Austausch in Sachen Fasnet und Karneval angedacht

Murreder Henderwäldler informieren als Teil der Delegation über die Narrenzunft. Ihre Figuren stoßen bei den Italienern auf großes Interesse.

Alexander Irion und Julia Piechot mit Bürgermeister Stefano Soldan (Mitte) vor dem Denkmal zur Erinnerung an die Gefallenen der beiden Weltkriege. Foto: Murreder Henderwäldler

Alexander Irion und Julia Piechot mit Bürgermeister Stefano Soldan (Mitte) vor dem Denkmal zur Erinnerung an die Gefallenen der beiden Weltkriege. Foto: Murreder Henderwäldler

Murrhardt. Beim Besuch in Pieve di Soligo waren als Teil der Murrhardter Delegation auch zwei Vertreter der Narrenzunft Murreder Henderwäldler mit von der Partie: Julia Piechot (Zunftschreiberin) und Alexander Irion (Zunftrat Verwaltung). Ziel war der Aufbau partnerschaftlicher Beziehungen zu örtlichen Karnevalsvereinen in Pieve di Soligo. Die Henderwäldler wurden herzlich empfangen und hatten verschiedene Geschenke im Gepäck, unter anderem den Jahresorden der aktuellen Kampagne, den sie persönlich überreichten, außerdem eine Beschreibung der schwäbisch-alemannischen Fasnet in Murrhardt, da zum Beispiel Holzlarven (Holzmasken) im dortigen Karneval nicht bekannt oder üblich sind.

Weitere Themen

Besonders der historische und örtliche Bezug der Einzel- und Gruppenfiguren der Henderwäldler stieß neben dem Brauchtum bei den italienischen Gastgebern auf großes Interesse, wie die Zunft berichtet. In intensiven Gesprächen und bei gemeinsamen Veranstaltungen gelang es, erste freundschaftliche Kontakte zu knüpfen und Perspektiven für zukünftige Kooperationen auszuloten. Das Henderwäldler-Duo kehrte mit vielen Eindrücken zurück nach Murrhardt und freut sich bereits auf baldigen Gegenbesuch aus Italien. Als langfristiges Ziel ist die gegenseitige Teilnahme bei der Fasnetskampagne geplant, denn auch Pieve di Soligo richtet jährlich einen Karneval aus.

Für die Henderwäldler wäre es eine kulturelle Bereicherung, die Vertreter der neuen Städtepartnerschaft zum eigenen Nachtumzug begrüßen zu können. Das Henderwäldler-Duo verabschiedete sich mit einem „Mille grazie a tutti e a presto“ (Tausend Dank für alles und bis bald). pm

Zum Artikel

Erstellt:
7. Juni 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Premiere für den Jobday

Erstmals bietet das Unternehmerforum Oberes Murrtal im Schulterschluss mit der Stadt Murrhardt eine Ausbildungsmesse an. Schüler, Quereinsteiger und weitere Interessierte haben kommenden Dienstag Gelegenheit, sich bei verschiedenen Arbeitgebern umzutun.

Murrhardt und Umgebung

Jürgen Riebesam feiert 85. Geburtstag

Der Murrhardter Jürgen Riebesam feiert heute seinen 85. Geburtstag. Der Unternehmer ist Träger der Bürgermedaille sowie Gründer und Vorsitzender der Riebesam-Stiftung. Sie fördert aktuell 70 künstlerisch und musikalisch begabte Kinder und Jugendliche.

Murrhardt und Umgebung

Umbau zum klimastabilen Stadtwald

Der Murrhardter Stadtwald bleibt Erholungsgebiet und Holzlieferant, doch die Fichte verliert an Bedeutung. Der neue Forstplan setzt auf Laubbäume und Vielfalt. Der Gemeinderat verabschiedet das Maßnahmenpaket für die Bewirtschaftung des Stadtwalds von 2025 bis 2034.