< Ältere Artikel

Junger Architekturpreis „Das erste Haus“

Junge Architektur im Glück – so schön ist das erste Tiny House

Junge Architektinnen und Architekten aus ganz Europa haben sich um den mit 25000 Euro dotierten Preis „Das erste Haus“ beworben. Was die Projekte vom Tiny House in der Kleingartenkolonie bis zur umgebauten Toilette mitten in der City auszeichnet.mehr...

Die kleine Kommune Maashorst renoviert ihr Rathaus. 46 Kunstwerke werden im Keller gelagert. Doch dann sind sie plötzlich weg. Eine Untersuchung kommt zu einem bitteren Ergebnis.mehr...

Der Regisseur des Politthrillers «Die Saat des heiligen Feigenbaums» musste selbst aus dem Iran fliehen. Nun inszeniert Mohammad Rasoulof das Thema Exil für die Theaterbühne.mehr...

Dem griechischen Regisseur Alexandros Avranas ist mit „Quiet Life“ ein verstörendes, aber auch berührendes Flüchtlingsdrama gelungen.mehr...

Die Österreicherin prägte den Unterhaltungsfilm der Nachkriegsjahre mit. Für Streifen wie „Im weißen Rössl“ oder „Wenn der Vater mit dem Sohne“ stand sie mit berühmten Kollegen vor der Kamera.mehr...

„Konklave“ mit Ralph Fiennes

Jetzt ist der perfekte Moment für diesen Oscarfilm

Der Papst ist tot – und während die Welt auf das nächste Konklave blickt, wirft ein preisgekrönter Thriller schon jetzt einen fesselnden Blick hinter die verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle. „Konklave“ mit Ralph Fiennes ist genau der Film, den man jetzt sehen sollte.mehr...

Nick und Charlie kehren ein letztes Mal zurück: Netflix macht aus Heartstopper einen Spielfilm – und beendet die queere Liebesgeschichte mit einem emotionalen Finale.mehr...

Cinelatino in Stuttgart und Tübingen

Karibischer Alltag und indigenes Wissen

Das spanischsprachige Film-Festival rückt in diesem Jahr die Karibik und den Amazonas in den Fokus. Es geht ums Klima, soziale Ungleichheit und Raubbau. Filme aus Spanien gibt es auch.mehr...

Der Schweizer war überzeugter Europäer. Und er war einer, der seinen Schweizer Landsleuten auch ins Gewissen reden konnte. Höchst erfolgreich waren seine amüsanten Literaturbetrachtungen.mehr...

Wegen seiner Staatsnähe war der georgisch-russische Künstler Surab Zereteli durchaus umstritten. Dennoch hatte er auch im Westen Bewunderer. Nun starb der Bildhauer und Maler in Moskau.mehr...

Die Post-Metal-Giganten Amenra zeigen sich am Ostermontag als die letzte Tankstelle vor dem Abgrund. Doch eventuell sind die Belgier bereits einen Schritt weiter. Kritik, Bilder und die Setlist vom Konzert im Wizemann.mehr...


< Ältere Artikel