Nicht alle Kinder mit einer Erdnussallergie sprechen auf eine Desensibilisierung an. Forscher haben bestimmte Blutmerkmale von Betroffenen untersucht - und eine Idee, woran es liegen könnte.mehr...
Nicht alle Kinder mit einer Erdnussallergie sprechen auf eine Desensibilisierung an. Forscher haben bestimmte Blutmerkmale von Betroffenen untersucht - und eine Idee, woran es liegen könnte.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Im März fiel bereits eine leitende Nasa-Wissenschaftlerin dem Rotstift der Trump-Regierung zum Opfer. Jetzt soll ein bedeutender Teil der Belegschaft folgen.mehr...
Wenn Ärzte mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, halten ihre Patienten sie für weniger kompetent, empathisch und vertrauenswürdig. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Woran liegt das?mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Millionen Menschen leiden an Alzheimer. Bei manchen Betroffenen können Antikörper den Krankheitsverlauf verzögern. Bald könnte in Deutschland ein zweiter Wirkstoff auf den Markt kommen.mehr...
Millionen Menschen leiden an Alzheimer. Bei manchen Betroffenen können Antikörper den Krankheitsverlauf etwas verzögern. Bald könnte in Deutschland ein zweiter Wirkstoff auf den Markt kommen.mehr...
Mit der Tarifeinigung vom 6. April 2025 erhalten die rund 2,5 Millionen Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen nicht nur mehr Geld, sondern auch mehr Urlaub.mehr...
Schaffen es Europas Banken, eine Konkurrenz zur großen Macht amerikanischer Zahldienste zu schaffen? Beim Zahlverfahren Wero melden die Sparkassen Fortschritte. Doch Paypal ist weit voraus.mehr...
Mehr Freizeit statt mehr Geld? Die neue TVöD-Tarifeinigung 2025 macht es möglich. Ein ganz wichtiger Bereich im Öffentlichen Dienst bleibt allerdings ausgenommen.mehr...
Mehr als 180 Jahre galten Luchse in Baden-Württemberg als ausgerottet. Nun wächst die Population wieder. Was hinter dem Auswilderungsprojekt steckt.mehr...
Nach monatelanger Verzögerung kommt das Geld: Wer jetzt wie viel mehr verdient – und wann es ausgezahlt werden soll.mehr...
Umgangssprachlich ist von «Ticket-Scalping» die Rede. Eventim-Chef Schulenberg berichtet, Kaufversuche von Computerprogrammen gebe es bei allen Veranstaltungen.mehr...
Die Partnersuche im Internet ist längst keine Seltenheit mehr. Doch wie sie funktioniert, ist nicht immer leicht zu erkennen. Zwei Wissenschaftler haben Interessantes herausgefunden.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Mit tausenden Satelliten soll das Starlink-System für schnelles Internet überall auf der Welt sorgen. Doch jetzt gibt es eine weltweite Störung.mehr...
Wer muss, wer darf, wer kann sich Geld zurückholen? Diese Checkliste zeigt, in welchen Fällen Sie 2025 zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind.mehr...
Mülltonnen müssen spätestens am Morgen des Abholtages bereitstehen. Die Uhrzeiten sind dabei meist klar geregelt. Doch ab wann darf man die Tonnen eigentlich nach draußen stellen?mehr...
Astronomen haben erstmals das Porträt eines Sterns jenseits unserer Heimatgalaxie erstellt. Ihre Nahinfrarot-Aufnahme zeigt den rund 160.000 Lichtjahre entfernten Roten Überriesen WOH G64 in der Großen Magellanschen Wolke.mehr...
Warum regnet es im Juli 2025 so viel? Ein Blick auf die Wetterlage zeigt, warum stabile Sommertage bisher Mangelware sind.mehr...
Manche Tiere tragen Schuppen, andere Federn oder Haare. Nun haben Paläontologen einen bislang unbekannten Hautauswuchs entdeckt.mehr...
Neue Studie zeigt: Der tödliche Parasit breitet sich in Europa schneller aus als gedacht. Besonders in Deutschland besteht erhöhte Infektionsgefahr bei Gartenarbeit und Spaziergängen.mehr...
Der Stern Beteigeuze lässt sich von der Erde aus mit bloßem Auge beobachten. Seine Helligkeitsschwankungen gaben Astronomen schon lange Rätsel auf. Nun könnte ein Aspekt davon gelöst sein.mehr...
Die Gehaltserhöhungen im öffentlichen Dienst sind beschlossen – jetzt beginnt die Auszahlung, doch nicht alle bekommen das Geld zur gleichen Zeit.mehr...
Fehlerhafte Schrauben an den Kurbelarmen können zu Unfällen führen. Cube bittet Besitzer betroffener Modelle, ihre Räder umgehend überprüfen zu lassen.mehr...
Der frühe Vogel mag den Wurm fangen – aber eine Prüfung bestehen? Eine Studie aus Italien zeigt: Studierende haben mittags die besten Chancen. Auch Jobinterviews könnten davon betroffen sein.mehr...
Google brachte in den vergangenen Monaten mehr Künstliche Intelligenz in seine Suchmaschine. Dem Geschäft hat das nicht geschadet.mehr...
US-Präsident Trump ist sich sicher: Künstliche Intelligenz darf Inhalte wie Zeitungsartikel und Bücher nutzen - doch einen Zwang zum Bezahlen sieht er nicht. Was sind seine Argumente?mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Tigermücken können das Chikungunya-Virus übertragen, wenn sie zustechen. Die WHO ist alarmiert. Die Mücke ist auch schon in Deutschland unterwegs.mehr...
Die Mütterrente III soll Eltern mit vor 1992 geborenen Kindern finanziell besserstellen. Was das konkret bedeutet, zeigen unsere Rechenbeispiele.mehr...
Das Mittelmeer wird nicht typischerweise als Lebensraum für Haie wahrgenommen. Dabei gibt es dort eine Vielzahl von ihnen.mehr...
Online geeignete Produkte finden, Preise recherchieren und Rezensionen durchstöbern: Bislang erledigte man das in der Regel mit einer Suchmaschine. Doch die Zeiten ändern sich, wie eine Studie zeigt.mehr...
Der Sommer ist da – und mit ihm die Tigermücken. Sie sind klein und nerven, können aber potenziell tödliche Krankheiten übertragen. Wie gefährlich sind diese exotischen Insekten wirklich – jetzt und in Zukunft?mehr...
Der vor 40 Jahren vorgestellte Amiga besaß für einen Heimcomputer ungeahnte Multimedia-Fähigkeiten. In Erinnerung geblieben ist der Amiga als Games-Rechner - obwohl er ein größeres Potenzial hatte.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Eine Schwachstelle in Microsoft-Software lässt Hacker in Systeme von Behörden und Unternehmen einbrechen. Der Konzern hat jetzt erste Erkenntnisse über die Angreifer.mehr...
Wo Sie jetzt bei der Krankenkasse sparen können – und wann sich der Wechsel rechnet.mehr...
Wie entsteht Alzheimer? Und wie lässt sich die Krankheit frühzeitig erkennen? Eine neue Studie aus Tübingen und Leinfelden-Echterdingen legt nahe: Die Antwort könnte im Darm liegen.mehr...
Die Verbraucherzentrale warnt aktuell vor einer Masche, bei der Betrüger Spotify-Nutzer zur Preisgabe ihrer Kontodaten bringen wollen.mehr...
Raus aus dem Arbeitsleben und nur noch tun, wonach einem der Sinn steht. Das wünschen sich viele Menschen. Frugalisten wollen das mit Extremsparen schaffen.mehr...
Im Saalekreis in Sachsen-Anhalt ist in einer Kindertagesstätte ein Fall von Fledermaus-Tollwut entdeckt worden. Wir erklären, wie gefährlich der Erreger für den Menschen und wie häufig er bei heimischen Fledermäusen ist.mehr...
Aus Angst vor gefährlichen Bakterien steigt im Handel der Umsatz von Desinfektionsmitteln. Für gesunde Menschen unnötig, sagen Experten. Zumal einfache Hygieneregeln in vielen Haushalten nicht beachtet werden.mehr...
Tun Sie es - Händewaschen nach jedem Gang zum Klo? Überraschend viele Menschen verzichten darauf. Das hat eine Studie nun herausgefunden.mehr...
Tun Sie es - Händewaschen nach jedem Gang zum Klo? Überraschend viele Menschen verzichten in einer öffentlichen Toilette in einem Krankenhaus darauf. Das hat eine Studie nun herausgefunden.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Sie wollen sich wegen steigender Beiträge nach einer neuen Krankenkasse umschauen? Ein Wechsel geht einfacher als viele denken – aktuelle Infos von der Stiftung Warentest (08/2025).mehr...
Kostenschock bei Krankenkassen: Die Erhöhungen im Juli fallen teils kräftig aus. Steigt bald auch der allgemeine Beitragssatz und belastet die Wirtschaft?mehr...
Planeten wie die Erde entstehen aus Staub und Gas, die sich immer weiter verdichten. Ein Instrument in Chile hat nun einen besonderen Blick darauf ermöglicht.mehr...
Der nächste Vollmond findet am Samstag, dem 09. August 2025 statt, dann leuchtet der Mond wieder in seinem vollen Umfang. Alles Wichtige dazu haben wir hier für Sie zusammengefasst.mehr...
Ob Kauen, Schmatzen oder Atmen – für Menschen mit Misophonie können Alltagsgeräusche zur Qual werden. Eine Expertin erklärt das Phänomen – und wie Betroffenen geholfen werden kann.mehr...
Der Klimawandel lässt die Temperaturen steigen. Ist das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens noch einzuhalten? Oder muss sich die Menschheit für eine „heiße“ Zukunft wappnen?mehr...
Eine kritische Schwachstelle bedroht lokale SharePoint-Server – Microsoft warnt vor aktiven Angriffen und ruft Admins zum sofortigen Handeln auf.mehr...
Ein Blick in die offiziellen Unternehmensdaten verrät, wo Buffett den Rückzug angetreten hat.mehr...
Ein Surren und eine juckende Quaddel an der Haut signalisieren: Stechmücken sind wieder aktiv. Exotische Arten wie die Asiatische Tigermücke können gefährliche Erreger wie das West-Nil-Virus übertragen. Ein Überblick über die Verbreitung und Gefährdungslage in Deutschland.mehr...
Fliegen Motten in das Licht: Straßenbeleuchtung kann Insekten gefährden. Moderne Leuchten sollen das Problem verringern. Wie funktioniert der Schutz in der Praxis und was bewirkt er?mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...