< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Die Wiedereinführung der Prämie führte zu Mitnahme-Effekten und leistete nichts für den Aufbau einer zukunftsfähigen Infrastruktur, sagt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...

Durch Marmor in mehreren Wüstengebieten ziehen sich seltsame kleine Röhrchen. Sie sind laut Forschern ein Hinweis auf eine unbekannte Lebensform. Die gibt den Experten Rätsel auf.mehr...

Ausflugstipps für Baden-Württemberg

An diesen 5 Orten blüht die Kirsche besonders schön

Die Kirschblüte ist an vielen Orten in Baden-Württemberg ein wahres Erlebnis. Mancherorts ist sie so schön, dass sie sogar als schwäbisches Hanami bezeichnet wird. Wir stellen fünf Orte vor, an denen es besonders malerisch blüht.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Neues Verkehrskonzept für die Murrhardter Innenstadt

Das Stadtparlament votiert mehrheitlich für Einbahnstraßenregelungen in der Karlstraße, Nägelestraße, dem Walterichsweg, der Oetingerstraße, Jahnstraße und auf dem Marktplatz. Nun startet ein sechsmonatiger Verkehrsversuch.

Im Interview mit unserer Zeitung spricht der Linken-Vorsitzende Jan van Aken über die Ukraine, die Bundeswehr und die neue Euphorie in der Partei.mehr...

Cold Case in Spanien aufgeklärt

Wer ist die Tote im Hühnerstall?

Tausende Mordfälle in Europa sind noch ungeklärt. Die Polizei nennt sie „Cold Cases“. Manche dieser Verbrechen liegen mehrere Jahrzehnte zurück und sind bis heute ungeklärt. Einer dieser ungewöhnlichen Fälle ist jetzt in Spanien aufgeklärt worden.mehr...

Ist die große Liebe vorherbestimmt oder nur eine Frage des richtigen Moments? Im Nachtcafé diskutieren Betroffene und Experten, ob sich das Glück in der Liebe planen lässt – oder ob es einfach passieren muss.mehr...

Australische Forscher lüften Geheimnis

Warum hüpfen Kängurus?

Warum hüpft das Känguru? Hinweise darauf könnte nun ein kleines Beuteltier aus dem entlegenen australischen Regenwald geben. Forscher haben die Fortbewegung des Moschusrattenkängurus untersucht und kommen zu spannenden Erkenntnissen.mehr...

Ohne Rücksicht auf Verluste rasen PS-Protzer durch Deutschlands Innenstädte und gefährden das Leben anderer und ihr eigenes – wie jetzt in Ludwigsburg. Die Raser nehmen den Tod anderer zumindest billigend in Kauf. Auf Warnungen hören sie meist nicht.mehr...

Nach dem tödlichen Schusswaffenangriff auf ein Bildungszentrum in Schweden will die Regierung umgerechnet 27 Millionen Euro in die Sicherheit von Schulen investieren. „Immer mehr Schüler und Lehrer gehen mit großer Angst zur Schule.“mehr...

Besiedlung Europas in der Steinzeit

Wann Europa durch die ersten Menschen besiedelt wurde

Wann und wie wurde Europa besiedelt? Kölner Forscher haben ein Modell entwickelt, das die menschliche Ausbreitung auf dem Kontinent während der letzten Eiszeit in bislang unerreichter Detailgenauigkeit erfasst.mehr...

Johannes Bauernfeind, Vorstand der Südwest-AOK, und Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland, diskutieren über Wege, das Gesundheitssystem finanzierbar zu halten.mehr...

Wenn ein Mensch stirbt, hört sein Herz auf zu schlagen. Ärzte erklären ihn kurz danach für tot. Doch nach einer gewissen Zeit fängt das Herz plötzlich wieder an zu schlagen. Lazarus-Phänomen nennen Mediziner solche Ausnahmefälle. Sie sind äußerst selten – und doch gibt es sie.mehr...

Gibt es ein Leben nach dem Tod? Kann unser Geist diese letzte Schwelle unbeschadet überschreiten? Forscher haben Gehirnscans eines sterbenden Patienten ausgewertet. Diese geben Hinweise darauf, welche Gedanken der Mann kurz vor seinem Tod gehabt haben könnte.mehr...

Wie viele Frauen sitzen im neuen Bundestag? Wie alt sind die Abgeordneten? Und wie viele Ostdeutsche sind darunter? Beim Blick auf die Daten gibt es eine große Überraschung.mehr...

Der mutmaßliche Amokfahrer von Mannheim hat sich bei der Tat offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befunden. Zur Tatzeit habe er auf verschriebene Medikamente verzichtet, teilt der zuständige Staatsanwalt mit.mehr...

„Übermensch“-Welttournee

G-Dragon gibt erste Tourdaten bekannt

Der K-Pop-Superstar G-Dragon hat die ersten Stationen seiner „Übermensch“-Welttournee bekannt gegeben. Fans in Europa und Deutschland müssen sich allerdings noch gedulden, denn bislang sind keine Konzerte in der Region geplant.mehr...

Heute, am 20. März, wird weltweit der Internationale Tag des Glücks gefeiert. Doch warum gibt es diesen besonderen Tag überhaupt? Was steckt hinter dem Weltglückstag, und welche Bedeutung hat er für die Gesellschaft?mehr...

Vorsicht bei Online-Ratschlägen

Wie TikTok-Videos die Wahrnehmung von ADHS verzerren

Millionen Aufrufe, aber nur wenig gehaltvolle Information: In vielen populären Videos auf Social Media wird ADHS romantisierend dargestellt. Fachleute widersprechen: Es handele sich mitnichten um eine „süße Störung“.mehr...

Klimawandel: Zwischen Illusion und Realität

Die Folgen des Klimawandels sind längst unumkehrbar

Der Klimawandel lässt nicht nur die globale Durchschnittstemperatur steigen. Immer deutlicher werden die Folgen für Meere und Eis. Ist das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens noch einzuhalten? Oder muss sich die Menschheit für eine „heiße“ Zukunft wappnen?mehr...

Volkszählungen können gerade in ländlichen Regionen schwierig sein. Über einen Kniff haben Forscher nun für einige Gebiete genauer hingeschaut. Demnach muss die Weltbevölkerungsuhr verstellt werden.mehr...

Die Generation Z ist heute allgegenwärtig – in sozialen Netzwerken, im Arbeitsmarkt und in gesellschaftlichen Debatten. Doch wer gehört eigentlich dazu? Und was kommt nach Gen Z? Hier erfahren Sie die genauen Jahrgänge und welche Generation auf die Gen Z folgt.mehr...

Millionen Galaxien hat das neue Teleskop „Euclid“ in kurzer Zeit beobachtet. Erste Daten gehen nun online. Sie sind nur ein Vorgeschmack, könnten aber schon helfen, Geheimnisse des Alls zu lüften.mehr...

Sendetermine im Überblick

Wann kommt Aktenzeichen XY?

Die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" gehört zu den bekanntesten True-Crime-Formaten im deutschen Fernsehen. Hier finden Sie alle aktuellen Sendetermine, Wiederholungen und Informationen zu den Spezialausgaben.mehr...

Warnung vor Forschungschemikalien

So gefährlich sind die neuen synthetischen Drogen

Mit sogenannten Forschungschemikalien werden immer mehr Todesfälle in Verbindung gebracht. Noch erscheint das Problem klein. Doch das könnte sich bald ändern. Aus einem konkreten Grund.mehr...

Der nächste Vollmond findet am Montag, dem 12. Mai 2025 statt, dann leuchtet der Mond wieder in seinem vollen Umfang. Alles Wichtige dazu haben wir hier für Sie zusammengefasst.mehr...

Wer sich in Baden-Württemberg auf Arbeitsuche in der Autoindustrie begibt,hat sehr viel weniger Auswahl als 2023. Eine Auswertung zeigt, welche Berufe gesucht werden.

Totes Baby in Steinen-Hüsingen

Neugeborenes stirbt – Junge Mutter im Verdacht

Über Wochen fahndete eine Ermittlungsgruppe der Polizei nach den Eltern eines toten Säuglings. Nun läuft ein Ermittlungsverfahren gegen die Mutter. Der Fall ist aber bisher nicht aufgeklärt.mehr...

Der Bundestag hat den Weg frei gemacht für das Schuldenpaket von Union, SPD und Grünen. Aus den Reihen der drei Fraktionen gab es nur drei Parlamentarier, die das Paket mit klarem Nein ablehnten.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Klanggewaltig und mitreißend

Clara Hahn an der Orgel und die Big Band des Albert-Schweizer-Gymnasiums Crailsheim begeistern beim Konzert in der Stadtkirche Murrhardt.

Murrhardt und Umgebung

Wärmeversorgung der Zukunft

Ein Jahr ist Zeit, um sich in Murrhardt und Umgebung anzuschauen, wie welche Gebäude mit Wärme versorgt werden und wie das künftig in einer umweltschonenden, klimaneutralen Weise geschehen kann. Die von der Stadt beauftragten Fachleute machen sich nun an die Arbeit.

„Peter is here“: Virtueller Petersdom

Vatikan und Microsoft entwickeln Minecraft-Lernspiel zum Petersdom

Bis zu 60.000 Menschen kommen täglich in den Petersdom. Ab sofort kann man in der berühmten Papstkirche herumrennen, auf Statuen und Säulen klettern oder das Petrusgrab erkunden – am Laptop und per Spielkonsole.mehr...

Das Übergewicht werdender Mütter ist ein Risikofaktor für die Entstehung einer Leukämie bei Töchtern. Söhne dagegen sind nicht betroffen, wie das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg berichtet.mehr...

Einsamkeit ist ein schmerzhaftes Gefühl. Der Soziologe Janosch Schobin widerspricht in seinem Buch jedoch dem weit verbreiteten Glauben, es gebe in modernen Gesellschaften eine Einsamkeitsepidemie. Betroffen sind vor allem Teenager und ältere Single-Männer.mehr...

Saisonstart bei Freizeitparks im Südwesten

Tripsdrill, Europa-Park und Co.: Das ist ab dieser Saison neu

Passend zum Frühlingsbeginn starten auch die Freizeitparks in Baden-Württemberg in die neue Saison – mit einigen Neuerungen. Die wichtigsten Änderungen und News im Überblick.mehr...

Eine ausgewogene Ernährung bildet die Basis für ein gesundes Leben. Doch bei der Vielzahl unterschiedlicher Ernährungskonzepte stellt sich die Frage: Worauf sollte man wirklich achten, um gesund zu essen? Die entscheidenden Grundlagen und Regeln im Überblick.mehr...

Eine Füllung mit üppig viel Pistazie, ein einmaliges Geschmackserlebnis: Wer das von Dubai-Schokolade erwartet, dürfte oft enttäuscht werden, zeigt eine Untersuchung. Die wenig delikaten Ergebnisse.mehr...

Verleumdungsklage nach Tod von Kim Sae-ron

YouTuber Lee Jin-ho unter Druck

Journalist und YouTuber Lee Jin-ho sieht sich nach dem Tod der Schauspielerin Kim Sae-ron schweren Vorwürfen ausgesetzt. Die Familie der verstorbenen Schauspielerin hat nun rechtliche Schritte gegen ihn eingeleitet.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Blumen, Osterschmuck und Begegnungen

Der Ostermarkt der Bodelschwinghschule wird jedes Jahr vom Freundeskreis der Schule organisiert. Mit frühlingshaften Bastelarbeiten und einem Rahmenprogramm für Jung und Alt ist er ein beliebter Treffpunkt für aktuelle und ehemalige Schüler, Eltern und Lehrer.

Von Annette Hohnerlein

Was geschah am . . . 20. März 1916?

Albert Einstein veröffentlicht seine Allgemeine Relativitätstheorie

Kaum jemand verstand das geniale Gedankenkonstrukt, als es am 20. März 1916 veröffentlicht wurde und doch machte sie den deutschen Physiker Albert Einstein endgültig zum Superstar der Wissenschaftsgeschichte: die Allgemeine Relativitätstheorie.mehr...

Abnehmen ist eine Herausforderung, wie jeder bestätigen kann, der schon einmal sein Gewicht reduzieren wollte. Was die vier wichtigsten Grundregeln sind, um langfristig und effektiv abzunehmen, erfahren Sie hier.mehr...

Die meisten Katholiken in Baden-Baden haben sich bei den närrischen Reimen ihres Pfarrers gut amüsiert. Trotzdem wird der Geistliche abgelöst. Für viele ist das ein schlechter Witz.mehr...

Rosenstolz war eines der in Deutschland erfolgreichsten Pop-Duos der vergangenen Jahrzehnte. Nun ist Sängerin Anna R. im Alter von 55 Jahren in Berlin gestorben.mehr...

Femizid: das verschwiegene Verbrechen

Geohrfeigt, geschlagen, vergewaltigt – Gewalt gegen Frauen

Weltweit wird alle zehn Minuten eine Frau von ihrem Partner oder Verwandten getötet. In Europa ist der Trend rückläufig, aber nicht auf dem gesamten Kontinent.mehr...

Wäre die Monarchie in Deutschland 1918 nicht hinweggefegt worden, wäre sein Großvater König von Württemberg geworden. In München werden jetzt 400 Objekte aus dem Nachlass von Alexander Eugen Herzog von Württemberg versteigert.mehr...

In „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“ geht es um den massiven Stellenabbau bei Cariad, dem einstigen Prestigeprojekt des Wolfsburger Konzerns. Die neue Folge finden Sie hier.mehr...

Die Trump-Regierung hat Hunderte von Wörtern aus offiziellen Dokumenten und Behördenkommunikation verbannt. Begriffe wie "Diversität", "Rassismus" und "Klimakrise" sollen nicht mehr verwendet werden. Doch warum?mehr...

Eine feste Basis auf dem Mond? Das klingt für viele nach Science Fiction, soll aber schon bald Realität werden. Gerade das Wassereis auf dem Mond weiter verbreitet und besser zugänglich sein könnte als gedacht, erweitert die Standort-Auswahl für künftige Mondstationen.mehr...

In seinem finalen Fall vor der Rente sucht der Kieler Tatort Kommissar Klaus Borowski einen Frauenmörder. Nicht nur das gelingt ihm. Die Netzreaktionen zum letzten Sonntagskrimi in der ARD mit Axel Milberg.mehr...

Am Sonntag flimmerte die dritte Folge der aktuellen Staffel von „Wer stiehlt mir die Show?“ über die Bildschirme. Mit dabei: Wildcard-Kandidat Niklas Ehrentreich aus Esslingen. Wie er die Show erlebt hat.mehr...

Jedes Jahr am 17. März wird weltweit der St. Patrick’s Day gefeiert. Menschen kleiden sich in Grün, trinken Guinness und nehmen an Paraden teil. Doch wer war der Heilige Patrick, und warum ist dieser Tag so bedeutsam?mehr...

Wie würden Filmhelden wählen? Und wie Schufte? Eine Umfrage zeigt: Menschen übertragen ihre eigene politische Meinung eher auf Filmhelden – und ordnen Schurken der Gegenseite zu.mehr...

Kommt nach dem Recht aufs Balkonkraftwerk das Recht auf einen Speicher? Eine aktuelle Petition fordert genau das. Die Hälfte der nötigen Unterschriften hat sie bereits.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Auftritte vielversprechender Talente

Beim Wertungsspiel zum 22. Murrhardter Musikpreis präsentieren die Mitwirkenden gut ausgewählte, stilistisch breit gefächerte Programme.Die Jury aus Musikexperten beurteilt fair: Sie vergibt Sachpreise an die Jüngsten und Ausbildungsförderpreise an die Älteren.


< Ältere Artikel Neuere Artikel >