< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Vor Jahrtausenden gestorben und einbalsamiert. Eine Studie analysiert systematisch die Gerüche altägyptischer Mumien. Dabei kamen auch speziell ausgebildete menschliche „Schnüffler“ zum Einsatz.mehr...

Ein „Feigenblatt“ verdeckt etwas, das verborgen bleiben soll – doch die Bezeichnung kann auch eine politische Dimension haben. Im aktuellen politischen Diskurs ist der Begriff wieder in den Fokus gerückt.mehr...

Dürren, Überschwemmungen und Missernten im Globalen Süden sind auch eine Gefahr für Deutschland. BND-Präsident Bruno Kahl zählt die Folgen der Erderwärmung zu den fünf größten Sicherheitsrisiken.mehr...

Die Liebessprachen sind ein extrem populäres Konzept, das Paare glücklicher machen soll. Was man daraus lernen kann – und welchen Menschen eine Streicheleinheit mehr wert ist als ein teures Geschenk.mehr...

Der Valentinstag steht vor der Tür – und das perfekte Geschenk fehlt noch? Keine Sorge! Diese zehn Last-Minute-Geschenkideen lassen sich heute noch bestellen und kommen rechtzeitig zum 14. Februar an.mehr...

So erkennt man die Produkte

Kennzeichnung von Insekten in Lebensmitteln

Viele Menschen ekeln sich vor dem Gedanken, dass in ihren Lebensmitteln Insekten sein könnten. In Deutschland müssen diese als Inhaltsstoff gekennzeichnet sein. So erkennen Sie sie.mehr...

Die vielen Namen des Vollmonds

Am 12. Februar kann man den Schneemond bestaunen

Der Mond hat viele Namen. Je nach Monat und Jahreszeit wird er nicht nur unterschiedlich apostrophiert, sondern werden ihm auch sehr verschiedene Kräfte zugeordnet. Ein Überblick.mehr...

Astronomen haben den längsten Radiojet des frühen Kosmos entdeckt – er könnte mehr als 200.000 Lichtjahre lang sein. Dies ist für das heutige Universum nicht viel, aber ein Rekord für die Zeit weniger als 1,2 Milliarden Jahre nach dem Urknall.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >