< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Die nerven! Ständig schwirren Wespen um uns herum, wollen unsere Grillwurst und das Eis. Warum wirken Wespen derzeit so angriffslustig? Ein Wissenschaftler kann das erklären.mehr...

Ein Problemwolf greift in einem Naturgebiet immer wieder Menschen an. Jetzt wird ein Sechsjähriger gebissen und weggeschleift. Die Behörden verschärfen daher ihre Warnung an die Bevölkerung.mehr...

Wieso schlafen viele Katzen auf der linken Seite? Was verraten Schwanzhaltung und Pfotennutzung über ihre Gemütsverfassung? Forscher suchen Antworten und setzen dabei auf die Hilfe von Katzenfreunden.mehr...

Die neue Konsole von Nintendo bietet bessere Qualität als die Original-Switch - ist aber auch deutlich teurer. Die Kunden stört das nicht, und der Konzern profitiert kräftig.mehr...

Für die Entstehung vieler Pflanzen muss man Millionen Jahre zurückgehen. Das ist auch bei der Kartoffel so. Forscher haben herausgefunden, wie und wann sie sich entwickelt hat.mehr...

US-Sänger Justin Timberlake spricht nach dem Ende seiner Welt-Tournee offen über eine Erkrankung, die mit Schmerzen und Erschöpfung einhergeht. Der Popstar leidet nach einem Zeckenstich an Lyme-Borreliose. mehr...

Hacker haben eine neue Angriffsmethode ausgenutzt, um Server von Unternehmen und Behörden zu attackieren. Neben den USA und Deutschland hatten die Cyberkriminellen einen kleinen Inselstaat im Visier.mehr...

Gute Nachrichten für Allergiker: Vorhersagen für den Pollenflug sollen bald aktueller werden. Der Deutsche Wetterdienst misst nun die Konzentration in der Luft selbst - und setzt zur Analyse KI ein.mehr...

Es blitzt, es donnert, und meist ist ein Blitz nur einen Sekundenbruchteil zu sehen, grell und gefühlt ziemlich kurz. In den USA können Blitze aber so lang sein wie die ganze Bundesrepublik.mehr...

Wenn Mikroplastik ins Gehirn gelangt, könnte dies die Durchblutung und Hirnfunktion stören, wie nun eine Studie mit Mäusen nahelegt. Bei diesen nahmen Immunzellen des Gehirns die Plastikpartikel auf und verursachten anschließend Mikrothrombosen in den Hirngefäßen.mehr...

Stress gehört zum modernen Leben untrennbar dazu. Doch ausgerechnet dieser Stress, vor allem wenn er chronisch ist, kann das Wachstum von Krebszellen und ihre Metastasierung fördern. Das haben Forscher in einer neuen Studie bestätigt. Sie fanden auch heraus, welches bei Krebs häufig eingesetztes Medikament oft mehr schadet als nützt.mehr...

Bei Krebspatienten bilden sich Metastasen besonders oft in der Lunge. Ein Grund dafür ist die Aminosäure Aspartat, die in der Lunge häufig vorkommt und Krebszellen über einen komplexen Mechanismus die Ansiedlung erleichtert, wie Biomediziner jetzt herausgefunden haben.mehr...

Über mehrere Wochen hat ein Goldschakal auf Sylt viele Lämmer gerissen. Deshalb wurde eine Abschussgenehmigung erteilt. Da er nun schon länger nicht mehr gesehen wurde, wird diese nicht verlängert.mehr...

Der US-Konzern Nvidia steht unter Druck. Peking verlangt Aufklärung über mögliche Sicherheitsrisiken von speziell für China entwickelte Chips. Und verweist auf Berichte aus den USA.mehr...

Arbeitsrecht verständlich erklärt

Urlaubsgeld trotz Krankengeld?

Wer lange krank ist, verzichtet auf vieles – aber auch auf Urlaubsgeld? Unter bestimmten Voraussetzungen haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch während einer Krankheitsphase Anspruch auf die Sonderzahlung.mehr...

Aufdringliche Onlinewerbung nervt viele User. Sie verwenden deshalb Adblocker, um Banner zu unterdrücken. Damit schneiden sie aber auch wichtige Umsatzströme der Webseiten-Betreiber ab.mehr...

Forscher haben berechnet, wie viele winzige Plastikteile Erwachsene und Kinder unter bestimmten Umständen einatmen können. Besonders stark belastet war die Luft in Autos und Wohnungen.mehr...

Ein Großteil der Erdoberfläche ist ständig in Bewegung. Eine neue Mission der Nasa und indischer Behörden soll ein umfassenderes Bild von den Veränderungen und Daten zu Naturgefahren liefern.mehr...

„Nature One“ 2025

Wie wird das Wetter?

Wie das Wetter beim Elektro-Festival „Nature One“ 2025 aussieht, erfahren Sie in unserem Überblick.mehr...

Folgen des Klimawandels

Riesiger Krater in Grönland entdeckt

Unterhalb des Bodens hat sich in Grönland ein See gebildet. Als er im Jahr 2014 das Eisschild durchbricht, schießen Unmengen an Wasser nach oben. Was hat der Klimawandel damit zu tun?mehr...

Durch Schmelzwasser entstanden

Riesiger Krater in Grönland entdeckt

Unterhalb des Bodens hat sich in Grönland ein See gebildet. Als er im Jahr 2014 das Eisschild durchbricht, schießen Unmengen an Wasser nach oben. Was hat der Klimawandel damit zu tun?mehr...

Helene und Thomas Hoffmann aus Bremerhaven haben ein ungewöhnliches Hobby: Sie konservieren Eiskristalle. Viele besonders schöne Exemplare stammen von Expeditionen in der Antarktis und Arktis.mehr...

Besorgniserregende Entwicklung

Warum die globalen Süßwasserreserven schwinden

Der weltweite Vorrat an Süßwasser ist 2014 abrupt abgesunken und hat sich seither nicht erholt, wie Satellitendaten belegen. Diese ausbleibende Erholung unterscheidet den aktuellen Wasserverlust deutlich von früheren Trockenperioden.mehr...

Gletscher sind Süßwasserspeicher und damit lebenswichtig. Doch das Eis schmilzt immer schneller, pro Jahr sind es rund 273 Milliarden Tonnen, wie Forscher unter der Leitung der Universität Zürich nun herausfanden.mehr...

Regen, Gewitter & kühle Temperaturen: Der Sommer 2025 lässt weiter auf sich warten. Die aktuelle Lage zeigt: Noch dominieren Regenwolken und kühle Luft. Der Trendwechsel lässt auf sich warten.mehr...

Einschulungsgeschenk

Was kommt in die Schultüte?

Nach dem Schuljahr ist vor dem Schuljahr: Wie füllt man eine Schultüte sinnvoll? Und wie gelingt der Start ins Schulleben? Eine Expertin gibt Tipps für Eltern und Verwandte.mehr...

Frankreichs Autobahnen werden digital, auch die A4 (Strasbourg-Paris): Man muss sich in 72 Stunden um die Bezahlung der Maut kümmern – und darf dabei nicht auf Betrug hereinfallen.mehr...

Was bedeutet „sybau“ und warum sagen plötzlich alle „das crazy“? Die Top 10 der Jugendwörter 2025 sind da und nun kann abgestimmt werden. Alles Wichtige zu den aktuellen Jugendwörtern im Überblick.mehr...

Man kann nicht glücklich sein ohne Freunde. Was zeichnet Freundschaften aus, sind sie im realen Leben wertvoller als im Netz? Wird es in stressigen Zeiten schwieriger, enge Verbindungen zu pflegen?mehr...

Letztes Jahr war "Aura" das Jugendwort des Jahres 2024. Durchgesetzt hat es sich gegen "Talahon" und "Schere". Welche Begriffe dieses Jahr zur Auswahl stehen und wie die Wahl zum Jugendwort des Jahres 2025 abläuft.mehr...

Leberzellkrebs hat eine schlechte Prognose. Die weltweite Zahl der Fälle dürfte weltweit steigen - auch in Europa. Dabei ließe sich die Krankheit meist verhindern.mehr...

Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg

Wann ist der letzte Schultag?

Wann ist der letzte Schultag 2025 in Bayern und Baden-Württemberg? Welche Strecken drohen zum Ferienstart zu verstopfen? Alle Infos zur Ferienregelung.mehr...

Leistungsmissbrauch beim Bürgergeld

So gehen die Betrüger vor

Das Bürgergeld soll Menschen absichern, die wirklich finanzielle Hilfe brauchen. Doch manche machen sich das System gezielt zunutze – mit Tricks, Lügen und gefälschten Angaben.mehr...

Nach wochenlangem Wetterchaos mit Schauern, Gewittern und Temperaturen deutlich unter der 25-Grad-Marke sehnen sich viele nach stabiler Sommerwärme. Die aktuelle Lage zeigt: Noch dominieren Regenwolken und kühle Luft.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >