„Polizeiruf 110“-Kritik
„Tu es!“ – Wie war der „Polizeiruf 110“ aus Rostock?
Zugespitzt, düster und komplex ging es zu in „Tu es!“. Die Kritik zum „Polizeiruf 110“ aus Rostock.mehr...
Zugespitzt, düster und komplex ging es zu in „Tu es!“. Die Kritik zum „Polizeiruf 110“ aus Rostock.mehr...
Nur vier Minuten brauchten die Täter für ihren Coup im Louvre. Die Ministerin spricht von «Profis», die ohne Gewalt vorgingen - und Juwelen von unschätzbarem Wert erbeuteten.mehr...
Nachdem Ayliva bereits ihre Konzerte in Stuttgart am Donnerstag und am Freitag krankheitsbedingt abgesagt hatte, fällt an diesem Sonntag auch ihre dritte Show ersatzlos aus.mehr...
Unter dem Hashtag #BookTok sprechen junge Menschen auf Social Media über ihre Lieblingsbücher. Auf der Buchmesse wird diese Liebe real - in Form von Auszeichnungen und Preisgeld.mehr...
In „Tu es!“ bekommt es das Rostocker Kripoteam um Melly Böwe und Katrin König mit verzweifelten jungen Menschen zu tun. Und mit einem Lehrer, der durchdreht.mehr...
Ist die erweiterte Erforschung gesellschaftlicher Strukturen wirklich Kunst? Und was gibt es sonst Wichtiges in der Kunst? Hier sind unsere Tipps.mehr...
Bei der Sendezeit 21.45 Uhr denken viele Menschen im TV-Publikum vermutlich spontan an das „heute journal“. Samstags läuft es bisher aber eine Stunde später. Das soll sich nun ändern.mehr...
Seit mehr als 60 Jahren trotzen Asterix und Obelix der römischen Übermacht – und mit jedem neuen Band wächst das Universum der unbeugsamen Gallier. Wer sich einmal durch alle Alben lesen will, steht jedoch vor einer Frage: In welcher Reihenfolge sollte man das tun?mehr...
Der Historiker Karl Schlögel erhält am Sonntag den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Der Russland-Kenner hält die Drohungen Putins für keine leeren Worte.mehr...
Die Architekturgalerie in der Stuttgarter Weissenhofsiedlung fragt nach Heimatgefühlen. Und danach, was sie mit Architektur zu tun haben.mehr...
Ein Award ging an Stuttgarter Architekten, doch ein Wohnhaus bei München siegte bei den „Häusern des Jahres“. Eine Jury kürte auch Einfamilienhäuser in der Region. Eine Übersicht.mehr...
Die Bestseller-Autorin Caroline Wahl spricht auf der Buchmesse offen über Kritik an ihrem Roman «Die Assistentin» - und wie sie die öffentliche Debatte um ihre Person inzwischen sieht.mehr...
Juan del Val gewinnt mit «Vera, una historia de amor» den Planeta-Preis. Die Auszeichnung ist mit einer Million Euro die am höchsten dotierte Auszeichnung der spanischsprachigen Welt.mehr...
In der Staatsgalerie Stuttgart gibt es zuvorderst Kunst von gestern? Von wegen! Was steckt hinter den Ausstellungen „Playlist“ und „A-Z – Mapping the Future“?mehr...
Sieben Romane steigen diese Woche neu in die Bestseller-Listen ein – überwiegend im Paperback, ergänzt um zwei Hardcover und ein filmisch begleitetes Taschenbuch.mehr...
Für das Nationaltheater Mannheim sind die Biografien von Naidoo und West idealer Stoff für ein Musical, das reale und erfundene Elemente kombiniert.mehr...
In Social-Media-Posts über Ayliva wird deutlich, dass Kommunikation zwischen Jung und Alt nicht immer funktioniert. Die Sängerin gastiert diese Woche drei Mal in der Schleyerhalle.mehr...
Roms Wahrzeichen ist vor allem ein Platz für Touristen - fast 15 Millionen pro Jahr. Mit Popkonzerten will der neue Direktor nun die Römer zurückholen. Im Gespräch sind prominente Namen.mehr...
Der Schauspieler Simon Schwarz hat mit seinem Buch „Geht’s noch“ einen sehr persönlichen ökologischen Hilferuf geschrieben.mehr...
Der bekannte Hollywood-Illustrator Drew Struzan, der legendäre Filmplakate für Filme wie „E.T.“, „Star Wars“ und „Indiana Jones“ gestaltet hat, ist im Alter von 78 Jahren gestorben.mehr...
Die Geschichte von Mesut Özil hatte schon immer etwas Filmreifes. Jetzt wird die Geschichte des Fußball-Weltmeisters als Theaterstück aufgeführt. Autor und Hauptfigur verbindet einiges.mehr...
Leere Regale und frustrierte Verlage: Wenn ein Titel in den Bestsellerlisten landet oder einen Preis bekommt, ist er mitunter gar nicht lieferbar. Woran liegt das?mehr...
Klimawandel und Kolonialismus, Militärdiktatur und Drogenkrieg: Das Gastland der Frankfurter Buchmesse hat viel zu erzählen.mehr...
Ein Popsong, eine Shakespeare-Figur und ein Jugendstilgemälde: Warum Taylor Swifts Musikvideo zum Nummer-eins-Hit «The Fate of Ophelia» für einen Besucheransturm im Hessischen Landesmuseum sorgt.mehr...
Vom „Slipperina“ bis zum hybriden Urlaub: Plötzlich soll alles zwei Dinge zugleich können oder darstellen. Was bedeutet das, ist es wirklich neu und wo liegen die Grenzen?mehr...
Zum 250. Geburtstag von Jane Austen kommt eine charmante Hommage auf die Leinwand – eine Liebesgeschichte zwischen Literatur, Schreibblockaden und britischem Humor.mehr...
Mit unserer Dialogreihe „Über Kunst“ in der Staatsgalerie Stuttgart sind Sie näher dran an den Stars der Kunstszene. Gast am 28. Oktober ist Elvira Bach. Sie können dabei sein.mehr...
Zwischen herzlichen Umarmungen und Warnungen vor KI: Tausende Autoren und Verlage kommen zur Buchmesse nach Frankfurt. Welche Themen die Literaturwelt aktuell besonders bewegenmehr...
Das Buch sei ein «faszinierender Trip ins Herz der Finsternis», sagt die Jury. Für «Die Holländerinnen» erhält Elmiger einen der renommiertesten Literaturpreise - pünktlich an ihrem 40. Geburtstag.mehr...
Nach internationalen Gastspielen tanzen Stuttgarter Ballett und Gauthier Dance endlich auch fürs Stuttgarter Publikum. Was ist geboten? Wofür gibt es noch Tickets?mehr...
Sie prägte das amerikanische Kino über fünf Jahrzehnte – nun ist Diane Keaton mit 79 Jahren gestorben. Ein Rückblick auf die Filme, die sie unsterblich gemacht haben.mehr...
Die ARD-Serie „Hundertdreizehn“ geht anhand eines Busunfalls der Frage nach, wie viele Personen direkt oder indirekt betroffen sind, wenn ein Mensch tödlich verunglückt.mehr...
Kurz nach Ende der jüngsten Arena-Tour plant Andrea Berg bereits die nächste – was sie Fans schon jetzt über Termine, Ideen und besondere Gänsehautmomente verrät.mehr...
Ob im Theater der Altstadt oder im Alten Schauspielhaus – Joerg Adae hat in Stuttgart sehr viele Rollen gespielt. Einen besonderen Auftritt hatte er aber im Film.mehr...