Auf Albliegen lässt es sich gut abliegen

Neue Entspannungs- und Verweilmöglichkeit am Waldsee in Fornsbach – Den vier angeschafften Holzgestellen sollen weitere folgen

Bei diesen beiden Damen aus Oberstenfeld ist diese Albliege jetzt schon ein Hit. Foto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

Bei diesen beiden Damen aus Oberstenfeld ist diese Albliege jetzt schon ein Hit. Foto: J. Fiedler

Von Yvonne Weirauch

MURRHARDT. Die Albliegen stehen erst seit einigen Tagen, pünktlich zur Badesaison, auf der Liegewiese am Waldsee-Sandstrand, entpuppen sich aber jetzt schon als echter Hit: Stabil aus robustem Lindenholz und Edelstahl, in geschwungener Form und im schlichten Design laden sie zum Relaxen und Verweilen ein.

„Das ist toll, dass es solch eine Möglichkeit gibt. Da kann man sogar mal ein Nickerchen machen“, freut sich Heike Linkschner aus Oppenweiler, die während ihrer Radtour die Gelegenheit nutzt, auf einer der Liegen eine Pause zu machen. Zwei Damen aus Oberstenfeld haben ein Schattenplätzchen gesucht – und gefunden und lassen die Seele baumeln. Die neuen Liegen bieten nämlich eine Sitzfläche für zwei Personen. Ebenso hat sich eine junge Mutter mit ihrer vierjährigen Tochter Mia niedergelassen. „Wir vespern jetzt ein Wurstbrot“, sagt Mia und grinst ihre Mama Theresa Klamner an. „Wir sind aus Bayern und zu Besuch bei Freunden in Murrhardt. Ich kenne solche Liegen und finde es einfach klasse als Gegensatz zu den üblichen Parkbänken“, sagt Klamner, während ihre Tochter längst das Wurstbrot verspeist und es sich mit ihrem kleinen Kuschelkissen auf der Liege gemütlich gemacht hat.

„Die bequemen Albliegen werden sehr gut angenommen“, hat auch Uwe Matti vom Amt für Wirtschaft, Kultur und Tourismus in den vergangenen Tagen beobachtet. Damit sei das Gebiet rund um den Waldsee um eine kleine Attraktion reicher. Vier Albliegen wurden vorerst angeschafft – sollte das Angebot gut ankommen, sei die Stadtverwaltung nicht abgeneigt, noch weitere dieser Holzgestelle anzuschaffen, so Matti. Diese Liegen entstehen in den Werkstätten der Arbeitsidee Zollernalb (AIZ) – eine Einrichtung der Stiftung Lebenshilfe Zollernalb. Die Liegen werden komplett von Menschen mit und ohne Behinderung hergestellt. Die Stadt Murrhardt hatte die Relaxliegen bei verschiedenen Anbietern ausgeschrieben und die AIZ bekam den Zuschlag. Die Stadtverwaltung habe schon längere Zeit diese Idee gehabt, solche Sitzgelegenheiten anzubieten, so Matti. „Und jetzt sind wir froh, dass wir so etwas Tolles herausgesucht haben.“ Rund 700 Euro kostet eine dieser wetterfesten Albliegen. „Ich denke, sie sind eine absolute Bereicherung. Viele Leute legen sich da bestimmt gerne drauf, um zu lesen, sich auszuruhen, sich zu sonnen oder – vielleicht nickt der eine oder andere auch gerne mal ein“, sagt Uwe Matti.

Info
Arbeitsidee Zollernalb

Der Verein Lebenshilfe Zollernalb wurde in eine gemeinnützige gGmbH umgewandelt und die Behinderten-Stiftung Lebenshilfe Zollernalb als Dach über alle Einrichtungen gestellt. Ziel war es, dass künftig eine professionell geführte und vom Ehrenamt kontrollierte Stiftung an die Spitze der Gesamtorganisation und ihrer einzelnen Unternehmen tritt. Neben den Töchtern LHZA gGmbH, ZAW gGmbH und ISBA ist auch die AIZ gGmbH (Arbeitsidee Zollernalb) eine Tochtergesellschaft, die letztlich den Zuschlag bekommen hat, diese Sitzgelegenheiten für Murrhardt zu liefern.

Zum Artikel

Erstellt:
21. Juni 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Neue alte Glocke darf nicht täglich läuten

Die Dorfgemeinschaft Neufürstenhütte möchte ihre historische Glocke aus dem Jahr 1849 wieder regelmäßig läuten lassen – dreimal täglich.Der Gemeinderat Großerlach lehnt das ab: Zu groß sei die Sorge wegen Lärmbeschwerden.

Murrhardt und Umgebung

Neuer Roman von Titus Simon: Alter schützt vor Abenteuer nicht

Nach zwei autobiografischen Bänden hat sich Titus Simon nun wieder einer fiktiven Geschichte zugewandt. Der Roman „Zwei trauen sich was“ erzählt von zwei älteren Menschen und ihrem Weg mit- und zueinander. Eine weitere Hauptfigur, ließe sich sagen, ist die Musik.

Murrhardt und Umgebung

Damit das Miteinander aufblühen kann

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Die Arbeiterwohlfahrt in Murrhardt engagiert sich mit Projekten für ältere Menschen sowie Geflüchtete. Ob offener Treffpunkt oder gezielte Sprachvermittlung und Lesetreff für Kinder – es geht vor allem darum, die Basis für Gemeinschaft zu schaffen.