< Ältere Artikel

Wir haben den Stuttgarter Tatort „Überlebe wenigstens bis morgen“ gesehen, in dem Lannert und Bootz den Mörder einer jungen Frau suchen, den es vielleicht gar nicht gibt.mehr...

In „Überlebe wenigstens bis morgen“ sezieren die Kommissare Lannert und Bootz das Leben einer Frau, die Wege aus der Einsamkeit suchte und dabei womöglich ihrem Mörder begegnete.mehr...

In „Überlebe wenigstens bis morgen“ sezieren die Kommissare Lannert und Bootz das Leben einer Frau, die Wege aus der Einsamkeit suchte und dabei womöglich ihrem Mörder begegnete.mehr...

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, setzt man sich der Welt am besten in Gestalt guter Bücher aus: Diese Romane empfiehlt unsere Redaktion für den November.mehr...

Neu im Kino: „Eddington“

Krieg in der Kleinstadt

Ari Aster gelingt es in der Neo-Westernsatire „Eddington“, den Pandemie-Alptraum mitsamt seiner politischen Folgen in einem einzigen Film zu verdichten. Nichts für schwache Nerven!mehr...

Magische Schwerelosigkeit: Viel Jubel gab’s am Donnerstag bei der Premiere der Show „Alizé“ des Cirque du Soleil im Theater am Potsdamer Platz in Berlin.mehr...

Judith Schalansky wird für ihre literarische Vielseitigkeit mit dem Hamburger Lessing-Preis 2025 ausgezeichnet. Das Stipendium des Lessing-Preises wiederum geht an die Schriftstellerin Anja Kampmann.mehr...

Mit spannenden neuen Ausstellungen brilliert aktuell die Kunstregion Stuttgart. Was also macht Carlo Krone in Ostfildern? Was zeigt Christoph M. Gais in Grafenau?

Kinderbuch-Autor gestorben

Tabaluga-Zeichner Helme Heine ist tot

Der dicke Waldemar und der Drache Tabaluga sind seine Schöpfungen. Der Bilderbuch-Künstler Helme Heine hat Figuren geschaffen, die vielen Familien vertraut sind wie liebe Verwandte.mehr...

Der Rapper aus Offenbach veröffentlicht mit „Dünya Garip“ seinen ersten rein türkischen Song. Der Track erscheint in der Nacht – kurz nach dem Erfolg seiner Netflix-Doku.mehr...

Electric Callboy in Stuttgart

Glitzernder Metal und gesprengte Genregrenzen

Moshpits, Schlager und Rave: Electric Callboy vereint am Donnerstagabend in der Schleyer-Halle alles zu einem. Ein Einblick in einen spektakulären Abend – inklusive Setliste.mehr...

Elisabeth und Reinhard Hauff wollen es noch einmal wissen: Zum offiziellen Finale ihrer Galerie in Stuttgart machen sie die Räume zur Performance-Bühne.mehr...

Bayan Layla im Stuttgart-“Tatort“

In jeder ihrer Rollen steckt auch die Kämpferin

Stark, authentisch, emotional: Bayan Layla ist eine der derzeit spannendsten jungen Schauspielerinnen – und an diesem Sonntag (23. November) im Stuttgart-„Tatort“ zu erleben.mehr...

Die Enigma M4 galt als kaum entschlüsselbar: Monatelang konnten Alliierte im Zweiten Weltkrieg Funksprüche deutscher U-Boote nicht lesen. Eine Auktion zeigt, wie viel so ein Gerät heute noch wert ist.mehr...

Vor 30 Jahren gab «The Beatles Anthology» einen ganz neuen Einblick in die Arbeit der Fab Four. Jetzt wurde das Bandarchiv erneut geöffnet. Toningenieur Giles Martin erzählt, worauf es dabei ankam.mehr...

Eigentlich wollte John Irving keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus. Und er bringt einen alten Bekannten mit.mehr...

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk - und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft.mehr...

Tanz made in Brasilien hat ein besonderes Energie-Level. Zu erleben ist es beim Gastspiel der São Paulo Companhia de Dança in Ludwigsburg und in der neuen Tanz-Doku von Eric Gauthier.mehr...


< Ältere Artikel