr...
Seit der Nacht sollen an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha die Waffen schweigen. US-Präsident Trump feiert sich schon als «Präsident des Friedens». Aber hält die Feuerpause?mehr...
US-Präsident Trump erhöht den Druck auf Kremlchef Putin - und löst damit eine scharfe Reaktion in Moskau aus. Der ukrainische Präsident Selenskyj lobt die Maßnahme als Schritt zum Frieden.mehr...
Die Menschen im Gazastreifen leiden bittere Not, weil Israel kaum Hilfstransporte zu ihnen durchlässt. Zusätzliche Hilfe soll nun aus der Luft kommen - auch durch die deutsche Luftwaffe.mehr...
Von der Ukraine bis Nahost: US-Präsident Trump will als Friedensstifter in die Geschichte eingehen. Der Republikaner begehrt, was sein demokratischer Vorgänger Obama schon hat: den Friedensnobelpreis.mehr...
Donald Trump gegen Rupert Murdoch: Wegen eines «Wall Street Journal»-Berichts fordert der US-Präsident Milliarden vom 94-jährigen Medienmogul. Trumps Anwalt macht Druck - und nennt einen Grund dafür.mehr...
US-Präsident Donald Trump droht Moskau und erhält wenig überraschend Lob dafür aus Kiew. Es sei möglich, Russland durch Ultimaten zum Frieden zu drängen, glaubt der ukrainische Präsident Selenskyj.mehr...
Erfolg für den Kreml: Eine enge Vertraute von Präsident Putin reist ungeachtet der Sanktionen in den Westen. Russlands mächtigste Frau stellt sich im Krieg gegen Kiew als Friedensbotschafterin dar.mehr...
Bisher hat die Bundesregierung Israel mit Worten unter Druck gesetzt, um die Situation im Gazastreifen zu verbessern. Jetzt könnten Taten folgen.mehr...
Lange Zeit hat die Bundesregierung vor allem auf Worte gesetzt, um die Lage im Gazastreifen zu verbessern. Jetzt zeigt sie sich bereit, Taten folgen zu lassen.mehr...
Bundeskanzler Friedrich Merz hat nach der Grundsatzvereinbarung im Zollstreit zwischen den USA und der EU vor schweren negativen Folgen für die deutsche Konjunktur gewarnt.mehr...
Bundeskanzler Friedrich Merz hat angekündigt, gemeinsam mit Jordanien eine Luftbrücke für humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen einzurichten.mehr...
Der Welternährungsbericht verzeichnet Fortschritte beim Kampf gegen den Hunger. Doch in zwei Regionen nimmt Hunger zu.mehr...
Der Zollkonflikt zwischen den USA und der EUdrohte zuletzt in einem echten Handelskrieg zu enden. Nun gibt es einen Deal. Nicht jedem ist allerdings zum Feiern zumute.mehr...
Tausende Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sind seit Bestehen der Bundeswehr im Dienst gestorben. Bei einem viertägigen Marsch soll ihrer gedacht werden.mehr...
Wann sollen Krankenkassen die Kosten für einen Schwangerschaftsabbruch übernehmen? Über diese Frage gibt es neuen Streit in der Koalition – und innerhalb der Union.mehr...
50 Tage lang wollte Trump dem russischen Präsidenten Putin für ein Ende des Krieges in der Ukraine geben. Nur zwei Wochen nach der Ankündigung macht der Republikaner weiter Druck.mehr...
Eigentlich wollte US-Präsident Trump dem russischen Präsidenten Putin 50 Tage für ein Ende des Krieges in der Ukraine geben. Nur zwei Wochen nach der Ankündigung erhöht der Republikaner den Druck.mehr...
Am Mittwoch soll der zweite Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil vom Kabinett beschlossen werden. Die Bundesregierung steht vor allem ab 2027 vor schwierigen Aufgaben.mehr...
Die Bundesregierung steht beim Haushalt vor allem ab 2027 vor schwierigen Aufgaben. Die Löcher sind noch einmal größer geworden.mehr...
Der internationale Druck zeigt Wirkung. Nach tagelangen schweren Kämpfen an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha haben beide Seiten eine Waffenruhe vereinbart. Hält die Feuerpause?mehr...
Viele Details des Handelsdeals sind bislang nicht bekannt. Nun wird in Brüssel allerdings etwas bestätigt, was europäische Autohersteller nicht freuen dürfte.mehr...
Nach tagelangen schweren Kämpfen an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha soll es eine Waffenruhe geben. Aber hält die angekündigte Feuerpause?mehr...
Er gehörte zu den Gründern der linksextremistischen Terrorgruppe Rote Armee Fraktion. Später wechselte der Rechtsanwalt Horst Mahler die Seiten und wurde Rechtsextremist.mehr...
Er gehörte zu den Gründern der linksextremistischen Terrorgruppe Rote Armee Fraktion. Später wechselte der Rechtsanwalt Horst Mahler die Seiten und wurde Rechtsextremist.mehr...
Ein bislang nicht näher identifiziertes Flugobjekt ist auf litauisches Gebiet geraten – mutmaßlich aus Belarus. Die Behörden des baltischen Nato-Landes sind alarmiert.mehr...
Der internationale Druck zeigt Wirkung. Nach tagelangen schweren Kämpfen an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha haben beide Seiten eine Waffenruhe vereinbart. Hält die Feuerpause?mehr...
Immer wieder kommt es in Russlands Luftverkehr bei ukrainischen Drohnenangriffen zu massiven Problemen. Neue Dutzende Flugausfälle in Moskau haben aber wohl einen anderen Grund.mehr...
Die soziale Sicherung in Deutschland kostet wachsende Milliardensummen. Die Arbeitgeber fordern eine grundsätzliche Reform – und stimmen auf Einschnitte ein.mehr...
Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal. In der EU gibt es deswegen jetzt einen ersten konkreten Vorschlag für eine Strafmaßnahme gegen Israel.mehr...
Der Chef der Pisa-Studie, Andreas Schleicher, stellt dem deutschen Bildungssystem ein schlechtes Zeugnis aus, wenn es um die Bewältigung der Herausforderungen durch Migration geht.mehr...